Die D2-Leistungsprüfung des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB) im Kreisverband Würzburg hat erneut eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig und wertvoll diese Prüfungen für die musikalische Weiterentwicklung sind. Besonders die Anforderungen im theoretischen und praktischen Bereich stellen eine große Herausforderung dar, die von den Teilnehmenden mit viel Engagement und Fleiß gemeistert wurde.
Ein bemerkenswerter Trend setzt sich fort: Während früher überwiegend junge Musikerinnen und Musiker an den Prüfungen teilnahmen, stellen sich mittlerweile auch immer mehr Erwachsene und Senioren dieser Herausforderung. Die zunehmende Etablierung von Erwachsenenbläserklassen hat diesen Trend maßgeblich gefördert und zeigt, dass musikalische Weiterbildung keine Frage des Alters ist.
Die Vorbereitung auf die diesjährige D2-Leistungsprüfung erfolgte in mehreren Schritten. Zwei Theorieeinheiten wurden in Online-Form durchgeführt, wodurch wertvolle Erfahrungen aus den vergangenen Jahren genutzt werden konnten. Diese Zeitersparnis ermöglichte eine gezielte Vertiefung der praktischen Inhalte während der beiden Präsenzveranstaltungen. Durch individuellen Instrumentalunterricht wurden die Teilnehmenden bestmöglich auf die anspruchsvolle Prüfung vorbereitet.
Insgesamt stellten sich 15 Musikerinnen und Musiker der D2-Prüfung oder zumindest einer Teilprüfung. 3 von ihnen erzielten das höchste Prädikat „mit sehr gutem Erfolg“. Dieses herausragende Ergebnis spricht für die hohe Qualität der Ausbildung und die Motivation der Teilnehmenden.
Kreisdirigent Wolfgang Dehn und die Kreisjugendreferentin Sabine Kleinhenz gratulierten allen erfolgreichen Musikerinnen und Musikern herzlich. Sie hoben das große persönliche Engagement hervor und betonten die Bedeutung der kontinuierlichen Weiterbildung im musikalischen Bereich. Zudem äußerten sie die Hoffnung, dass die Absolventinnen und Absolventen der Musik und ihren Heimatvereinen weiterhin treu bleiben.
Der Erfolg der diesjährigen D2-Leistungsprüfung unterstreicht einmal mehr, wie wertvoll diese Maßnahme für die musikalische Entwicklung auf allen Ebenen ist – unabhängig vom Alter der Teilnehmenden.