Ein engagiertes Team für die Blasmusik
Im Bürgersaal Oberhaid versammelten sich die Mitglieder des Kreisverbandes Bamberg des Nordbayerischen Musikbundes e.V. (NBMB KV Bamberg) zur diesjährigen Jahreshauptversammlung.
Zahlreiche Vereinsvertreter sowie Ehrengäste, darunter der Erster Bürgermeister der Gemeinde Oberhaid Carsten Joneitis, die Ehrenvorsitzende des NBMB KV Bamberg Angelika Becher und der Geschäftsführer des Musikrates Stadt und Landkreis Bamberg e.V. Josef Schwab waren anwesend.
Die Versammlung begann mit einer schwungvollen musikalischen Darbietung des Jugendblasorchesters Eintracht Oberhaid, welches die Anwesenden mit einer böhmischen Besetzung begeisterte. „Die Zukunft der Musikvereine liegt in der Jugend“, betonte Erster Bürgermeister Joneitis und lobte die wertvolle ehrenamtliche Arbeit der Vereinsfunktionäre. Im Rahmen des Gedenkens an die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wurde besonders an das im Jahr 2024 verstorbene Ehrenmitglied des NBMB, Bezirkstagspräsident a. D. Edgar Sitzmann, erinnert.
Die Berichte der Kreisvorstandschaft und weiterer Verantwortlicher boten einen spannenden Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Kreisvorsitzender Ralf Herbstsommer blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück, in dem vor allem die Zahl aktiver Musikerinnen und Musiker ein beeindruckendes Wachstum erlebte. Inzwischen zählen 54 Vereine und 4.073 Mitglieder zum Kreisverband, was einen Anstieg von 141 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
In Vertretung des Kreisdirigenten Christian Lang stellte Felix Stieblinger die kommenden Höhepunkte des Kreisorchesters vor, darunter eine Reise zum Deutschen Musikfest nach Ulm und eine Sommerserenade auf der Altenburg. Kreisjugendreferentin Teresa Diller gab einen Einblick in die erfolgreiche Arbeit des D1-Lehrganges und betonte die Notwendigkeit einer präzisen Datenpflege durch die Vereine.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die feierliche Überreichung des Jugendpreises, gestiftet von der Sparkasse Bamberg für herausragende Jugendarbeit in der Blasmusik. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an das Schülerorchester der Jugendblaskapelle Burgwindheim e.V. und das Nachwuchsorchester des Musikvereins Priesendorf e.V. Bild von links nach rechts: Ralf Herbstsommer (Kreisvorsitzender NBMB), Maximilian Dorn (Jugendblaskapelle Burgwindheim e.V.) und Felix Stieblinger (Musikverein Priesendorf e.V.) - © NBMB KV Bamberg
Die turnusgemäßen Neuwahlen der Kreisvorstandschaft brachten folgende Ergebnisse: Kreisvorsitzender:
Ralf Herbstsommer (Burgwindheim); Stellvertretende Kreisvorsitzende: Harald Litz (Elsendorf), Gert Lechner (Mühlendorf) und David Köster (Gundelsheim); Kreisgeschäftsführerin: Martina Weiß (Strullendorf); Kreisschriftführer: Edgar Bank (Oberhaid); Kreisdirigent: Christian Lang (Würzburg); Kreisjugendreferentin: Teresa Diller (Hallstadt); Beauftragter für die Notenbibliothek: Josef Gentil (Bamberg); Beisitzer: Steffen Deuerling (Hirschaid) und Karin Wagner (Reundorf).
Kreisvorsitzender Herbstsommer freute sich über das Engagement aller Gewählten, das auch in Zukunft eine erfolgreiche Arbeit des Nordbayerischen Musikbundes e.V. in Stadt und Landkreis Bamberg ermöglichen wird.