Am 20. Januar 2024 fand zum ersten Mal ein Workshop für die Ausbilderinnen und Ausbilder statt, die sich um die Jüngsten im Musikverein kümmern. Ausgeschrieben wurde der Kurs durch den Fachbereich „Ausbildung“ aus der Musikkommission des Bezirks Oberpfalz im Nordbayerischen Musikbund. Die Organisation hatte die Sprecherin Lucia Bäuml inne.
Die Dozentin Stephanie Jung kann auf einen großen Erfahrungsschatz aus dem Studium zur Diplommusikpädagogin und aus ihrer langjährigen Unterrichtserfahrung zurückgreifen. Dieses Wissen hat sie sehr gerne an die 12 Teilnehmerinnen weitergegeben.
Im Workshop wurde ein mögliches Gesamtkonzept der elementaren Ausbildung vorgestellt und die Wichtigkeit der Rahmenbedingungen wie Raumplanung, Sicherheit und Heizung wurde hervorgehoben.
Die verschiedenen Altersgruppen haben unterschiedliche Bedürfnisse, wie zum Beispiel das Musizieren mit Eltern oder die andere Herangehensweise an neue Lieder. Die Lernfelder der elementaren Musikpädagogik wurden an vielen praktischen Beispielen vermittelt. Die Teilnehmerinnen durften mitsingen, mitmachen und so auch selbst in die Rolle der Kinder schlüpfen.
Es wurden Konzepte vorgestellt, wie die Kinder im Rahmen der elementaren Ausbildung an die Blas-, Schlagwerk- und Spielmannsinstrumente herangeführt werden können. Die Dozentin schaffte es auf jede einzelne Teilnehmerin und die gestellten Fragen individuell einzugehen.
Die Teilnehmerinnen konnten in den Pausen die vielen vorgestellten Konzepte nochmals durchblättern und so miteinander ins Gespräch kommen. Auch das gemeinsame Mittagessen bot viel Raum zum Erfahrungsaustausch in den verschiedenen Vereinen. So wollen manche Vereine den Bereich der musikalischen Früherziehung erst neu aufbauen. In anderen Verein gibt es das Angebot bereits seit vielen Jahren. Hier freuten sich die teilnehmenden Ausbilderinnen über eine Auffrischung und neue Inputs.
Alle Teilnehmerinnen waren sind einig, dass dieser Workshop fortgeführt werden soll. Sie freuen sich schon auf das nächste Mal.