Jahreshauptversammlung in Klardorf sehr gut besucht



Auf große Resonanz stieß unsere diesjährige Jahreshauptversammlung. Der Saal war nahezu bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Jugendblaskapelle der Freiwilligen Feuerwehr Leonberg den musikalischen Auftakt gab. Neben vielen Vereinsvorsitzenden, Musikerinnen und Musikern hatten sich auch zahlreiche Ehrengäste – unter anderem der Staatsminister für Finanzen und Heimat Albert Füracker – eingefunden.

Berichte
Die Verantwortlichen des Bezirksverbandes informierten über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Unser Bezirksvorsitzender Gerhard Engel berichtete, dass in 2022 nach den Corona-Einschränkungen nach und nach wieder normales Arbeiten im Verband und in den Vereinen möglich war. Die Mitgliederzahlen seien weiterhin stabil, wobei der Anteil der Unter-18-Jährigen leicht abgenommen habe. Insgesamt wurden 334 D-Prüfungen absolviert. Dies sei im Vergleich zu den Vorjahren eine sehr hohe Zahl. Hier bewährten sich Online-Formate und eine infektionsschutzkonforme Organisation der Präsenzprüfungen.

Unser Bezirksdirigent Anton Lottner ging auf die musikalischen Angebote ein. Hierbei hob er die Aktivitäten des Bezirksjugendorchesters und des Bezirksorchesters hervor. Letzteres konnte in 2022 aufgrund der Pandemie nicht durchgeführt werden, hatte aber in 2023 bereits die Probenphase und ein beeindruckendes Konzert. Weiterhin wies Lottner auf künftige Fortbildungsangebote hin, die allesamt unter kurs-finder.de zu finden sind. Die Bandbreite ist groß und reicht von Workshops für Bayerisch-Böhmischer Blasmusik bis hin zu einer Pauken- Fortbildung.
Der Vorsitzende der Bläserjugend Nico Voith berichtete von deren Arbeit in unserem Bezirk.

Die weiteren Berichte wurden vorab mit dem Jahresbericht verschickt und von der Versammlung entgegengenommen.

Grußworte
Minister Füracker überbrachte den Dank der Staatsregierung für das ehrenamtliche Engagement in den Kapellen, Musikvereinen und im Bezirksverband. Er betonte den identitätsstiftenden Charakter unserer Musik, aber auch unseren Beitrag zur Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Bezirkstagspräsident Franz Löffler stellte die positive Entwicklung der Oberpfalz heraus. Gerade im kulturellen Bereich leiste hier unsere Arbeit einen wertvollen Beitrag.

Der Präsident des Oberpfälzer Kulturbundes Volker Liedtke bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Dabei ging er besonders auf unsere Beiträge zum „Kulturfest der Oberpfälzer – Nordgautag 2022“ in Schwandorf ein.

Der Präsident des Nordbayerischen Musikbundes Manfred Ländner blickte auf die Unterstützungsangebote und Hilfsprogramme in der Corona-Zeit zurück. Auch er bedankte sich für das Engagement im Bezirksverband und in den Vereinen vor Ort.

Vereinskommission
Der Vorsitzende der Vereinskommission Clemens Vykydal stellte in einem prägnanten Vortrag das Fortbildungsangebot für den außermusikalischen Bereich vor. Hier werden in der Oberpfalz im Kreis Amberg und im Kreis Schwandorf zentrale Veranstaltungen angeboten: am 3./4. und 24./25. Juni 2023.

Ehrungen
Für ihre Tätigkeit in Kreisverbänden wurden geehrt:
Verdienstnadel in Silber für 15 Jahre: Josef Blaha, Lothar Prechtl, Roman Sorgenfrei
Verdienstnadel in Gold für 20 Jahre: Robert Eichenseer und Adolf Huttner
Verdienstnadel in Gold für 25 Jahre: Christine Ullrich