60 Jahre Rebläuse: Ganz Bürgstadt klingt nach Musik

Quelle: KV Miltenberg

Bürgstadt – Am 12. Juli 2025 verwandelte sich das malerische Bürgstadt in eine klingende Bühne der Blasmusik. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Fränkischen Rebläuse fand ein wundervolles Kreisverbandsmusikfest unter dem Motto „Tag der Blasmusik“ statt – eingebettet in das traditionelle Straßen- und Hoffest der Gemeinde.

Um 17 Uhr zog ein festlicher Marsch mehrerer Musikkapellen durch den historischen Altort zum Alten Kirchhof, wo der musikalische Festtag offiziell eröffnet wurde. Dort begrüßte Udo Seubert, Vorstand der Fränkischen Rebläuse und stellvertretender Kreisvorsitzender des Nordbayerischen Musikbundes (NBMB), zahlreiche Ehrengäste aus Politik und Musikverbänden. Unter ihnen: der stellvertretende Landrat Bernd Schötterl, Bürgermeister Thomas Grün, Vereinsringvorsitzender Klaus Helmstetter sowie mehrere Vertreter des NBMB – Bezirksvorsitzende Renate Haag, Kreisvorsitzender Hermann Seitz und Ehrenkreisdirigent Jürgen Spall.

Ein besonderer Höhepunkt des Abends war der imposante Gemeinschaftschor der teilnehmenden Musikkapellen, dirigiert von Ehrenkreisdirigent Jürgen Spall. Dabei vereinten sich die Klänge von insgesamt zehn Musikkapellen aus der Region und darüber hinaus zu einem mitreißenden Klangbild. Mit dabei waren die Stadtkapelle Amorbach, die Musikkapelle Fränkische Rebläuse Bürgstadt, der MV Mümlingtal aus Mömlingen, der Musikcorps Niedernberg, die Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn, der MV „Edelweiß“ Sulzbach sowie die Musikvereine aus Rauenberg, Richelbach und Röllfeld. Als besonderer Gast konnte der MV „Harmonie Union“ La Rochette aus der französischen Partnergemeinde Mömlingens begrüßt werden.

Den feierlichen Abschluss des Chors bildete der Musikantengruß, zu dem Bezirksvorsitzende Renate Haag aufrief: Ein eindrucksvolles Bild, als alle Musikerinnen und Musiker gemeinsam ihre Instrumente zum Himmel reckten – ein stimmungsvolles Zeichen der Verbundenheit.

Doch damit war das Fest noch lange nicht vorbei. Im Anschluss verteilten sich die Kapellen über den Ort und sorgten an verschiedenen Plätzen für musikalische Höhepunkte. Blasmusik an jeder Straßenecke – ein einzigartiges Erlebnis für Augen und Ohren, das Einheimische wie Gäste begeisterte.

Ab 21 Uhr erreichte das Fest mit der Auftritt der Partyband „Franken Kracher“ seinen stimmungsvollen Höhepunkt. Unter freiem Himmel wurde ausgelassen getanzt und gefeiert – ein krönender Abschluss eines rundum gelungenen Tages der Blasmusik.

Ein unvergesslicher Abend, der zeigte: In Bürgstadt lebt die Musik – und wie!
 

Ein Bild mit den teilnehmenden Musikkapellen beim Musikantengruß (mit erhobenen Instrumenten).
Der Gemeinschaftschor der teilnehmenden Musikkapellen: Ein stimmungsvolles Zeichen der Verbundenheit.