Am Kirwa-Montag kamen die Dirigenten des Nordbayerischen Musikbundes im Kreisverband Schwandorf wieder einmal zum Dirigentenstammtisch im Musikerheim St. Angelus in Nabburg zusammen. Kreisvorsitzender Joseph Ferstl konnte dazu aus den Nachbarlandkreisen auch die Neumarkter Kreisdirigentin Lucia Bäuml und den Amberger Kreisdirigenten Christian Bäuml begrüßen.
Neben dem geselligen Austausch wurden die ersten Termine für 2024 abgestimmt. Das beliebte Musikwochenende "Alte Freind treffa" findet am 3./4. Februar erneut in Ensdorf statt. Des Weiteren wird am 20. April der Vorkurs für die am 4. Mai anstehende D1(Bronze)-Musikerleistungsprüfung durchgeführt werden. Joseph Ferstl informierte die Anwesenden darüber, dass aufgrund der aktuellen Preisentwicklung die Kursgebühren angepasst werden müssen. Sehr erfreulich sei, dass 2024 wieder zwei Kreismusikfeste angeboten werden können: Am 12. Mai im Rahmen des 140-jährigen Gründungsfestes der Blaskapelle Weiding sowie am 1. September anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Musikkapelle Schwarzenfeld. Kreisdirigent Markus Held bat die Mitgliedsvereine um Rückmeldungen, ob kommendes Jahr ein großes Kreiskonzert organisiert werden soll und die Gründung eines Kreisjugendorchesters unterstützt wird. Kreisdirigentin Conny Gaschler würde dann schwerpunktmäßig dieses Orchester übernehmen und betreuen.
Als nächstes Highlight steht am Sonntag, dem 29. Oktober um 17 Uhr das Kreisjugendkonzert in der Landgraf-Ulrich-Halle in Pfreimd an. Bei diesem Konzert werden sich etwa 100 junge Musikerinnen und Musiker aus Fensterbach, Nabburg, Neunburg vorm Wald, Pfreimd und Schwarzenfeld dem Publikum präsentieren. Unter der Gesamtleitung der Kreisdirigenten Markus Held und Cornelia Gaschler erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm. Dieses Konzert bildet den Abschluss der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Gründungsfest der Stadtkapelle Pfreimd. Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der Jugendausbildung des Kreisverbands zugute.