Musikvereine aus dem Kreis Miltenberg beim Wertungsspiel des Deutschen Musikfests dabei
Vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 verwandeln sich die Städte Ulm (Baden-Württemberg) und Neu-Ulm (Bayern) in ein gemeinsames Zentrum der Blasmusik. Erstmals findet das Deutsche Musikfest grenzüberschreitend in zwei Bundesländern statt – ein musikalisches Großereignis mit Symbolkraft.
Tausende Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland werden erwartet, um gemeinsam eines der größten Blasmusikfeste des Landes zu feiern. Besucher dürfen sich auf ein vielseitiges Programm freuen: Zahlreiche Konzerte, beeindruckende Gemeinschaftschöre sowie der traditionelle Festumzug sorgen für ein abwechslungsreiches Musikerlebnis in beiden Städten.
Ein zentraler Programmpunkt sind auch in diesem Jahr die Wertungsspiele, bei denen sich Musikvereine und Orchester einer fachkundigen Jury präsentieren. Dabei steht jedoch nicht der Wettbewerb im klassischen Sinne im Vordergrund. Stattdessen erhalten die Ensembles differenzierte Rückmeldungen zu ihrer musikalischen Darbietung – eine wertvolle Grundlage für ihre Weiterentwicklung. Gewinner sind am Ende alle, die teilnehmen.
Auch der Kreis Miltenberg ist vertreten
Besonders stolz zeigt sich der Kreisverband Miltenberg, der mit gleich drei Musikvereinen beim Wertungsspiel vertreten sein wird. Alle Musikfreunde sind herzlich eingeladen, die folgenden Auftritte zu besuchen und die Ensembles aus dem Landkreis Miltenberg vor Ort zu unterstützen:
-
Musikverein Mümlingtal e.V.
30. Mai 2025, 15:30–16:20 Uhr
Ort: Schubart-Gymnasium, Ulm -
Fränkische Rebläuse Bürgstadt
31. Mai 2025, 11:30–12:20 Uhr
Ort: Schubart-Gymnasium, Ulm -
Musikverein Edelweiß Sulzbach
31. Mai 2025, 13:20–14:00 Uhr
Ort: Bürgerzentrum Eselsberg, Ulm
Der Kreisverband Miltenberg wünscht allen Teilnehmenden viel Erfolg und freut sich auf ein abwechslungsreiches Musikfest, das Menschen aus verschiedensten Regionen zusammenbringt.