"das Konzert" in Sulzbach am 17. März - Ganz neue Flötentöne



Auch nach einem grandiosen Jubiläumsjahr 2023 mit vielerlei musikalischen Höhepunkten ist das Symphonische Blasorchester des Musikvereins Edelweiß Sulzbach darauf bedacht, seinem Publikum und natürlich auch den Musikern etwas Besonderes zu bieten. Für die kommenden Auflage von "das Konzert", das am 17. März 2024 um 18 Uhr in der Main-Spessart-Halle in Sulzbach am Main stattfindet, wurde auf Vorschlag des Dirigenten Winfried Rehse Frau Valerie Teresa Walter, Soloflötistin des Musikkorps Veitshöchheim als Gastsolistin gewonnen.

Valerie Teresa Walter, gebürtig aus der Nähe von Stuttgart begann mit 9 mit dem Flötenspiel und wirkte schon früh in den verschiedensten Orchestern und Ensembles mit. Nach dem Studium an der Robert-Schuhmann-Hochschule in Düsseldorf trat sie die Stelle als Soloflötistin beim Musikkorps in Veitshöchheim an und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem renommierten „Sir James Galway Rising Star Award 2020”. 

Valerie Teresa Walter wird mit dem Symphonischen Blasorchester Sulzbach die „Fantasie über Bizets Carmen“ von François Borne sowie den weltbekannten „Czárdás“ von Vittorio Monti spielen. Neben den Solowerken wird eine Auswahl zeitgenössischer Kompositionen zu hören sein, so etwa „Throne of the North“ von Mathias Wehr, „Ferne Weite“ von Rolf Rudin und „Eine kleine Yiddishe Ragmusik“ des Engländers Adam Gorb.

Aber auch ein Klassiker der Blasorchesterlitereatur wie die „Second Suite in F“ von Gustav Holst darf ebensowenig fehlen wie eine musikalische Reminiszenz an den St. Patricks Day am Tag des Konzertes.

Karten zum Konzert gibt es bei Schreibwaren Amrhein, bei Spielwaren Eisenträger, bei allen Aktiven und im Onlineshop unter www.mv-sulzbach.de