Aktuelle Meldungen

Bezirk Oberpfalz

Infotag Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg

Am 22. Februar 2025 öffnet die Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg wieder ihre Türen für Interessierte.

weiterlesen

Oberpfälzer Kulturtage

Am 31. Mai heißt’s in Hirschau wieder „Kummt’s eina“ – Oberpfälzer Kulturtage vom 31. Mai bis 1. Juni 2025

weiterlesen

Einladung zum Konzert des Bezirksorchesters

Am Samstag, 08. März 2025, findet um 19.00 Uhr im Kongretationssaal im Pfarrzentrum St. Georg, Amber...

weiterlesen

Termine D- Kurse und D-Prüfungen im Bezirk Oberpfalz im Frühjahr 2025

Die D1 und D2 Kurse und Prüfungen im Bezirksverband bilden das Fundament unserer Fortbildungsmaßnahmen und werden auch 2025 in bewährter Weise weitergeführt.   Für die rechtzeitige Terminpla...

weiterlesen

Bezirksorchester Oberpfalz

Herzliche Einladung an alle Musiker:innen zur Teilnahme an der Projektphase 2025 des Bezirksorchesters Oberpfalz. Die Probenarbeit vom Auswahlorchester des Bezirksverbandes umfasst auch 2025 zwei Pha...

weiterlesen

Besucherschlangen beim Jahreskonzert der Ammerthaler Blaskapelle

Bezirk: Oberpfalz - Kreisverband: Amberg-Sulzbach

Die Tür der Sporthalle war noch nicht offen und viele Besucher des 37. Jahreskonzert der Ammerthaler Blaskapelle warteten bereits geduldig auf Einlass. Das Konzert der rund 50 Musiker ist seit Jahren eine liebgewordene Tradition in der Gemeinde und war wieder ein Besuchermagnet.
Die Vorsitzenden und Organisatoren Daniel Haller und Laurenz Fischer begrüßten besonders den Kreisvorsitzenden vom Nordbayerischen Musikbund, Werner Stein, 3. Bürgermeister Stefan Anderle und Altlandrat Armin Nentwig, der noch kein Jahreskonzert versäumt hatte.

Den Anfang machte die Nachwuchskapelle mit „Do you want to build a snowman“ aus dem Film „Die Eiskönigin“. Es folgte ein Liebeslied aus Romeo und Julia, arrangiert von Robert Longfield. Für „Stand by me“ gab es Sonderbeifall und das Publikum forderte kräftig Zugabe. Dirigentin Jessica Zimmer und die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker überzeigten musikalisch und man spürte die Freude an den Instrumenten. Die Besucher honorierten die guten Darbietungen und erfolgreiche Ausbildung mit viel Beifall.

Keine großen Ansprachen, anstelle dessen stellten die Musikerinnen und Musiker die jeweils vorgetragenen Stücke in kurzen und launigen Worten selbst vor und führten dadurch geschickt durch das Programm.
Die Konzertkapelle mit Dirigent Philipp Senft, begann schwungvoll mit „Castaldo Marsch“, einem militärischen Marsch aus Tschechien von Rudolf Novacek. Ein Volltreffer gelang der Kapelle mit „Italo Pop Classics“ mit den größten Hits der italienischen Popmusik. Mit „Allegretto“ von Ludwig van Beethoven mit dem 2. Satz aus der Symphonie No. 7 bewies die Konzertkapelle ihre breite musikalische Palette. „Coldplay on Stage“ von Arrangeur Michael Brown und „Der Alte Bumser“, komponiert von Herbert Festl, mit ausgiebigem Solo für große Trommel mit Becken erwiesen sich als tollen Hörgenuss im ersten Teil des Konzertes.

Der zweite Teil des Konzertes begann mit einem Percussionensensemple. Dirigent Philipp Senft, studierter Schlagzeuger und Prüfer beim Nordbayerischem Musikbund, begeisterte mit drei Musikern eindrucksvoll mit Trommeln und Schlagwerk. Drei Kompositionen, alle aus der Feder von Eckekardt Kopetzki aus Sulzbach-Rosenberg, kamen bestens an.

Bei „Game of Thrones“, arrangiert von Philipp Senft, „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich und Supertramp zeigte sich die Konzertkapelle in Höchstform und hohem musikalischem Niveau. Mit „Christmas Snow Songs“ wurde es noch einmal weihnachtlich.

Drei lautstark geforderte Zugaben bewiesen, dass die Zuhörer von ihrer Blaskapelle begeistert waren. Ein echter Ohrenschmaus war die Zugabe „Auf der Vogelwiese“. Dirigent Senft als Sänger mit seiner Partnerin Vanessa Ugho erhielten Sonderapplaus.


Konzertkapelle der Ammerthaler Blaskapelle (Foto: Geitner Alfred)

Ammer-Drummer der Ammerthaler Blaskapelle (Foto: Geitner Alfred)