Aktuelle Meldungen

Bezirk Oberpfalz

Saxophon - Hangout mit Saxofourte

Sie spielen leidenschaftlich gerne Saxophon, musizieren gerne im Ensemble und möchten musikalisch no...

weiterlesen

Online-Theoriekurse zur Vorbereitung auf die D1- und D2-Prüfung

Am Samstag, 15.03.2025, fanden im Bezirkverband Oberpfalz des Nordbayerischen Musikbundes zum wieder...

weiterlesen

Elementares Musizieren 3.0 im Musikverein

Am Samstag, 11.10.2025 bietet der Fachbereich „Ausbildung“ der Musikkommission des Bezirksverbandes ...

weiterlesen

Oberpfälzer Kulturtage

Am 31. Mai heißt’s in Hirschau wieder „Kummt’s eina“ – Oberpfälzer Kulturtage vom 31. Mai bis 1. Juni 2025

weiterlesen

Mitgliederversammlung der Jugendblaskapelle Nabburg bestätigt Führungsteam

Jugendblaskapelle Nabburg
Bezirk: Oberpfalz - Kreisverband: Schwandorf

Die großartige Arbeit der vergangenen 50 Jahre kann fortgesetzt werden. Garant dafür ist der neue und alte Vorsitzende der Jugendblaskapelle Nabburg, Joseph Ferstl. Auch die nächsten zwei Jahre setzt die große Musikerfamilie mit einstimmigem Votum auf ihren beliebten und bewährten „starken Motor“.
Das Musikerheim Sankt Angelus Dreh- und Angelpunkt des Vereins, wo auch Notenarchiv, Uniformen und das Inventar gelagert ist. Durchschnittlich finden hier 50 Unterrichtseinheiten pro Woche statt. Dankbar ist er für den Bauunterhalt durch die Katholische Kirchenstiftung, welche Eigentümer des Gebäudes ist. Kosten für Ausstattung und Betrieb schultert der Verein.
Wie in den Jahren zuvor lag laut musikalischem Leiter Markus Ferstl der Schwerpunkt der Spieleinsätze bei zahlreichen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen. Höhepunkt war zweifellos das Neujahrskonzert mit über 600 begeisterten Zuhörern in der Nordgauhalle. 120 Aktive engagieren sich in vier Besetzungen: Konzertorchester 93 (Leiter Markus Ferstl), Nabburger Blasmusik 41 (Josef Weber), Nachwuchsorchester 31 (Christoph Altmann), 4-Mann- Quintett (Josef Weber). Absolviert wurden Leistungsabzeichen von D1 bis D2. Bei der Bläserwoche Bezirksjugendorchester waren sieben Teilnehmer. Dazu noch Workshop „Alte Freind treffa“ (acht) und Probenwochenende Jugendblasorchester in Ensdorf (71). Über außermusikalische Aktivitäten der Vereinsjugend informierten Miriam Baierl und Fiona Scheuerer.
Insgesamt 244 Mitglieder gehören gegenwärtig dem Verein an. Hinzu kommen noch 112 Mitglieder im Förderverein. Von einer soliden Finanzlage der Kapelle berichtete Rechnungsführer Herbert Werner. Bei den Neuwahlen wurde wie erwartet der agile Vorsitzende im Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Joseph Ferstl Junior und Josef Weber.
Stadtpfarrer Hannes Lorenz dankte für die notenreichen Einsätze im Kirchenjahr und fügte an „schön, dass es Euch gibt“! Bürgermeister Frank Zeitler würdigte den Botschafter der Stadt, „wir wissen, was wir mit dem Klangkörper in unseren Mauern haben.“ Gerhard Engel, der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes, zog den Hut vor der „Harmonie“ im Verein und sprach von einer tollen Truppe, welche großartige Arbeit leiste.

Die neu gewählte Vorstandschaft der Jugendblaskapelle. Im Amt bestätigt u.a. Vorsitzender Joseph Ferstl sen. (rechts), Rechnungsführer Herbert Werner (Dritter von links) und 2. stellvertretender Vorsitzender Josef Weber (Vierter von links). Neu im Team ist Elternsprecherin Christina Lang (Zweite von links).
Die neu gewählte Vorstandschaft der Jugendblaskapelle. Im Amt bestätigt u.a. Vorsitzender Joseph Ferstl sen. (rechts), Rechnungsführer Herbert Werner (Dritter von links) und 2. stellvertretender Vorsitzender Josef Weber (Vierter von links). Neu im Team ist Elternsprecherin Christina Lang (Zweite von links).
Foto: Franz Wagner