D1 Lehrgang Schuljahr 2023/2024

Ausbildung und Weiterbildung im Kreisverband Forchheim




D1 Lehrgang Schuljahr 2023/2024


Der Kreisverband Forchheim führt von November 2023 bis März 2024 einen D1-Lehrgang zum Erwerb des Musikerleistungsabzeichens durch. Die Teilnehmer werden in Theorie- und Praxiseinheiten von fachkundigen und qualifizierten Dozenten auf die Prüfung und das entsprechende Prozedere vorbereitet. Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnehmer bereits vor Beginn des Lehrgangs die Theorie- und Praxisinhalte ausreichend vorbereitet haben. Die Prüfung selbst gliedert sich in einen Theorie- sowie einen Praxisteil. Voraussetzung für den Erhalt des Musikerleistungsabzeichens ist das Bestehen beider Prüfungsteile.

Termine, Ort, Kosten usw.
 

Theorie- und Praxisunterricht

  • Samstag, 18. November 2023
  • Samstag, 16. Dezember 2023
  • Samstag, 13. Januar 2024
  • Samstag, 3. Februar 2024
  • Unterrichtsbeginn 9.00 Uhr – Unterrichtsende 14.30 Uhr

Lehrgangsort:

Grundschule Langensendelbach, Eingang Steingasse, 91094 Langensendelbach

Verpflegung: Mittagssnack und Getränk

Theorieprüfung:

  • Samstag, 24. Februar 2024 – Grundschule Langensendelbach
  • Praxisprüfung: Samstag, 9. März 2024 – wird noch bekannt gegeben

Kosten

40,00 € für gemeldete Musikerinnen und Musiker
80,00 € für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer


Die Gebühr wird direkt in Rechnung gestellt und ist vor Kursbeginn fällig.

Anmeldeverfahren
Die Anmeldung zum Lehrgang erfolgt über das Kurs-Finder-Portal (www.kurs-finder.de). In einem ersten Schritt ist der entsprechende Lehrgang entweder über die Kurs-Nummer (L23126) oder über vordefinierte Filterfunktionen zu suchen. Im unteren Bereich des Kurs-Finders wird der Lehrgang gelistet. Ein Anklicken des Lehrgangs führt direkt zum Anmeldeformular. Dort sind alle Ausschreibungsunterlagen, die Prüfungsordnung, ggf. Übergangsregelungen zu Theorie- und Praxisheften, Antragsformular für den Nachteilsausgleichs sowie Übungsbögen für die Theorievorbereitung hinterlegt.
Nach Absenden der Anmeldung muss diese bestätigt werden. Hierfür erhält der Teilnehmende eine Nachricht, an die von ihm in der Anmeldung hinterlegten E-Mail-Adresse. Der Empfang dieser E-Mail muss innerhalb von 48 Stunden mit dem in der E-Mail hinterlegten Link bestätigt werden. Ohne diese Bestätigung erfolgt keine Weiterleitung der
D1-Lehrgang Schuljahr 2023/2024 KV Forchheim Lehrgangsnummer L 23126
2
Nordbayerischer Musikbund e.V. | Kreisverband Forchheim | claudia.heim@nbmb-online.de | www.nbmb.de
Anmeldung an die Lehrgangsleitung. Sollte die Anmeldung innerhalb von 48 Stunden nicht bestätigt werden, werden alle Anmeldedaten unwiderruflich gelöscht.
Erforderliche Nachweise (z.B. D1-Urkunden, Einzugsermächtigung) oder weitere Anlagen zur Anmeldung (z.B. Antrag Nachteilsausgleich)) werden als PDF oder JPG/PNG-Datei mit der Anmeldung digital hochgeladen. Ein nachträgliches Nachreichen von Unterlagen ist ebenfalls möglich: In der Bestätigungs- E-Mail (siehe oben) ist im unteren Teil ein Upload-Link enthalten, mit dem weitere Unterlagen der Anmeldung hinzugefügt werden können.
Regelung für externe Teilnehmer
Externe Teilnehmende oder nicht gemeldete Vereinsmitglieder (d.h. ohne eine aktive gemeldete Mitgliedschaft in einem NBMB-Mitgliedsverein) können zugelassen werden, sofern dies organisatorisch möglich ist (Gruppengröße, Dozentenverfügbarkeit usw.). Ein Anspruch auf eine Teilnahme besteht nicht, die Entscheidung obliegt ausschließlich der Lehrgangsleitung. Die Teilnehmergebühr erhöht sich lt. Beschluss des Präsidiums für externe Teilnehmer um 100 %.
Anmeldebestätigung
Alle angemeldeten Teilnehmenden erhalten rechtzeitig vor Kursbeginn eine E-Mail mit entsprechenden Zugangsdaten zum internen Bereich des Kurs-Finders. Dort sind alle Informationen zum Lehrgang hinterlegt. Eine Veröffentlichung dieser Informationen auf den Internetseiten des NBMB (www.nbmb-online.de) oder ein postalischer Versand erfolgt nicht mehr.

Verbindlicher Anmeldeschluss: 31. Oktober 2023
Hinweise für Teilnehmende:

Folgende Materialien sind erforderlich bzw. vorzubereiten:

  • Eigenes Instrumentalheft für die Instrumentalprüfung D1/D2/D3 (keine Kopien)
  • Eigenes Theorie- und Gehörbildungsheft D1
  • Selbstwahlstück (siehe Empfehlungsliste im Pflichtliteraturheft od. gleichwertig - keine Kopien)
  • Instrument und Notenpult, Notenpapier, Notizblock und Schreibzeug

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen durch den eigenen Instrumentallehrer auf Grundlage der aktuellen Prüfungsordnung in Theorie und Praxis vorbereitet werden.
Für die D1-Prüfungen dürfen ausschließlich die neuen Praxis-Hefte (ab Erscheinungsjahr 2018) verwendet werden. Diese sind im Fachhandel oder direkt beim Musikverlag Heinlein (www.musikverlag-heinlein.de) erhältlich.

Rückfragen


Rückfragen, „Besonderheiten“ oder auch kurzfristige Abmeldungen sind per Mail an die Lehrgangsleitung (claudia.heim@nbmb-online.de) zu richten. Um die Zuordnung zum Lehrgang zu gewährleisten, sind in der Mail immer die Kurs-Nummer und der vollständige Name des Teilnehmers anzugeben.


Kontakt Lehrgangsleitung
Claudia Heim
Kreisvorsitzende KV Forchheim im NBMB
Telefon 0151 62430064
claudia.heim@nbmb-online.de