Am Samstag, den 1. Februar 2025, fand die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins „Edelweiß“ Sulzbach statt. Philipp Reis, Vorsitzender für den Bereich „Musik“, begrüßte die Mitglieder und leitete direkt zur ersten erfreulichen Nachricht des Abends über: Frank Welzbacher, Vorsitzender des Rotary Clubs Obernburg, überreichte eine Spende in Höhe von 1000 Euro an Andreas Bergmann, Vorsitzende des Sozialkreises Sulzbach. Die Einnahmen stammen aus dem Benefizkonzert „Symphonie in Blech“, das seit 15 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club stattfindet. Der Erlös kommt wohltätigen Projekten des Rotary Clubs zugute. Der Musikverein erhält eine kleine Zuwendung, die er traditionell an den Sozialkreis Sulzbach weiterspendet.
Mitgliederentwicklung und musikalische Erfolge
Max Sommer, Vorsitzender für den Bereich „Verwaltung“, berichtete über die Mitgliederentwicklung: Mit neun Neueintritten zählt der Verein nun 290 Mitglieder. Das Symphonische Blasorchester besteht derzeit aus 51 Musikerinnen und Musikern, das Jugendblasorchester aus 23, und die Bläserklasse umfasst 17 Nachwuchstalente. Zudem befinden sich 16 Kinder in der musikalischen Früherziehung.
Lukas Reis, Vorsitzender für den Bereich „Organisation“, berichtete von den Höhepunkten des vergangenen Jahres. Besonders hob er „das Konzert“, die wichtigste musikalische Veranstaltung des Vereins, hervor, die mit der Solistin Valerie Teresa Walter erneut ein großer Erfolg wurde.
Auch die Jugendarbeit kam nicht zu kurz: Johanna Michael und Mona Strichirsch, das Vorsitzenden-Tandem für den Bereich „Jugend“, gratulierten Mia Busse und Adina Seitz zur bestandenen D1-Prüfung sowie Julius Heumann zur D2-Prüfung. Ein besonderes Highlight war der Jugendausflug nach Geiselwind, der den Teilnehmern viel Freude bereitete. Für 2025 sind bereits zahlreiche Veranstaltungen geplant.
Stabile Finanzen und moderne Vereinsführung
Kassenwart Markus Kinz stellte ein ausgeglichenes Budget vor. Die Kassenprüfung stellte einen Antrag auf Entlastung des Vorstandsteams, der einstimmig angenommen wurde.
Adina Seitz, Vorsitzende für „Marketing“, berichtete über die erfolgreiche Implementierung eines „Team-basierten Vereinsmanagements“. In diesem Zuge wurden sechs Verantwortungsbereiche geschaffen, die jeweils von einer eigenen Vorsitzenden oder einem Vorsitzenden geleitet werden. Seitz präsentierte eine detaillierte Übersicht der Aufgaben in jedem Bereich und gab den Anwesenden so einen umfassenden Einblick in das neue System.
Neue Pauken und Besuch aus Frankreich
Ein weiteres wichtiges Anliegen des Vereins ist die Anschaffung neuer Konzertpauken. Die derzeitigen Instrumente entsprechen nach fast 20 Jahren intensiver Nutzung nicht mehr den hohen Anforderungen des Orchesters. Zur Finanzierung wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Unterstützerinnen und Unterstützer sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Weitere Informationen und einen Link zur Spendenaktion finden sich auf der Homepage des Vereins (mv-sulzbach.de).
Zum Abschluss der Versammlung verwies der Vorstand auf anstehende Veranstaltungen. Am Faschingssamstag wird die beliebte „Mexikanische Nacht“ stattfinden. Zudem wird die Musikgruppe Kaskarot Banda aus dem französischen St. Jean de Luz zu Gast in Sulzbach sein. Gastfamilien, die einen oder zwei Musiker aufnehmen möchten, werden noch gesucht (gerne Mail an info@mv-sulzbach.de). Ein weiteres Highlight erwartet Musikfreunde am 6. April, wenn das Symphonische Blasorchester bei „das Konzert“ erneut die Bühne betritt.
Foto: Alfred Sommer