Newcomer-Abzeichen: Zweites Pilotprojekt im Bezirk Oberpfalz



Am Samstag, 22.07.2023, legten 10 Musikerinnen und Musiker das Newcomer-Abzeichen ab.

Erst zum zweiten Mal wurde diese Maßnahme im gesamten Nordbayerischen Musikbund angeboten. Das Abzeichen wurde erst in diesem Jahr  neu eingeführt, um „Newcomern“ der Blasmusik die Möglichkeit zu geben, ein offizielles Vorspiel zu bestreiten. Somit kann bereits in einer angenehmen Atmosphäre Prüfungsluft geschnuppert werden, um für das Juniorabzeichen und die weiterführenden Abzeichen in Bronze (D1), Silber (D2) und Gold (D3) gewappnet zu sein.

Eine Mutter freute sich: „Der Newcomer war unsere Tochter genau das richtige, um Prüfungsluft zu schnuppert. Über die Juniorprüfung oder gar D1 hätte sie sich noch nicht getraut.“

Die Teilnehmenden sollen auf diese Weise motiviert werden, weiterzuspielen und im Verein gemeinsam zu musizieren. Die Zielgruppe ist sehr breitgefächert. Egal ob jung oder jung geblieben, alle, die noch kein Abzeichen haben, sind hier eingeladen. Es eignet sich hervorragend für Wiedereinsteiger, für Spätbeginner, für Auszubildende im frühinstrumentalen Unterricht, für Spielende eines Zweitinstrumentes oder als Abschluss des ersten Bläserklassenjahrs.

Die Prüflinge stellten sich einem kleinen theoretischen Test und einem praktischen Vorspiel aus zwei selbstgewählten Stücken auf ihren Blas- und Schlaginstrumenten. Im Anschluss erhielt jeder eine persönliche Rückmeldung in einem Feedbackgespräch.

Vorbereitet wurden sie in ihren Heimatvereinen dem Musikverein Wackersdorf-Steinberg am See, der Blaskapelle Tegernheim, der Blaskapelle Teublitz und der Jugendblaskapelle der FFW Leonberg.

Die Prüfung wurde im Bezirk Oberpfalz durch die beiden Kreisdirigenten Lucia und Christian Bäuml organisiert und durchgeführt. Herzlicher Dank gilt dem Mehrgenerationenhaus Wackersdorf und dem Musikverein Wackersdorf-Steinberg am See für die Überlassung der Räume und der Vorstandschaft des Bezirkes Oberpfalz für die Unterstützung im Vorfeld.

„Es ist schön, wenn man sich mit anderen Vereinen austauschen kann und die Kinder in entspannter Atmosphäre ein kleines Vorspiel absolvieren können“, freute sich ein Vater. Zur abschließenden Überreichung der Urkunden waren auch Eltern und Verwandte anwesend.