Am Wochenende vom 17. auf den 18. Juni feierte der Musikverein Edelweiß Sulzbach sein 100-jähriges Bestehen mit einem beeindruckenden Kreismusikfest. Das Fest lockte zahlreiche Besucher an und verwandelte den gesamten Ort in eine klingende Gemeinde.
Den Auftakt bildete der Bieranstich am Samstagnachmittag durch Bürgermeister Martin Stock. Stock bedankte sich bei dem Verein für sein ehrenamtliches Engagement. Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach, die die Schirmherrschaft für das Fest übernommen hatte, lobte ebenfalls das Ehrenamt und hob hervor, dass der Verein dank des generationsübergreifenden Engagements eine vielversprechende Zukunft habe.
Markus Rehse, Vorsitzender des Musikvereins Edelweiß Sulzbach, betonte in seiner Begrüßungsrede die verbindende Kraft der Musik. Die 100-jährige Geschichte des Vereins sei geprägt von großartigen Musikerlebnissen, zahlreichen Konzerten, Auftritten, Ständchen und Musikfesten, bei denen Menschen gemeinsam ihre Leidenschaft für die Blasmusik teilen konnten. Besonders begrüßte Rehse die Gäste aus der befreundeten französischen Partnergemeinde Urrugne sowie der Partnermusikkapelle Zarpai Banda aus Hendaye.
Eine gelungene Aktion war der Sternmarsch: Zwölf Orchester aus den umliegenden Gemeinden des Landkreises starteten von markanten Punkten in Sulzbach aus und marschierten durch den Ort zum Festplatz. Unter der Leitung von Verbandsdirigent Christian Lang und Kreisdirigent Mario Albrecht sowie in Anwesenheit des Kreisvorsitzenden Hermann Seitz bildeten sie einen beeindruckenden Gemeinschaftschor. Höhepunkt des Abends war die Partyband Hesslar, die mit ihrer mitreißenden Musik für ausgelassene Stimmung sorgte. Pausen gab es nicht für die Gäste: Sobald sich die Band etwas ausruhte, übernahmen auch schon Musiker aus den verschiedenen Vereinen das musikalische Programm und hielten den Festplatz auf Trab.
Der Sonntag startete mit einem Festgottesdienst auf dem Festplatz, gefolgt vom Auftritt eines gemeinsamen Jugendorchesters aus dem Landkreis Miltenberg, das extra für diesen Tag zusammengestellt worden war. Unter der Leitung von Kreisdirigent Albrecht führte man 4 Stücke auf, die die Jugendlichen im örtlichen Verein zuvor einstudiert hatten. Erst am gleichen Tag fand morgens die erste gemeinsame Probe statt und das Ergebnis hatte es in sich, wie der Applaus der Festbesucher zeigte, die das Orchester nicht ohne Zugabe von der Bühne entließen.
Anschließend sorgten das Elterwälder Blech, die Stadtkapelle Freising, der Musikverein Dornau und die Sodenthaler Musikanten für stimmungsvolle Unterhaltung bis zum Festausklang am Abend. Die Festbesucher waren sichtlich zufrieden und gut gelaunt.
Das gelungene Kreismusikfest verdankt seinen Erfolg vor allem den jungen Mitgliedern des Musikvereins, die maßgeblich an der Organisation und Durchführung beteiligt waren. Ihnen gebührt ein großes Lob für die gelungene Veranstaltung.