„Sommerbläserwoche“ des Nordbayerischen Musikbunds der Oberpfalz







Wie im vorherigen Jahr gastierte das Bezirksjugendorchester der Oberpfalz (Bläserwoche) auch heuer wieder im Sommer (20. bis 26. August 2023) im Haus der Begegnung des Klosters Ensdorf. Obwohl die Probenphase des Bezirksjugendorchesters früher traditionell in der 2. Osterferienwoche stattfand, hat sich in den vergangenen Jahren der Zeitpunkt im Sommer bewährt.

Neben der musikalischen Arbeit, wie etwa den vielen Orchesterproben als auch dem Registerprobentag am Dienstag durch erfahrene und kompetente Dozenten des Bezirksverbands stand auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Freizeitangebot auf dem Programm. Die Highlights bildeten dabei vor allem ein Karaoke-Abend am Montagabend. Das fast schon zur Tradition gewordene Lagerfeuer am Dienstagabend durfte ebenso wenig fehlen wie die offene Generalprobe am Freitagabend, die in diesem Jahr wie immer gut besucht und angenommen wurde. Am Donnerstag unternahm das Orchester eine kleine Wanderung in das benachbarte Rieden, wo es in einen Biergarten einkehrte und bei traditioneller Blasmusik einen schönen Abend verbrachte. Das diesjährige Abschlusskonzert fand am 26. August 2023 in der Regentalhalle in Nittenau statt und war in diesem Jahr mit rund 450 Zuschauern besonders gut besucht, was nicht zuletzt die starke Qualität des Orchesters sowie der Maßnahme insgesamt beweist. Eine Premiere erlebt das Orchester im März des nächsten Jahres. Hierbei tritt es auf der Musikmesse in Nürnberg auf und gibt dabei die ganze Bandbreite ihres Könnens zum Besten. Die Probenphase der 37. Bläserwoche findet nächstes Jahr vom 25. bis 31. August im Hotel am Regenbogen in Cham statt. Das Konzert wird am 31. August 2024 in Wald (ebenfalls Landkreis Cham) stattfinden.

Ein großes Dankeschön ergeht auch heuer wieder an die Gesamtleitung des Bezirksjugendorchesters, Cornelia Roider, die mit ihrem ganzjährlichen Engagement jedes Mal aufs Neue für eine reibungslose und erfolgreiche Durchführung der Maßnahme beiträgt. Daneben gilt ein großes Dankeschön auch den diesjährigen Dirigenten der Bläserwoche, Michael Schaefer und Anton Lautenschlager. Vergessen werden darf auch nicht das Betreuerteam des Orchesters, welches schon im Vorhinein sowie über die ganze Woche eine wichtige Unterstützung für die drei Leiter des Bezirksjugendorchesters darstellt. Das größte Dankeschön ergeht natürlich an alle Musiker*innen der Bläserwoche, die durch ihre Begeisterung an der Musik die Bläserwoche erst zu dem machen, was sie eigentlich ist – ein Ort der sozialen und musikalischen Zusammenkunft zugleich.