Am Samstag, 01.07.2023, legten 13 Musiker:innen das Newcomer-Abzeichen ab.
Das Besondere ist, dass diese die Ersten im gesamten Nordbayerischen Musikbund sind, die an dieser Maßnahme teilnahmen. Das Abzeichen wurde erst in diesem Jahr neu eingeführt, um „Newcomern“ der Blasmusik die Möglichkeit zu geben, ein offizielles Vorspiel zu bestreiten. Somit kann bereits in einer angenehmen Atmosphäre Prüfungsluft geschnuppert werden, um für das Juniorabzeichen und
die weiterführenden Abzeichen in Bronze (D1), Silber (D2) und Gold (D3) gewappnet zu sein.
Ein Vater sagte begeistert: „Mein Kind spielt noch nicht einmal ein ganzes Jahr sein Instrument und hat jetzt schon ein Abzeichen in der Hand!“
Die Teilnehmenden sollen auf diese Weise motiviert werden, weiterzuspielen und im Verein gemeinsam zu musizieren. Die Zielgruppe ist sehr breitgefächert. Egal ob jung oder jung geblieben, alle, die noch kein Abzeichen haben, sind hier eingeladen. Es eignet sich hervorragend als Abschluss für das erste Bläserklassenjahr, für Wiedereinsteiger und Spätbeginner und Spielende eines Zweitinstrumentes.
Eine Mutter freute sich: „Es ist großartig, dass jetzt auch Blockflötenkinder ein Abzeichen ablegen können!“ Es konnte auf diesem Weg eine große Lücke geschlossen werden, da die Auszubildenden im frühinstrumentalen Bereich wie der Blockflöte, Melodika oder Saxonett bisher noch keineMöglichkeit hatten, ein Abzeichen zu erwerben.
Die Prüflinge stellten sich einem kleinen theoretischen Test und einem praktischen Vorspiel aus zwei selbstgewählten Stücken auf ihren Blas- und Schlaginstrumenten. Im Anschluss erhielt jeder eine persönliche Rückmeldung in einem Feedbackgespräch.
Vorbereitet wurden sie in ihren Heimatvereinen der Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen, der Blaskapelle Tegernheim und der Werkvolkkapelle Schlicht.
„Es ist großartig, dass vom Musikbund eine solche Maßnahme angeboten wird!“, lobte ein Vereinsverantwortlicher.
Die Prüfung wurde im Bezirk Oberpfalz durch die beiden Kreisdirigenten Lucia und Christian Bäuml organisiert und durchgeführt. Herzlicher Dank gilt der Blaskapelle St. Ägidius Schmidmühlen für die Überlassung der Räume und der Vorstandschaft des Bezirkes Oberpfalz für die Unterstützung im Vorfeld.
Es war ein schöner Moment in die leuchtenden Augen der Prüflinge bei der Übergabe der Abzeichen zu schauen, das sie jetzt an ihrer Musikerkleidung bei den nächsten Auftritten zeigen können“, resümierte der Prüfungsvorsitzende. Zur Überreichung der Urkunden waren auch Eltern und Verwandte anwesend.
Nachmeldungen zum zweiten Pilotprojekt am 22.07.2023 sind noch möglich. Interessierte können sich zeitnah im Kurs-Finder anmelden:
https://www.kurs-finder.de/kurse/L23075