Workshop "Groovemachine Drummer-Volume 2" ein voller Erfolg



"Wir sind ein Billionstel Molekül in diesem Universum und wir dürfen Menschen mit Musik Freude bereiten" (Jiggs Whigham). Mit diesem Zitat hieß Holger Müller die Workshopteilnehmer in Laaber (Kreis Regensburg) herzlich willkommen.

Am Freitag 17. September und am Samstag 18. September 2021 konnte der Bezirksverband Oberpfalz den Workshop "Groovemachine Drummer-Volume 2" nun endlich durchführen, nachdem der erste Workshop 2019 mit Holger Müller ein voller Erfolg war. Pandemiebedingt musste er im vergangenen Jahr verschoben werden und so war der Bezirksverband froh den Profi nun erneut verpflichten zu können.

Der Kurs war innerhalb kürzester Zeit komplett ausgebucht. Gespannt reisten die Teilnehmer aus der ganzen Oberpfalz und darüber hinaus an, denn Holger Müller ist in den Musikerkreisen überall bestens bekannt und geschätzt. Als Schlagzeuger bei Ernst Hutter und den Egerländer Musikanten, vorher bereits bei Ernst Mosch, sowie als Pauker und Schlagzeuger beim Landespolizeiorchester Hessen oder als Pauker bei Tromba Festiva, sowie bei unzählig vielen Besetzungen ist Holger Müller unterwegs. Trotz seinem vollen Terminkalender ist er ein zweites Mal in die Oberpfalz gekommen um dort sein Können weiterzugeben.

Viele Teilnehmer waren bereits beim ersten Workshop 2019 dabei, aber auch Seiteneinsteiger durfte der Bezirksverband begrüßen. Am ersten Tag wurden die unterschiedlichen Klangfarben der kleinen Trommeln von den Teilnehmern gehört. Müller gab wertvolle Tipps, um den Klang noch zu verbessern und ging dann über zu den ersten Rudiments, also den Grundtechniken des Schlagwerks. Hier wurden zunächst fundamentale Schlagtechniken, wie z.B. Down- und Upstroke geübt, da diese in der Schlagzeugausbildung oft nicht unterrichtet werden, aber für ein professionelles Spielen unerlässlich sind.  Des Weiteren haben die Teilnehmer  gemeinsam mit ihrem Dozenten verschiedene Trommeln gestimmt und auch einige neue Felle aufgezogen. Interessiert nutzten die Musikanten die Tipps von Holger Müller um ihr Drumset zu optimieren. Am Samstag wurden die ganzen Rudiments nochmal geübt und erweitert. Auch die optimale Schlegelwahl bei der großen Trommel wurde besprochen und natürlich ausprobiert. Hier waren extreme Klangunterschiede zu hören. Auch das richtige Beckenspiel will geübt sein, was einfacher aussieht, als es ist. Welcher Griff ist der optimale beim Beckenspiel, welches Becken ist das Aktive und welches das Passive, wie setze ich das Becken in die richtige Schwingung und vieles mehr. Hier haben selbst "alte Hasen" gestaunt, welche massiven klanglichen Vorteile das bringt.

Selbstverständlich kam der "Böhmische Groove" nicht zu kurz. An dieser Stelle hat Holger Müller das erlernte Handwerk mit der Tradition gepaart. Die Teilnehmer gaben sich größte Mühe, die Anweisungen des Vollprofis sofort umzusetzen und waren bis zur letzten Minute hochkonzentriert bei der Sache. Durch die Turnhalle schallten wunderbare Klänge der Slavonická Polka und den Tränen der Liebe. Holger Müller entführte die Teilnehmer noch zu guter Letzt in die richtige Technik des Löffelspiels, dass vor allem bei der Löffelpolka nicht fehlen darf. Der Spaß stand den Teilnehmern ins Gesicht geschrieben.

Am Schluss bedankte sich Martina Ferstl, im Namen des Nordbayerischen Musikbundes Bezirk Oberpfalz, ganz herzlich bei Holger, dass er erneut in die Oberpfalz gekommen ist, die Teilnehmer auf seine humorvolle Art begeistert hat und diese unglaublich viel mit nach Hause nehmen konnten. Die Schlagzeuger forderten sofort eine Fortsetzung des Workshops. Dies sagt alles über die Qualität der Fortbildung aus, die durch Martina Ferstl organisiert und vor Ort von Christian Wein und Sigi Feldmeier tatkräftig unterstützt wurde.