Instrumental-Leistungsprüfungen des Nordbayerischen Musikbundes sind ein hervorragendes Mittel für junge Musiker:innen, auf dem Instrument voran zu kommen. Besonders die praktische Prüfung erfordert zielstrebiges und konsequentes Üben, was über die Prüfung hinaus positiv im Heimatverein zum Tragen kommt.
Der D1 - Lehrgang des Nordbayerischen Musikbundes in Unterpleichfeld ist im Herbst ein fester Bestandteil in der Jahresplanung des Kreisverbandes Würzburg. Der diesjährige Herbstlehrgang wurde coronabedingt mit entsprechenden Hygienekonzepten geplant und ausgeschrieben. Man hat die Erkenntnisse der digital durchgeführten Lehrgänge (D1 und D2) des vergangenen Jahres genutzt. Erstmals wurde der Theorieunterricht an den beiden Samstagvormittagen in Präsenz und zusätzlich an zwei Abenden digital erteilt. Die Theoriestunden, für die man die Teilnehmer:innen im Kulturgebäude des Musikvereins Unterpleichfeld jeweils in zwei Gruppen aufteilte, wurden mit Bezug zum eigenen Instrument abgehalten, um eine Verbindung zwischen Musiktheorie und dem praktischen Musizieren herzustellen. Der Instrumentalunterricht fand dann getrennt nach den jeweiligen Instrumentengruppen (Klarinette, Fagott, Saxophon, Trompete, Waldhorn, Schlagzeug, Posaune und Tenorhorn) an den beiden Samstagnachmittagen statt.
Am 06.11.2021 konnte den 25 Teilnehmer:innen in beiden Teilbereichen die Prüfung abgenommen werden. Da keiner auf der Strecke blieb, wurde allen das bronzene D1 - Abzeichen für eine erfolgreich abgelegte Prüfung überreicht
Folgende Prüflinge der D1-Prüfung erreichten ein sehr gutes Ergebnis:
- Weiglein Marvin
- Derks Annika
- Legge Marie
- Bach Elena
Die beiden Kreisvorsitzenden Markus Schenk und Martina Schmidt, sowie die zuständige Kreisjugendreferentin Sabine Kleinhenz, gratulierten allen Teilnehmer:innen zur bestandenen Prüfung, verbunden mit dem Wunsch, der Musik weiterhin treu zu bleiben.
Die durchwegs positiven Rückmeldungen der Beteiligten und auch der Verantwortlichen der teilnehmenden Mitgliedsvereine des Nordbayerischen Musikbundes zeigen, dass die geänderte Theorievorbereitung für sehr sinnvoll angesehen wird.
Für das Frühjahr 2022 ist wieder ein D2 -Kurs geplant. In welcher Art und Weise dieser abgehalten werden kann, bleibt abzuwarten. Die Ausschreibung wird in gewohnter Weise über den Kurs Finder (www.kurs-finder.de) erfolgen