Benefizkonzert der Kreisorchester

Kreisorchester Kronach

Quelle: Heike Schülein

Hochklassig war auch der zweite Teil. Kreisdirigent Florian Beetz hatte das Kreisorchester - 56 hervorragende Musikerinnen und Musiker, darunter gleich zehn Neuzugänge, aus 20 Vereinen - in sieben Probephasen und einen Satzprobentag glänzend auf ihren großen Auftritt vorbereitet und verstand es, diese zu einer tollen Leistung zu inspirieren. Und das Programm mit seinen ungewöhnlichen Rhythmen, Ton- und Tak-Arten hatte es in sich. Der „Festive Ouvertüre“ folgte heldenhafte Filmmusik aus Disneys Zeichentrickfilm „Hercules“. Mit bezaubernden Klängen aus der „Spieluhr“ - großartig das Schlagzeugregister, allen voran Kilian Piontek am Vibraphon und Jacob Buckreus am Glockenspiel - wartete die herzliche Ballade „The Gift of Friendship“ auf. Wie die meisten Märsche von Julius Fucik, zeichnet sich „Uncle Teddy“ durch wuchtigen vollen Klang aus, der das Orchester in Bezug auf viele musikalische Parameter wie Höhe, Tiefe und Lautstärke an seine Grenzen führt. Höchste Konzentration erforderte auch Leonard Bernsteins bekanntestes Musical, „West Side Story“, in einem Arrangement von Naohiro Iwai. „Dein ist mein ganzes Herz“, „Wunder gescheh´n“, „Verdamp lang her“ und „Major Tom“ - Mit den Hits der „80er KUL&(tour)2“ katapultierte das Orchester alle Besucher zurück in die 1980er-Jahre, bunt, schrill und manchmal auch ein wenig verrückt!

Belohnt für seine Standing Ovation wurde das Publikum, das es nicht mehr auf den Stühlen hielt, mit einem Medley aus den Disney-Filmen „Arielle, die Meerjungfrau“, „Die Schöne und das Biest“, „Aladdin“ und „Der König der Löwen“, bevor der rund dreistündige Musikgenuss mit dem Nachtstück „Abendmond“ - eine Verarbeitung der Volkslieder „Abend wird es wieder“ und „Der Mond ist aufgegangen“ - seinen innigen Abschluss fand. Durch das Programm führten in bewährter Art und Weise Conférencier Stephanus Neubauer im ersten sowie verschiedene Mitglieder des Kreisorchesters im zweiten Teil.

Die Besucher waren vom neuen NBMB-Kreisvorsitzenden Alexander Klug und Steinbachs Bürgermeister Thomas Löffler willkommen geheißen worden. Der Kreisvorsitzende dankte abschließend allen Mitwirkenden und Dirigenten für ihre geopferte Freizeit bei den Probephasen ebenso wie beim Konzert sowie allen Helfern und Unterstützern. Florian Beetz zollte den Aktiven größten Respekt für ihre Superleistung, gerade auch bei den sehr anspruchsvollen Werken. Die freiwilligen Spenden kommen der musikalischen Jugendarbeit im Landkreis zugute. hs

 

Das Kreisorchester Kronach unter der Leitung von Florian Beetz
Das Kreisorchester Kronach.