Pandemie "off", Musikverein Trennfurt "on"!

Ehrungen runden Jubiläumsjahr ab





Endlich, nach über 2 Jahren Coronapause ging es 2022 für den Musikverein Trennfurt 1952 e. V. pünktlich zum 70-jährigen Vereinsjubiläum wieder los. Auftaktveranstaltung Mitte März war die Jahreshauptversammlung, die noch unter Auflagen stattfinden musste. Die alte Vorstandschaft wurde durch Neuwahlen bestätigt und konnte somit ihre begonnene Arbeit fortsetzen.

Kurz darauf, Anfang April, stand das Jubiläumskonzert an. Trotz dem Wegfall der Beschränkungen kurz vor dem Event hielt der Verein an seinem Konzept fest, in die deutlich größere Dreifachturnhalle zu wechseln, statt die Veranstaltung in der bewährten TV-Halle auszurichten. Der hohe Andrang an Zuhörern bestätigte diese Entscheidung. Das Konzert, als musikalische Auftaktveranstaltung nach der Pandemie, wurde für unseren Verein mit all seinen Musikerinnen und Musikern zum großartigen Erfolg. Gleichzeitig war es der Startschuss für weitere Events im Jubiläumsjahr.

Im Frühjahr und Sommer folgten zahlreiche kirchliche Auftritte, Auftritte bei Veranstaltungen anderer Ortsvereine, sowie Gastspiele bei Musikvereinen in unserer Region. Den Höhepunkt des Sommers konnten wir mit unserem „Trennfurter Musikfest“ feiern. Drei Tage lang wurde auf der Obstbaumwiese in der Ankergasse gefeiert, gesungen, getanzt und gelacht. Viele hundert Besucher strömten auf den Festplatz und genossen das tolle Ambiente um und in unserem Holzfestzelt. Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Helferinnen und Helfer sowie alle Gäste aus nah und fern.

Für einige Mitglieder und Musiker/innen des Musikvereins läuteten 2022 die Hochzeitsglocken. An den Polterabenden feierten wir mit den frisch vermählten Paaren und gestalteten die kirchlichen Trauungen. Auf diesem Wege wünschen wir ihnen nochmal alles Gute, Glück und Liebe für die gemeinsame Zukunft.

Zum Jahresabschluss konnte unsere Weihnachtsfeier stattfinden. Über 130 Gäste hießen wir im Musicarium willkommen. Den Abend eröffnete die Jugendkapelle und stimmte alle Gäste mit weihnachtlichen Weisen auf die Feier ein. Nach der Begrüßung zeigten die ersten jungen Musikerinnen und Musiker, die zurzeit vom Musikverein Trennfurt ausgebildet werden, ihr Können mit kleinen Darbietungen. Danach dankte der Musikverein Trennfurt den aktivsten Helferinnen und Helfern des Musicariums sowie den Ausbilderinnen und Ausbildern. Als Dankeschön wurden kleine Geschenke überreicht.

Ehrungen für Musikerleistungsabzeichen und langjährige Mitgliedschaft

Die ersten Ehrungen und Glückwünsche des Abends erhielten die Absolventen des Musikerleistungsabzeichens des Nordbayerischen Musikbundes. Die Klarinettistin Tabea Zöller legte das bronzene Leistungsabzeichen D1 mit guter Leistung ab. Trompeter Nico Brosig meisterte das silberne Leistungsabzeichen D2 mit sehr gutem Erfolg. Nico verstärkt außerdem bereits seit der vergangenen Saison als jüngstes Mitglied des Blasorchesters seine Kollegen am hohen Blech.

Den Höhepunkt der Weihnachtsfeier bildeten die Vereinsehrungen für langjährige treue Mitgliedschaft sowie Ehrungen des NBMB (Nordbayerischer Musikbund) für langjähriges aktives Musizieren. Die Auszeichnungen auf Vereinsebene übernahm der 1. Vorsitzende Tobias Wolf. Die Ehrungen für den Kreisverband Miltenberg des NBMB erfolgten durch Kreisgeschäftsführer Stefan Specht.

Wolf bedankte sich im Namen des Musikvereins bei allen, die den Verein durch Ihre jahrzehntelange Mitgliedschaft unterstützen. Als Vorstandschaft könne man nur erfolgreich arbeiten, wenn viele Mitglieder den eingeschlagenen Weg mitgehen und bei den vielfältigen Aufgaben mit anpacken. Der Musikverein Trennfurt ist stolz auf seine zahlreichen Mitglieder, die es ermöglichen, sich als aktiver Verein in der Stadt Klingenberg zu präsentieren. 

  • Die Ehrenurkunde des Musikvereins Trennfurt sowie die silberne Ehrennadel für 25-jährige treue Mitgliedschaft erhielten Gabriel Ühlein, Sabine Ühlein, Erika Zöller, Franziska Zöller, Michael Zöller, Alexandra Bleifuß, Kathrin Pflegshörl, Benjamin Ringlstetter, Johannes Schanz, Felicitas Stegmann, Christine Ühlein, Michael Ühlein, Tobias Wießler, Jürgen Amrhein, Luise Amrhein, Walter Seyfried, Madeleine Wöber, Edda Becker, Roman Becker, Helmut Berninger, Christine Calvo, Helmut Grunwald, Stefanie König und Simone Moschgat.
  • Die goldene Ehrennadel für 40-jährige treue Mitgliedschaft im Verein samt Ehrenurkunde erhielten Thorsten Herberich, Frank Stegmann, Robert Wießler, Anita Blaschke, Nicole Steininger, Frieda Ühlein, Hans Wöber, Gerda Höfer, Alfons Wolf, Maria Faht, Harald Zöller, Berthold Blank, Jürgen Oppermann, Jochen Wöber und Siegmar Markert.
  • Für 50-jährige treue Mitgliedschaft wurden Ralf Ühlein, Elmar Arnold und Ehrenmitglied Elmar Ühlein die Ehrenurkunde und Ehrennadel in Gold überreicht.
  • Für 60-jährige treue Mitgliedschaft wurden Lothar Rohleder, Manfred Jagomast, Ehrenvorsitzender Theo Wießler als auch Ehrendirigent Walter Zöller ausgezeichnet. Sie erhielten die Ehrenurkunde und Ehrennadel in Gold.
  • Für 70-jährige treue Mitgliedschaft wurde Konrad Wöber sowie den Gründungsmitgliedern Theo Wöber und Ernst Zöller die Ehrenurkunde und Ehrennadel in Gold mit den besten Glückwünschen überreicht.

Der Vertreter des NBMB Stefan Specht bedankte sich für die Einladung und richtete Grüße der beiden Kreisvorsitzenden aus, in deren Auftrag er die Ehrungen durchführte. Specht hob die große Anzahl von Ehrungen hervor, die von einem funktionierenden Vereinsleben zeugen. Er dankte allen für deren Einsatz, besonders denen, die außer dem Musizieren auch noch ein Ehrenamt bekleiden.

  • In dankbarer Anerkennung der Verdienste um die deutsche Blasmusik wurden Marina Becker, Tom Brosig, David Grafe, Felix Wohlmann, Karl Ühlein, Bastian Ühlein und Markus Hummel die bronzene Ehrennadel des NBMB für 10 Jahre aktives Musizieren verliehen.
  • Für 20 Jahre aktives Musizieren wurden Michael Zöller, Elena Seiler, Lukas Schmitt, Bastian Schmitt, Mona Salwender, Verena Münig, Nadja Kiesling, Maximilian Hohmann und Samantha Hess die silberne Ehrennadel mit Urkunde verliehen.
  • Für 25 Jahre aktives Musizieren wurden Tobias Wießler, Felicitas Stegmann, Kathrin Pflegshörl und Simone Moschgat ebenfalls die silberne Ehrennadel mit Urkunde verliehen.
  • Tim Zöller und Tobias Wolf erhielten für 30 Jahre aktives Musizieren die goldene Ehrennadel mit Urkunde.
  • Die goldene Ehrennadel mit Urkunde für 40 Jahre aktives Musizieren erhielt Harald Zöller.
  • Für 50 Jahre aktives Musizieren wurden Ralf Ühlein und Elmar Ühlein mit der goldenen Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet.
  • Zum Abschluss erhielt unser Ehrenvorsitzender Theo Wießler unter anhaltendem Beifall die goldene Ehrennadel mit Urkunde des NBMB für 60 Jahre aktives Musizieren.

Der Musikverein Trennfurt bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Unterstützern für die zurückliegenden 70 Jahre und wünscht allen für das Jahr 2023 alles Gute!