Aktuelle Meldungen

Bezirk Oberpfalz

Infotag Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg

Am 22. Februar 2025 öffnet die Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg wieder ihre Türen für Interessierte.

weiterlesen

Oberpfälzer Kulturtage

Am 31. Mai heißt’s in Hirschau wieder „Kummt’s eina“ – Oberpfälzer Kulturtage vom 31. Mai bis 1. Juni 2025

weiterlesen

Einladung zum Konzert des Bezirksorchesters

Am Samstag, 08. März 2025, findet um 19.00 Uhr im Kongretationssaal im Pfarrzentrum St. Georg, Amber...

weiterlesen

Termine D- Kurse und D-Prüfungen im Bezirk Oberpfalz im Frühjahr 2025

Die D1 und D2 Kurse und Prüfungen im Bezirksverband bilden das Fundament unserer Fortbildungsmaßnahmen und werden auch 2025 in bewährter Weise weitergeführt.   Für die rechtzeitige Terminpla...

weiterlesen

Bezirksorchester Oberpfalz

Herzliche Einladung an alle Musiker:innen zur Teilnahme an der Projektphase 2025 des Bezirksorchesters Oberpfalz. Die Probenarbeit vom Auswahlorchester des Bezirksverbandes umfasst auch 2025 zwei Pha...

weiterlesen

Eine Komposition als Geburtstagsgeschenk

Blasmusik Gebenbach e.V.
Bezirk: Oberpfalz - Kreisverband: Amberg-Sulzbach

Bei der Mitgliederversammlung im Gasthaus Obermeier zeigte Vorsitzender Simon Lösch vor 44 aktiven und passiven Mitgliedern die Entwicklung der Blasmusik Gebenbach im vergangenen Jahr auf. Demnach hat der Verein eine relative konstante Mitgliederzahl von rund 300 Personen. 2024 konnten die drei Ensembles der Blasmusik – Hauptorchester, Nachwuchsorchester und Herzensblecher – insgesamt 43 Auftritte bewältigen. Hierfür wurde in wöchentlichen Proben fleißig geübt, zahlreiche außermusikalische Arbeitseinsätze kamen hinzu.

Wichtigste Aufgabe des Vereins ist jedoch, Kinder und Jugendliche an den verschiedenen Instrumenten aus- und weiterzubilden. Zweiter Vorsitzender Johannes Gottschalk berichtete über die Ausbildung im Verein durch insgesamt neun qualifizierte Ausbilder. Dies zeige sich auch in den erfolgreich abgelegten Leistungsprüfungen der jungen Musiker.

Als musikalisches Highlight des vergangenen Jahres bezeichnete Simon Lösch das 44-jährige Jubiläum des Vereins: Unter dem Motto „44 Jahre – 4 Orte – 4 Konzerte“ hatte der Verein zu einer vierteiligen Veranstaltungsreihe in vier verschiedene Ortschaften geladen. Außerdem konnte anlässlich des außergewöhnlichen Jubiläums eine vierteilige Musikreihe bei dem lokalen Komponisten Daniel Käsbauer aus Neunburg vorm Wald in Auftrag gegeben werden, die mit Hilfe des Gewinns des 4. Platzes beim VR-Bank-Publikumsvoting finanziert wurde. Der Komponist hat sich bei seiner Musikkreation von der Ortschaft Gebenbach und seinen Geschichten, insbesondere vom Mausberg, inspirieren lassen.

Dirigent Gerhard Böller blickte aus musikalischer Sicht auf das vergangene Jahr zurück. Bei zwei Probentagen konnte mit externen Dozenten für das Frühjahrskonzert geprobt werden. Außerdem stand im Herbst 2024 eine Umstrukturierung in den Orchestern an, wobei viele junge Musiker vom Nachwuchs- in das Hauptorchester wechselten.

Angelika Schöpf hat im September die Leitung des Nachwuchsorchesters an die drei Dirigentinnen Carolin Ruppert, Maria Dotzler und Paula Dotzler übergeben. Das Juniororchester konnte bei zahlreichen Auftritten wie beim Sommerkonzert in Kleinschönbrunn, dem Hirschauer Adventstürchen-Öffnen und der Kinderchristmette hervorragende Leistung zeigen.

Der Terminkalender der Gebenbacher Blasmusik ist 2025 wieder gut gefüllt. Ein musikalischer Höhepunkt ist das traditionelle Frühjahrskonzert am Samstag, 24. Mai. Die Proben hierfür laufen bereits, zusätzlich sind zwei Probentage geplant. Darüber hinaus wirkt die Blasmusik an einigen Festzügen sowie kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten mit. Die Teilnahme an den Amberger Malteserserenaden ist für Sonntag, 27. Juli vorgesehen. Außermusikalisch ist ein Besuch der Luisenburgfestspiele sowie ein Blasmusik-Ausflug nach Wien in Planung.

Im vergangenen Jahr haben die drei Dirigentinnen Carolin Ruppert (im Bild), Maria Dotzler und Paula Dotzler die Leitung des Nachwuchsorchesters übernommen.
Im vergangenen Jahr haben die drei Dirigentinnen Carolin Ruppert (im Bild), Maria Dotzler und Paula Dotzler die Leitung des Nachwuchsorchesters übernommen.
Foto: Simon Lösch