Kreiskonzert vereint Generationen und begeistert Publikum
Teublitz. Der stellvertretende Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, Peter Gaschler, brachte es am Ende des Kreiskonzerts treffend auf den Punkt: „Wenn knapp 150 Musikerinnen und Musiker verschiedener Generationen auf diesem Niveau gemeinsam musizieren, ist das einfach grandios.“ Besonders beeindruckt zeigte er sich vom jüngsten Teilnehmer des Abends, Martin von der Blaskapelle Schwarzenfeld, der im Schlagwerkregister sein Können bewies – „ein echter Man of the Match“, wie Gaschler schmunzelnd ergänzte.
Den musikalischen Auftakt gestaltete die gastgebende Blaskapelle Teublitz unter der Leitung von Dirigentin Lena Schmalzl, bevor das erste Gesamtspiel der teilnehmenden Kapellen aus Schwarzenfeld, Wackersdorf-Steinberg am See, Teunz sowie der Bigband der Jura-Blaskapelle Pilsheim mit dem schwungvollen Stück „Musik, Musik“ unter Kreisdirigent Markus Held für einen fulminanten Start sorgte.
Kreisvorsitzender Joseph Ferstl zeigte sich hoch erfreut über den guten Besuch des Konzerts. Er begrüßte neben Ehrenschirmherrn Bürgermeister Thomas Beer, Landtagsabgeordnetem Martin Scharf und Wackersdorfs 3. Bürgermeister Günther Pronath auch zahlreiche Gäste aus der regionalen Musikszene. Bürgermeister Beer würdigte in seinem Grußwort den hohen gesellschaftlichen Wert der Musik und betonte, dass die Stadt Teublitz gerne die Sporthalle für ein derart besonderes Ereignis zur Verfügung gestellt habe.
Im weiteren Verlauf des Abends präsentierten abwechselnd die Ensembles die ganze Bandbreite der Blasmusik:
Dirigent Jürgen Probst und seine Musikkapelle Schwarzenfeld begeisterten mit der Filmmelodie „La Vita è Bella“. Die Blaskapelle Teunz unter Stefan Karl brachte traditionelle bayerisch-böhmische Musik zu Gehör, bei der zwei Tenorhörner in „Zwei Weggefährten“ mit einem gefühlvollen Duett glänzten. Der Musikverein Wackersdorf-Steinberg am See unter Martin Brunner ließ mit dem Medley „80er KULT(tour)“ beliebte Songs der 1980er-Jahre aufleben. Für besondere Abwechslung sorgte schließlich die Bigband der Jura-Blaskapelle Pilsheim, die mit Sänger Cris Gardner sowie den Sängerinnen Monika Eichhammer und Heidi Gügel-Wagner eine weitere Klangfarbe in den Konzertabend brachte.
Vor dem großen Finale dankte Ferstl dem Kreisdirigenten Markus Held sowie Inge Hofmann und Bernhard Liebl samt dem gesamten Helferteam der Blaskapelle Teublitz für die hervorragende Organisation und die gastfreundliche Bewirtung. Den musikalischen Schlusspunkt setzte das Gesamtspiel aller fünf Musikgruppen unter Held mit dem stimmungsvollen „A Sign for Freedom“ und unter Kreisdirigentin Conny Gaschler mit der Polka „Wir Musikanten“.