Weiterbildungshunger im Landkreis ungebremst

D1 und D2 Leistungsabzeichen







Gehörigen Weiterbildungshunger entwickeln schon seit vielen Jahren die jungen und inzwischen auch vermehrt ältere Blasmusiker*innen aus dem Landkreis Forchheim. Jetzt meldet der Kreisverband Forchheim im Nordbayerischen Musikbund Rekordzahlen bei den Verbands-Prüfungen zu den Musiker-Leistungsabzeichen sowohl in Bronze, im Fachjargon auch "D1" genannt, als auch in Silber "D2".

Voraus gegangen waren intensive Vorbereitungskurse in Theorie und Praxis über den vergangenen Winter. Bedingt durch die Pandemie mussten diese mit großem Aufwand teils online und teils dezentral in den verschiedenen Musikheimen der Landkreis-Vereine stattfinden.

Doch der Aufwand hat sich gelohnt: Mit Stolz konnte Kreisverbandsvorsitzende Claudia Heim aus Langensendelbach die Leistungsabzeichen in Bronze nebst Urkunden an 55 Teilnehmer aus 12 Vereinen überreichen. Davon kamen 12 von MV Forchheim-Buckenhofen, 11 vom MV Heroldsbach, 10 von der JTK Neunkirchen a. Br., 5 vom MV Pretzfeld, 4 vom MV Eggolsheim, 4 vom MV Kirchehrenbach, 3 vom MV Langensendelbach, zwei aus Obertrubach und jeweils einer aus Ebersbach, Effeltrich, Poxdorf und Weingarts.

Bemerkenswert auch die große Zahl an Absolventen bei D2, welche naturgemäß in Theorie und Praxis deutlich höheren Anforderungen gerecht werden müssen, um erfolgreich zu sein.  Insgesamt waren es 39 Teilnehmer aus 9 Vereinen, 12 davon aus Forchheim-Buckenhofen, 9 aus Heroldsbach, 7 aus Eggolsheim, je 3 aus Neunkirchen und Langensendelbach, zwei aus Kirchehrenbach und je einer aus Igensdorf, Effeltrich und Pautzfeld.

Eine bemerkenswerte Bilanz, auch ein Spiegel der hervorragenden Basisarbeit, die in den insgesamt 21 Landkreis-Musikvereinen geleistet wird!

Text: Heinrich Kredel
Fotos: Tobias Grüner