Beim Kreisverband endet eine Ära

Ehrenkreisvorsitzender Wolfgang Müller

Quelle: Heike Schülein

Umarmungen, Standing Ovation, Dankesworte und auch die ein oder andere verdrückte Träne – Bei seinem Abschied wurde dem langjährigen Kreisvorsitzenden Wolfgang Müller, der in diesem Januar nach 14 Jahren sein Amt abgegeben hatte, überwältigende Wertschätzung entgegengebracht. Die Anerkennung belegte auch die Teilnahme zahlreicher Ehrengäste, insbesondere auch auf verschiedenen Ebenen des NBMB, allen voran Präsident Manfred Länder, der die humorvolle Laudatio hielt.

„Deine Ägide ist es, dass zu jedem Kirchturm ein Musikverein gehört“, würdigte der Präsident, der vor allem Wolfgang Müllers Meinungsstärke, Durchsetzungsvermögen und unermüdliches Engagement herausstellte. Entsprechend lang ist die Liste seiner Verdienste. Unter seiner Führung wurde 2014 das Kreisseniorenorchester 50+ in Leben gerufen, das Kreisorchester auch nach der Corona-Pandemie wiederbelebt und als Ausbildungsorchester immer unterstützt und gefördert. Der Vollblut-Musiker führte mehrere Freizeiten für das Kreisorchester durch und gab, gemeinsam mit Landrat Klaus Löffler, einen Marsch für seine Heimat in Auftrag - „Crana Musica“. Er führte diverse Schulungsmaßnahmen durch, erstellte einen Veranstaltungskalender und passte die Kreisordnung mehrfach an. Der Geehrte organisierte zig Kreismusikfeste, Bläsertreffen und Blasmusiktage mit und nahm tausende Ehrungen im Landkreis bei seinen Vereinen persönlich vor. Und als wichtigstes, so der Präsident, er organisierte die Bronze-Lehrgänge, wobei er Wochen in der Schule in Pressig und Küps verbrachte. „Eine Gesellschaft, die nur am Handy spielt und rumdattelt, keine Begegnungen mehr kennt, wird einsam sein“, mahnte der Präsident. Genau wie sein Nachfolger erhielt Wolfgang Müller dafür kein Gehalt, keine Ehrenamtspauschale oder irgendeine anderweitige Entschädigung. 

Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Christof Herrmann überreichte Alexander Klug seinem Amtsvorgänger eine von Anette Urban in reiner Handarbeit angefertigte Ernennungsurkunde zum Ehrenkreisvorsitzenden aus handgeschöpftem Papier mit Acryl-Pigmentfarben und chinesischer Tusche. Ein großes Anliegen war es ihm, Wolfgang Müllers Ehefrau Heike mit einem Blumenstrauß zu danken - verbunden mit größtem Respekt für den Rückhalt und die Unterstützung ihres Ehemannes. 

„Du hast Spuren hinterlassen – nicht nur im NBMB, sondern auch bei deinen Musikerinnen und Musikern, deinen Musikvereinen im Landkreis und den Menschen in unserer Heimat!“, würdigte Landrat Klaus Löffler das herausragende Engagement des Ehrenkreisvorsitzenden während der letzten 14 Jahre voller Weichenstellungen. Das Kreisseniorenorchester 50+ und das Kreisorchester zeigten einmal mehr: Musik kenne kein Alter. Sie halte jung, verbinde und mache glücklich. „Du hast über viele Jahre mit Herzblut und Leidenschaft für die Blasmusik gelebt, organisiert, motiviert, zusammengehalten“, würdigte er. Als kleines Geschenk überreichte er ihm ein beleuchtetes NBMB-Wappen. Zudem nutzte der Landrat - in seiner Funktion als stellvertretender Verwaltungsrats-Vorsitzender der Sparkasse Kulmbach-Kronach - das Konzert für die Übergabe von 1.000 Euro für die Jugendarbeit im Kreis. Bereits zuvor hatte Markus Lieb seitens der Sparkasse hierfür eine Spende von 250 Euro übergeben. hs

 

Wolfgang Müller wird zum Ehrenkreisvorsitzenden ernannt.
Präsident Manfred Ländner und Stellv. Kreisvorsitzender Christof Herrmann, sowie Kreisvorsitzender Alexander Klug gratulieren Wolfgang Müller.