Neben den obligatorischen Berichten waren Neuwahlen der wichtigste Tagesordnungspunkt bei der Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Schwandorf im Nordbayerischen Musikbund. Kreisvorsitzender bleibt Joseph Ferstl.
„Eine großartige Arbeit“ bescheinigte Gerhard Engel, der Bezirksvorsitzende im Nordbayerischen Musikbund (NBMB). Sein Dank galt den engagierten Musikern, insbesondere dem rührigen Führungsteam mit Vorsitzendem Joseph Ferstl, seit dem Jahr 1986 an der Spitze des Kreisverbandes. Nicht verwunderlich, dass die Vertreter der 33 Mitgliedsvereine ihn bei der Neuwahl im Amt bestätigten. Der bisherige Stellvertreter Georg Schmid wurde nach 23 Jahren verschiedet.
Gemeinsam anspruchsvolle Musik zu spielen und damit nicht nur sich selbst sondern auch den vielen begeisterten Zuhörern Freude bereiten: Dabei hat die Pandemie die 1861 gemeldeten Aktiven ausgebremst. Das Durchschnittsalter liege derzeit bei 28 Jahren. Eingehend auf die Altersgruppen nannte der Vorsitzende, dass gut ein Drittel unter 17 Jahre sei und 22 Prozent im Alter von 18 bis 27 Jahre.
Dass weiter am hohen Niveau der Kapellen „gefeilt“ werde belegte der Sprecher mit den verschiedensten Leistungsprüfungen. 2019 konnten noch Fortbildungsmaßnahmen und Projekte durchgeführt werden, so das Kreismusikfest, das Kreiskonzert mit 125 Aktiven und die Herbstkreisversammlung. Im Vorjahr war es noch möglich im Februar den Workshop „Alte Freind treffa“ in Ensdorf abzuhalten. Anfang März in Nabburg durfte der D1-Theorie-Kurs mit 34 Teilnehmer noch stattfinden, ehe dann alle Aktivitäten wegen Corona „eingefroren“ werden mussten.
Von einer geordneten Kassensituation berichtete Schatzmeister Sebastian Lindner. Spenden gab es 2019 von der Sparkasse und der VRB Mittlere Oberpfalz für Notenmaterial. Beim Jahresabschluss 2020 konnten erneut Musikfördermittel vom Landkreis Schwandorf verbucht werden.
Kreis- und Bezirksdirigent Anton Lottner gab einen Sachstandsbericht über die neue Musikkommission und stellte die Ansprechpartner vor: Dirigieren, Orchesterliteratur, Wertungsspiele (Johannes Mittermeier), D-Lehrgänge, Instrumental Fortbildung (Julia Schwarzmeier-Moises), Musikalische Früherziehung, Juniorprüfung, Bläserklasse, Musikschule, Inklusion, Senioren-musizieren (Lucia Bäuml), Bayerisch-böhmische Blasmusik (Andreas Königsberger), Spielleute, Musik in Bewegung, Naturtonmusik (Judith Schneeberger), Ensemblespiel, Concertino-Wettbewerbe (Stefan Neger), Bezirksensembles (Michael Schaefer).
Ergebnis der Neuwahlen: Kreisvorsitzender Joseph Ferstl (Nabburg), Stellvertreter Lothar Prechtl (Wackersdorf) und Hubert Schleicher (Fensterbach), gleichberechtigte Kreisdirigenten: Markus Held (Neunburg v.W.), Cornelia Gaschler (Wackersdorf) und Andreas Königsberger (Neunburg v.W.), Schriftführerin Cornelia Gaschler, Kreisschatzmeister Sebastian Lindner (Schwarzenfeld), Kreispressebeauftragter Franz Wagner (Nabburg), Beisitzer Roman Sorgenfrei und Philipp-Adrian Beutel (beide Neunburg v.W.), Kassenprüfer Roland Forster und Georg Matzke. Zu Kreisdelegierten wurden Joseph Ferstl, Lothar Prechtl, Hubert Schleicher und Roman Sorgenfrei bestimmt.