Der NBMB und die Nordbayerische Bläserjugend auf der akustika 2025

Mann und Frau hinter Messtheke
Ein Mann und eine Frau stehen hinter einer Messtheke und lächeln in die Kamera. © NBMB


Einige Menschen mit und ohne Behinderung in einheitlichen weißen T-Shirts stehen eng beieinander und lächeln in die Kamera. © Dominic Johanni


Drei Kinder sitzen vor einem Fernseher und schauen einen Film. Der Fernseher steht an einem bunten Messestand. © NBMB


Ein Orchester in schwarzer Kleidung musiziert vor Publikum. © Andreas Kleinhenz


Auch 2025 fand wieder die Musik-Messe akustika im Nürnberger Messezentrum statt. Im Fokus stand wie auch in den letzten Jahren das Instrumentenbau-Handwerk. Die beiden nordbayerischen Verbände waren ebenfalls mit Messeständen und Konzerten dabei. Ein besonderes Highlight waren in diesem Jahr der Komponisten-Treff und die Uraufführung von „Tara und die Instrumenteninsel“.

Rund 10.100 Interessierte besuchten die akustika an den drei Messetagen vom 4. bis 6. April 2025. Neben über 230 internationalen Ausstellern aus dem Instrumentenhandwerk waren auch Musikverlage sowie Bildungseinrichtungen auf der Messe vertreten. Auch der Nordbayerische Musikbund und die Nordbayerische Bläserjugend präsentierten sich wieder mit einem großen Messestand auf der Ebene 3. Hier konnten sich Interessierte über die beiden Verbände informieren sowie die Instrumenten-Aufkleber und -Tattoos ausprobieren. Ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre der beiden Verbände sowie Mitarbeitende aus der Geschäftsstelle standen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Besonderes Highlight am Messestand waren die Foto-Box sowie die Liegestühle, um eine kurze Auszeit vom Messe-Trubel genießen zu können. Neu in diesem Jahr war ein zweiter Messestand, der sich komplett dem NBMB-Kinderkonzert „Tara und die Instrumenteninsel“ widmete. Hier konnten die Messebesucher am Glücksrad drehen und tolle Kleinigkeiten gewinnen und bekamen einen Einblick in die Musik und den Animationsfilm zum Kinderkonzert.

Konzerte der NBMB-Orchester auf zwei Bühnen

Der Nordbayerische Musikbund gestaltete außerdem in weiten Teilen das Konzertprogramm auf den beiden Hauptbühnen der Messe auf der Ebene 0. Die ALLEGRO-Stage wurde am Freitag von der inklusiven Blaskapelle der Lebenshilfe Augsfeld eröffnet. Daraufhin musizierte das Seniorenblasorchester des NBMB-Bezirk Unterfranken. Im Lauf des Wochenendes waren dann viele Kreis- und Bezirksorchester des NBMB zu Gast und auch der Heeresmusikkorps Veitshöchheim, ein professionelles Blasorchester, gab ein Konzert auf der Messe. Natürlich musizierten auch die beiden Auswahlorchester des Verbandes, das Nordbayerische Jugendblasorchester sowie die Nordbayerische Brass Band. Ergänzt wurde das Konzertprogramm durch das Orchester WiBraPhon sowie das Klarinettenorchester Unterfranken – ein außergewöhnlicher Klangkörper, der nur selten zu hören ist.

Uraufführung des neuen Kinderkonzertes „Tara und die Instrumenteninsel“

Ein besonderer Höhepunkt am Samstag war die Uraufführung des Kinderkonzerts „Tara und die Instrumenteninsel“ mit dem Nordbayerischen Jugendblasorchester unter der Leitung von Franco Hänle. In einer fantasievollen Geschichte rund um das neugierige Mädchen Tara wird den jungen Zuhörerinnen und Zuhörern spielerisch die Welt der Blasinstrumente nähergebracht. Zum Kinderkonzert, das vom NBMB in Auftrag gegeben wurde, gehört ein Animationsfilm mit bunten Illustrationen. Der Zeichner Rupert Hörbst war genauso wie Tara-Komponist Mathias Wehr bei der Uraufführung dabei. Dass das Interesse an diesem neuen Projekt des NBMB groß war, zeigte der Zuspruch bei der Uraufführung. Der Zuschauerraum vor der Frankustika ALLEGRO Stage reichte kaum aus, um allen Interessierten aus Musikvereinen und Orchestern Platz zu bieten. Unter den Konzertgästen waren aber auch Kinder, die von der ersten Reihe aus der Musik sowie dem Animationsfilm aufmerksam folgten. Sowohl das junge, als auch das erwachsene Publikum war begeistert und belohnte das Orchester sowie den Komponisten mit langem Applaus. Mathias Wehr freute sich: „Es ist immer ganz besonders, eine Komposition zum ersten Mal live zu hören. Vielen Dank an das NBJBO und Franco Hänle für die tolle Interpretation meines Kinderkonzertes!“

15 namhafte Komponisten stellten ihre neuen Werke vor

Neu war in diesem Jahr er Komponisten-Treff, den der NBMB gemeinsam mit Alexandra Link vom Blasmusikblog konzipiert und organisiert hatte. 15 renommierte und international bekannte Komponisten aus der Blasmusik stellten im Rahmen von Komponistenporträts und Readingsessions ihre neuesten Werke vor. Thomas Asanger, Jacob de Haan, Gauthier Dupertuis, Hubert Hoche, Nelson Jesus, Peter Kleine Schaars, Gerald Oswald, Bart Picqueur, Marco Pütz, Georges Sadeler, Otto M. Schwarz, Andreas Simbeni, Dominik Wagner, Mathias Wehr und Andreas Ziegelbäck waren vertreten und standen für persönliche Gespräche sowie Fragen zur Verfügung. In den Readingsessions präsentierten sie mit unterschiedlichen Orchestern – dem Kreisorchester Bamberg, dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim, WiBraPhon und dem Kreisorchester Lichtenfels – ihre neuen Werke. Das Besondere: Messebesucher konnten sich einfach ins Orchester setzen und selbst mitspielen. Diese innovativen Formate stießen auf reges Interesse bei Fachpublikum, Musikern und Kompositionsbegeisterten.

Die akustika war auch 2025 wieder eine gewinnbringende Veranstaltung für die beiden Verbände. Der Termin für 2026 steht schon fest: Vom 24. bis 26. April 2026 verwandelt sich das NCC Ost der Messe Nürnberg wieder in ein „house full of music“. Andreas Kleinhenz, Geschäftsführer des NBMB, freut sich schon aufs nächste Jahr: „Natürlich werden wir auch im nächsten Jahr wieder auf der akustika vertreten sein und freuen uns über viele Musikerinnen und Musiker, die uns auf der Messe besuchen. Wir werden uns wieder mit einem attraktiven Programm und einigen neuen Highlights präsentieren.“