Social Media
Die Zeiten ändern sich: Verlief die Kommunikation im Internet früher hauptsächlich per E-Mail, so nutzen heute viele Menschen lieber soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und andere, um Kontakt miteinander aufzunehmen und zu pflegen.
Social Media Wall mit aktuellen Facebook- Posts
Ihr wollt selbst einmal den Takt angeben? Beim Kurs „Auftakt Dirigieren“ vom 9. bis 11. Januar und 30. Januar bis 1. Februar in der Bayerische Musikakademie Hammelburg bekommt ihr die Gelegenheit dazu! Meldet euch hier an ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25246
Unter der Leitung von Christian Lang und Mathias Wehr taucht ihr an zwei Wochenenden in die Grundlagen des Dirigierens ein – von Schlagtechnik über Probenarbeit bis hin zum musikalischen Ausdruck. Natürlich steht auch das praktische Arbeiten mit einem Orchester im Mittelpunkt – denn Dirigieren lernt man nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem ganzen Körper. Egal, ob ihr erste Erfahrungen sammeln oder euer Wissen vertiefen wollt: Dieser Kurs ist der perfekte Auftakt für alle, die Musik aktiv gestalten möchten ?
B!
Heute
zum Beitrag
Am 28. Februar findet unser Kongress für Vereinsverantwortliche und Jugendleitungen in Geiselwind statt. Hier könnt ihr euch anmelden und euer individuelles Tagesprogramm zusammenstellen ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25111
Zwei Workshops bietet auch unser Geschäftsführer Andreas Kleinhenz an. Er behandelt mit euch folgende Themen ⬇️
Jetzt den Ton angeben! Wege zur erfolgreichen Nachwuchsgewinnung ?
Die Nachwuchsgewinnung ist eine zentrale Aufgabe von Musikvereinen, um ihren Fortbestand zu sichern. Wir lernen, warum aktuelle Vorgehensweisen und Aktionen – die vielleicht vor einigen Jahren noch sehr erfolgreich waren – nicht mehr funktionieren. Dabei werden auch neue Herangehensweisen und Modelle vorgestellt, die u.U. erfolgsversprechender und zielführender sein können.
Ankommen. Mitwirken. Mitgestalten - Dein Start in der Vereinsvorstandschaft ?
Einen Verein zu führen bedeutet, über die vielfältigen Aufgaben Bescheid zu wissen. Die Umsetzung funktioniert am besten im Team, aber Vorstandsmitglieder können Aufgaben sortieren und übergeben. In diesem Seminar bekommen wir einen Überblick über viele Themen rund um den Musikverein (z.B. GEMA, Versicherung, Zuschüsse).
B!
Gestern
zum Beitrag
Ende Oktober war es wieder Zeit für unsere jährliche Delegiertenversammlung ✍ Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war dieses Mal die Neuwahl unseres Präsidiums: Wiedergewählt wurden unser Präsident Manfred Ländner und die Vizepräsidenten Gerhard Engel, Thomas Kolb, Clemens Vykydal und Helmut Schörner sowie Verbandsdirigent Christian Lang. Auf Max Mages folgte Renate Haag als neue Vizepräsidentin. Manfred Ländner bedankte sich herzlich bei Max Mages für sein großes Engagement im NBMB-Präsidium und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Renate Haag ?
Neben den jährlichen Tätigkeitsberichten unserer Ehrenamtlichen konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des neuen Institutionellen Schutzkonzeptes unsere beiden Verbände. Mehr dazu erfahrt ihr auch bald hier auf Social Media ?
Vielen Dank an den NBMB Bezirk Mittelfranken und unseren Kreisverband Neustadt/Aisch - Bad Windsheim für die Organisation vor Ort und den Musikzug Emskirchen für die schöne musikalische Umrahmung unserer Versammlung ? Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf unserer Homepage ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/nbmb-delegiertenversammlung-demonstriert-einigkeit-in-allen-fragen-2025-11-13#c
B!
3 Tage her
zum BeitragEs geht weiter mit dem letzten Reel. ? Bei unserem Jugendleiter:innen-Seminar durften auch die Teilnehmenden in das Thema Social Media eintauchen und ein Reel erstellen. ? In diesem Reel werden wir die @nordbayerischeblaeserjugend kurz vorgestellt. ?
#NordbayerischeBläserjugend #Ehrenamt #Jugendarbeit #Jugendleiter #Jugendleiterin #NBMB #NBBJ #Vorstellung
4 Tage her
zum BeitragDie Adventszeit eignet sich sehr gut, um anderen Menschen mit eurer Musik eine Freude zu machen ? Wie wäre es beispielsweise mit einem kleinen Konzert in einem Seniorenheim oder einer anderen sozialen Einrichtung? Hier findet ihr passend dazu kostenlose und GEMA-freie Noten sowie hilfreiche Tipps zur Gestaltung von beispielsweise interaktiven Konzerten für Menschen mit Demenz ➡ https://nbmb.de/aktuelles/inklusion/demenzsensibles-musizieren#c
Also packt euer Instrument und ein paar andere Orchestermitglieder ein und legt gleich los mit der Planung! Die Adventszeit naht ? Postet dann am besten noch etwas über eure Konzerte mit dem Hashtag #EinLiedFürDich und markiert uns. Diese Posts teilen wir gerne ?
B!
4 Tage her
zum BeitragViele Musikvereine stehen vor derselben Herausforderung: Wie gewinnen wir Nachwuchs? ? Beim Online-Seminar am 5. November haben sich die Teilnehmenden mit unserem Geschäftsführer Andreas Kleinhenz genau darüber ausgetauscht – über neue Ideen, erfolgreiche Ansätze und inspirierende Beispiele aus der Praxis ?
Der NBMB bietet mit diesem Format eine Plattform, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu finden. Dieses Seminar wird bei unserem großen Kongress am 28. Februar in Geiselwind wieder einmal in Präsenz angeboten. Wer dabei sein möchte, kann sich gerne im Kurs-Finder anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25111
B!
4 Tage her
zum Beitrag
Auf den Social Media Kanälen von Blasmusik4u.de soll es im Dezember wieder einen Adventskalender mit Weihnachtsliedern geben – gespielt von den bayerischen Musikvereinen. Deshalb rufen wir alle Orchester, Blaskapellen und Spielmannszüge, die Mitglied im NBMB oder einem anderen bayerischen Blasmusikverband sind, dazu auf, eine Videoaufnahme eines Weihnachtsliedes im Hochformat (‼️) bis zum 23. November 2025 an info@blasmusik4u.de zu schicken. Die ersten 24 Einsendungen landen im Blasmusik4u-Adventskalender ?
Weitere Infos ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ihr-verein-im-blasmusik4u-adventskalender-2025-10-08#c
Als Dankeschön wird euer Verein im Post zu eurem Video verlinkt und ihr bekommt so mehr Reichweite auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns schon auf alle Einsendungen und bedanken uns herzlich für eure Teilnahme ?
ACHTUNG ‼️ Wir beantworten alle eingegangenen E-Mails. Solltet ihr keine zeitnahe Antwort bekommen, meldet euch bitte nochmal, auch gerne telefonisch unter 09367 9886898. Wenn z.B. Anhänge zu groß sind, kann es sein, dass Mails leider nicht ankommen.
Bayerischer Blasmusikverband e.V.
Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V.
Musikbund von Ober- und Niederbayern
Blasmusikverband Vorspessart
B!
5 Tage her
zum BeitragUnser Kurs zur Musikalischen Früherziehung im Musikverein musste leider verschoben werden. Jetzt steht aber der neue Termin fest: 10. Januar in Herzogenaurach ? Für diesen Kurs und den am 22. November in Bamberg könnt ihr euch noch anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25106 (beide Kurse können unabhängig voneinander besucht werden)
Unsere Dozentin Katrin Braun erklärt euch die MFE-Basics und stellt Lehrwerke sowie Orff-Instrumente vor. Dabei könnt ihr alles natürlich praktisch ausprobieren und bekommt viel Motivation und Wissen, um ein MFE-Angebot in eurem Musikverein zu starten ? Der Kurs richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Musiklehrkräfte, engagierte Musikerinnen und Musiker sowie Personen mit pädagogischem / musikalischem Grundverständnis.
B!
5 Tage her
zum BeitragFür den D1 und D2 Coach gibt es jetzt einen eigenen Shop ➡️ https://bbmv-shop.de/
Eure Vorteile dadurch: Kauf von mehreren Lizenzen, 15 % Rabatt ab 10 Lizenzen, problemlose Aktivierung der Vollversion auf Kinderhandys ? Schaut mal rein!
5 Tage her
zum BeitragWer hat Lust auf einen Musikvereins-Austausch? Ein tschechisches Orchester sucht einen Partnerverein ? Weitere Infos gibt's unten ⬇️
6 Tage her
zum BeitragIhr kümmert euch in eurem Musikverein um Pressemitteilungen oder Konzertankündigungen? Dann meldet euch unbedingt noch zu unserem kostenlosen Online-Seminar am 17. November an ➡️ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25224
6 Tage her
zum BeitragAuch für Dirigentinnen und Dirigenten, die unseren Dirigierlehrgang (mindestens Phase III) abgeschlossen haben, gibt es jetzt ein Abzeichen zum Anstecken ? Euer Abzeichen könnt ihr bis zum 23. November 2025 über den Kurs-Finder bestellen ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25233
Bei der Bestellung muss ein Nachweis über C3, die Phase IV oder die staatliche Anerkennung hochgeladen werden.
Gebt diese Info gerne auch an eure Dirigierkolleginnen und -kollegen mit C3-Abschluss weiter ? Der Unkostenbeitrag für das Abzeichen liegt bei 5,- € inkl. Versand.
B!
8 Tage her
zum Beitrag
Wer ist dabei bei unserem Kongress für Vereinsverantwortliche und Jugendleitungen am 28. Februar 2026 in Geiselwind? Hier gibt's eine Workshop-Übersicht und die Anmeldung ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25111
Natürlich ist auch unsere Koordinierungsstelle für Inklusion und Seniorenarbeit vertreten. Monika Feldmeier und Gerhard Cäsar laden euch herzlich ein zum Workshop: "Zarte Saiten, starke Wirkung - Die Tischharfe als neues Angebot im Musikverein" ?
Ein Instrument in die Hand nehmen und einfach losspielen? Das klappt mit der Tischharfe! Für dieses Saiteninstrument braucht man keine Notenkenntnisse, denn es wird mit sogenannten Unterlegnoten gespielt - besonders geeignet also für Erwachsene und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigung. In diesem Workshop könnt ihr das Spiel an der Tischharfe selbst ausprobieren – Erfolgserlebnisse garantiert! ? Und wir wollen gemeinsam besprechen, was es beim Aufbau einer Tischharfengruppe zu beachten gibt und wie der eigene Musikverein davon profitieren kann.
B!
10 Tage her
zum BeitragEs geht weiter. ? Bei unserem Jugendleiter:innen-Seminar durften auch die Teilnehmenden in das Thema Social Media eintauchen und ein Reel erstellen. ? In diesem Reel wird der #NordbayerischeMusikbund kurz vorgestellt.?
#NordbayerischerMusikbund #NordbayerischeBläserjugend #NBMB #NBBJ #Ehrenamt #Jugendleiter #Jugendarbeit
11 Tage her
zum BeitragWir gratulieren allen Kapellen, Blasorchester und Jugendorchester, die an den Wertungsspielen am 19. Oktober in Küps teilgenommen haben ? Alle Musikerinnen und Musiker sowie Vereinsverantwortlichen können stolz auf die tollen Ergebnisse sein! Die Ergebnisse gibt's hier ➡ https://nbmb.de/fortbildung-und-wettbewerbe/wertungsspiele/wertungsspiel-ergebnisse#c
Vielen Dank an Tanja Berthold und ihren Fachbereich "Wertungsspiele und Wettbewerbe", an das Juroren-Team sowie das Symphonisches Blasorchester Küps für die super Durchführung vor Ort und natürlich an alle Musikvereine, die am Wertungsspiel teilgenommen haben!
Übrigens: Die Wertungsspiel-Termine für nächstes Jahr sind schon online und ihr könnt euch hier anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/?Suche=wertungss&Sort=Relevanz&Verband=L&STop=960
B!
11 Tage her
zum BeitragMusiker:innen zwischen 16 und 20 Jahren aufgepasst: Ihr könnt euch im Januar, Februar und März 2026 in der Bayerische Musikakademie Hammelburg ganz intensiv mit der Musik auseinandersetzen! ? Macht mit beim Kurs "Junior-Assistenz Ensembleleitung". Hier gibt's weitere Infos und den Link zur Anmeldung ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25229
Das erwartet euch:
▪ Einstieg in die Leitung von Sing- oder Instrumentalgruppen
▪ Kenntnisse in den Bereichen Dirigieren, Arrangieren, Musiktheorie und Musikmanagement
▪ Umsetzung und Erprobung der erlernten Inhalte mit Chören und Orchestern
▪ Auftritt, Video, Self-Marketing
Der Kurs ist besonders für Schülerinnen und Schüler gedacht. Die Kurstermine finden unter der Woche statt. Eine Unterrichtsbefreiung muss beantragt werden ❗️ Der Kurs wird von der Bayerischen Musikakademie veranstaltet. Dort ist auch die Anmeldung möglich.
B!
12 Tage her
zum BeitragAm 19. Oktober fand unser letztes Konzert der Kulturbrücken-Reihe in Zell am Main statt ? Unter dem Motto "Ein Lied für Dich" waren Menschen mit Demenz, deren Angehörige sowie weitere Kulturinteressierte wieder eingeladen, aktiv an Kultur teilzuhaben, gemeinsam zu singen und sogar selbst auf Percussion-Instrumenten zu musizieren ? Geleitet wurde das Konzert in bewährter Weise von Isabell Liebler. Musiziert haben diesmal ein Klarinetten-Sextett und Ruyun Wang am Klavier und moderiert hat Kurt Müller.
Herzlichen Dank an das Kommunalunternehmens des Landkreis Würzburg für die erfolgreiche Kooperation ?
B!
13 Tage her
zum BeitragGroße Empfehlung für alle Vereinsverantwortlichen und Jugendleitungen: Unser Kongress am 28. Februar 2026 in Geiselwind ‼ Wählt gleich eure Workshops aus und meldet euch hier an ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25111
In den nächsten Wochen möchten wir euch unser Referenten-Team und ihre Workshops näher vorstellen. Den Anfang macht Nina Rieckmann, unsere Bildungsreferentin bei der Nordbayerischen Bläserjugend, mit dem Workshop: "Teamgeist beginnt beim guten Ton - wertschätzende Kommunikation, die verbindet!" ?
In diesem Workshop lernen Mitglieder des Musikvereins, wie sie miteinander klar, respektvoll und wertschätzend kommunizieren können. Wir beschäftigen uns ganz praktisch damit, wie man Feedback konstruktiv gibt, Konflikte erkennt und lösungsorientiert anspricht, und wie eine positive Gesprächskultur das Miteinander stärkt – sowohl bei Proben als auch bei gemeinsamen Vereinsaktivitäten ?
B!
14 Tage her
zum Beitrag
Die November-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da ?
➡ https://bbmv-online.de/blasmusik-in-bayern/ueber-uns#c
In der neuen BiB-Ausgabe findet ihr diesmal unter anderem einen Bericht über die Sitzung des Musikausschusses des Bayerischer Blasmusikverband e.V. und über das BBMV-Orchester beim Oktoberfest-Umzug ? Außerdem bekommt ihr Tipps zur nicht zu unterschätzenden Elternarbeit im Musikverein. Auf unseren Seiten dreht sich diesmal vieles um Konzerte unserer Auswahlorchester: Es gibt einen Rückblick zum Konzert und der Fördervereinsgründung unseres Nordbayerisches Jugendblasorchester und einen Ausblick auf die Konzerte unserer Nordbayerische Brass Band und auf das gemeinsame Mahler-Projekt mit WiBraPhon im nächsten Jahr ? In der Digitalausgabe lest ihr wie immer viele Berichte aus unseren Bezirks- und Kreisverbände sowie Mitgliedsvereinen ?
Ihr wollt auch in der BiB über euren Verein berichten? Dann stellt eure Texte und Bilder einfach in der Vereinsverwaltung ein ➡️ www.nbmb-verwaltung.de oder schickt sie direkt an die BiB-Redaktion ➡️ redaktion@blasmusikinbayern.de
B!
15 Tage her
zum BeitragAchtung Terminänderung ‼ Unser Online-Seminar "Nachwuchsgewinnung im Musikverein" wurde auf den 5. November um 19:30 Uhr verschoben. Interessierte können sich gerne noch anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25107
Ziel des Seminares ist es, eine solide Basis für eine nachhaltige Nachwuchsarbeit im Musikverein zu schaffen. Dabei wird aufgezeigt, warum Vorgehensweisen und Aktionen nicht mehr funktionieren, die vielleicht vor einigen Jahren noch sehr erfolgreich waren. Außerdem stellt euch unser Geschäftsführer Andreas Kleinhenz neue praxisnahe Herangehensweisen vor ?
B!
16 Tage her
zum Beitrag
Ihr wollt selbst einmal den Takt angeben? Beim Kurs „Auftakt Dirigieren“ vom 9. bis 11. Januar und 30. Januar bis 1. Februar in der Bayerische Musikakademie Hammelburg bekommt ihr die Gelegenheit dazu! Meldet euch hier an ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25246 Unter der Leitung von Christian Lang und Mathias Wehr taucht ihr an zwei Wochenenden in die Grundlagen des Dirigierens ein – von Schlagtechnik über Probenarbeit bis hin zum musikalischen Ausdruck. Natürlich steht auch das praktische Arbeiten mit einem Orchester im Mittelpunkt – denn Dirigieren lernt man nicht nur mit dem Kopf, sondern mit dem ganzen Körper. Egal, ob ihr erste Erfahrungen sammeln oder euer Wissen vertiefen wollt: Dieser Kurs ist der perfekte Auftakt für alle, die Musik aktiv gestalten möchten ? B!
Heute
zum BeitragAm 28. Februar findet unser Kongress für Vereinsverantwortliche und Jugendleitungen in Geiselwind statt. Hier könnt ihr euch anmelden und euer individuelles Tagesprogramm zusammenstellen ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25111 Zwei Workshops bietet auch unser Geschäftsführer Andreas Kleinhenz an. Er behandelt mit euch folgende Themen ⬇️ Jetzt den Ton angeben! Wege zur erfolgreichen Nachwuchsgewinnung ? Die Nachwuchsgewinnung ist eine zentrale Aufgabe von Musikvereinen, um ihren Fortbestand zu sichern. Wir lernen, warum aktuelle Vorgehensweisen und Aktionen – die vielleicht vor einigen Jahren noch sehr erfolgreich waren – nicht mehr funktionieren. Dabei werden auch neue Herangehensweisen und Modelle vorgestellt, die u.U. erfolgsversprechender und zielführender sein können. Ankommen. Mitwirken. Mitgestalten - Dein Start in der Vereinsvorstandschaft ? Einen Verein zu führen bedeutet, über die vielfältigen Aufgaben Bescheid zu wissen. Die Umsetzung funktioniert am besten im Team, aber Vorstandsmitglieder können Aufgaben sortieren und übergeben. In diesem Seminar bekommen wir einen Überblick über viele Themen rund um den Musikverein (z.B. GEMA, Versicherung, Zuschüsse). B!
Gestern
zum BeitragEnde Oktober war es wieder Zeit für unsere jährliche Delegiertenversammlung ✍ Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war dieses Mal die Neuwahl unseres Präsidiums: Wiedergewählt wurden unser Präsident Manfred Ländner und die Vizepräsidenten Gerhard Engel, Thomas Kolb, Clemens Vykydal und Helmut Schörner sowie Verbandsdirigent Christian Lang. Auf Max Mages folgte Renate Haag als neue Vizepräsidentin. Manfred Ländner bedankte sich herzlich bei Max Mages für sein großes Engagement im NBMB-Präsidium und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Renate Haag ? Neben den jährlichen Tätigkeitsberichten unserer Ehrenamtlichen konnte die Vorstandschaft einstimmig entlastet werden. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Vorstellung des neuen Institutionellen Schutzkonzeptes unsere beiden Verbände. Mehr dazu erfahrt ihr auch bald hier auf Social Media ? Vielen Dank an den NBMB Bezirk Mittelfranken und unseren Kreisverband Neustadt/Aisch - Bad Windsheim für die Organisation vor Ort und den Musikzug Emskirchen für die schöne musikalische Umrahmung unserer Versammlung ? Einen ausführlichen Bericht findet ihr auf unserer Homepage ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/nbmb-delegiertenversammlung-demonstriert-einigkeit-in-allen-fragen-2025-11-13#c B!
3 Tage her
zum BeitragEs geht weiter mit dem letzten Reel. ? Bei unserem Jugendleiter:innen-Seminar durften auch die Teilnehmenden in das Thema Social Media eintauchen und ein Reel erstellen. ? In diesem Reel werden wir die @nordbayerischeblaeserjugend kurz vorgestellt. ? #NordbayerischeBläserjugend #Ehrenamt #Jugendarbeit #Jugendleiter #Jugendleiterin #NBMB #NBBJ #Vorstellung
4 Tage her
zum BeitragDie Adventszeit eignet sich sehr gut, um anderen Menschen mit eurer Musik eine Freude zu machen ? Wie wäre es beispielsweise mit einem kleinen Konzert in einem Seniorenheim oder einer anderen sozialen Einrichtung? Hier findet ihr passend dazu kostenlose und GEMA-freie Noten sowie hilfreiche Tipps zur Gestaltung von beispielsweise interaktiven Konzerten für Menschen mit Demenz ➡ https://nbmb.de/aktuelles/inklusion/demenzsensibles-musizieren#c Also packt euer Instrument und ein paar andere Orchestermitglieder ein und legt gleich los mit der Planung! Die Adventszeit naht ? Postet dann am besten noch etwas über eure Konzerte mit dem Hashtag #EinLiedFürDich und markiert uns. Diese Posts teilen wir gerne ? B!
4 Tage her
zum BeitragViele Musikvereine stehen vor derselben Herausforderung: Wie gewinnen wir Nachwuchs? ? Beim Online-Seminar am 5. November haben sich die Teilnehmenden mit unserem Geschäftsführer Andreas Kleinhenz genau darüber ausgetauscht – über neue Ideen, erfolgreiche Ansätze und inspirierende Beispiele aus der Praxis ? Der NBMB bietet mit diesem Format eine Plattform, um voneinander zu lernen und gemeinsam Lösungen zu finden. Dieses Seminar wird bei unserem großen Kongress am 28. Februar in Geiselwind wieder einmal in Präsenz angeboten. Wer dabei sein möchte, kann sich gerne im Kurs-Finder anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25111 B!
4 Tage her
zum BeitragAuf den Social Media Kanälen von Blasmusik4u.de soll es im Dezember wieder einen Adventskalender mit Weihnachtsliedern geben – gespielt von den bayerischen Musikvereinen. Deshalb rufen wir alle Orchester, Blaskapellen und Spielmannszüge, die Mitglied im NBMB oder einem anderen bayerischen Blasmusikverband sind, dazu auf, eine Videoaufnahme eines Weihnachtsliedes im Hochformat (‼️) bis zum 23. November 2025 an info@blasmusik4u.de zu schicken. Die ersten 24 Einsendungen landen im Blasmusik4u-Adventskalender ? Weitere Infos ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/ihr-verein-im-blasmusik4u-adventskalender-2025-10-08#c Als Dankeschön wird euer Verein im Post zu eurem Video verlinkt und ihr bekommt so mehr Reichweite auf Facebook und Instagram. Wir freuen uns schon auf alle Einsendungen und bedanken uns herzlich für eure Teilnahme ? ACHTUNG ‼️ Wir beantworten alle eingegangenen E-Mails. Solltet ihr keine zeitnahe Antwort bekommen, meldet euch bitte nochmal, auch gerne telefonisch unter 09367 9886898. Wenn z.B. Anhänge zu groß sind, kann es sein, dass Mails leider nicht ankommen. Bayerischer Blasmusikverband e.V. Allgäu-Schwäbischer Musikbund e.V. Musikbund von Ober- und Niederbayern Blasmusikverband Vorspessart B!
5 Tage her
zum BeitragUnser Kurs zur Musikalischen Früherziehung im Musikverein musste leider verschoben werden. Jetzt steht aber der neue Termin fest: 10. Januar in Herzogenaurach ? Für diesen Kurs und den am 22. November in Bamberg könnt ihr euch noch anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25106 (beide Kurse können unabhängig voneinander besucht werden) Unsere Dozentin Katrin Braun erklärt euch die MFE-Basics und stellt Lehrwerke sowie Orff-Instrumente vor. Dabei könnt ihr alles natürlich praktisch ausprobieren und bekommt viel Motivation und Wissen, um ein MFE-Angebot in eurem Musikverein zu starten ? Der Kurs richtet sich an Erzieherinnen und Erzieher, Musiklehrkräfte, engagierte Musikerinnen und Musiker sowie Personen mit pädagogischem / musikalischem Grundverständnis. B!
5 Tage her
zum BeitragFür den D1 und D2 Coach gibt es jetzt einen eigenen Shop ➡️ https://bbmv-shop.de/ Eure Vorteile dadurch: Kauf von mehreren Lizenzen, 15 % Rabatt ab 10 Lizenzen, problemlose Aktivierung der Vollversion auf Kinderhandys ? Schaut mal rein!
5 Tage her
zum BeitragWer hat Lust auf einen Musikvereins-Austausch? Ein tschechisches Orchester sucht einen Partnerverein ? Weitere Infos gibt's unten ⬇️
6 Tage her
zum BeitragIhr kümmert euch in eurem Musikverein um Pressemitteilungen oder Konzertankündigungen? Dann meldet euch unbedingt noch zu unserem kostenlosen Online-Seminar am 17. November an ➡️ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25224
6 Tage her
zum BeitragAuch für Dirigentinnen und Dirigenten, die unseren Dirigierlehrgang (mindestens Phase III) abgeschlossen haben, gibt es jetzt ein Abzeichen zum Anstecken ? Euer Abzeichen könnt ihr bis zum 23. November 2025 über den Kurs-Finder bestellen ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25233 Bei der Bestellung muss ein Nachweis über C3, die Phase IV oder die staatliche Anerkennung hochgeladen werden. Gebt diese Info gerne auch an eure Dirigierkolleginnen und -kollegen mit C3-Abschluss weiter ? Der Unkostenbeitrag für das Abzeichen liegt bei 5,- € inkl. Versand. B!
8 Tage her
zum BeitragWer ist dabei bei unserem Kongress für Vereinsverantwortliche und Jugendleitungen am 28. Februar 2026 in Geiselwind? Hier gibt's eine Workshop-Übersicht und die Anmeldung ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25111 Natürlich ist auch unsere Koordinierungsstelle für Inklusion und Seniorenarbeit vertreten. Monika Feldmeier und Gerhard Cäsar laden euch herzlich ein zum Workshop: "Zarte Saiten, starke Wirkung - Die Tischharfe als neues Angebot im Musikverein" ? Ein Instrument in die Hand nehmen und einfach losspielen? Das klappt mit der Tischharfe! Für dieses Saiteninstrument braucht man keine Notenkenntnisse, denn es wird mit sogenannten Unterlegnoten gespielt - besonders geeignet also für Erwachsene und Senioren sowie Menschen mit Beeinträchtigung. In diesem Workshop könnt ihr das Spiel an der Tischharfe selbst ausprobieren – Erfolgserlebnisse garantiert! ? Und wir wollen gemeinsam besprechen, was es beim Aufbau einer Tischharfengruppe zu beachten gibt und wie der eigene Musikverein davon profitieren kann. B!
10 Tage her
zum BeitragEs geht weiter. ? Bei unserem Jugendleiter:innen-Seminar durften auch die Teilnehmenden in das Thema Social Media eintauchen und ein Reel erstellen. ? In diesem Reel wird der #NordbayerischeMusikbund kurz vorgestellt.? #NordbayerischerMusikbund #NordbayerischeBläserjugend #NBMB #NBBJ #Ehrenamt #Jugendleiter #Jugendarbeit
11 Tage her
zum BeitragWir gratulieren allen Kapellen, Blasorchester und Jugendorchester, die an den Wertungsspielen am 19. Oktober in Küps teilgenommen haben ? Alle Musikerinnen und Musiker sowie Vereinsverantwortlichen können stolz auf die tollen Ergebnisse sein! Die Ergebnisse gibt's hier ➡ https://nbmb.de/fortbildung-und-wettbewerbe/wertungsspiele/wertungsspiel-ergebnisse#c Vielen Dank an Tanja Berthold und ihren Fachbereich "Wertungsspiele und Wettbewerbe", an das Juroren-Team sowie das Symphonisches Blasorchester Küps für die super Durchführung vor Ort und natürlich an alle Musikvereine, die am Wertungsspiel teilgenommen haben! Übrigens: Die Wertungsspiel-Termine für nächstes Jahr sind schon online und ihr könnt euch hier anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/?Suche=wertungss&Sort=Relevanz&Verband=L&STop=960 B!
11 Tage her
zum BeitragMusiker:innen zwischen 16 und 20 Jahren aufgepasst: Ihr könnt euch im Januar, Februar und März 2026 in der Bayerische Musikakademie Hammelburg ganz intensiv mit der Musik auseinandersetzen! ? Macht mit beim Kurs "Junior-Assistenz Ensembleleitung". Hier gibt's weitere Infos und den Link zur Anmeldung ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25229 Das erwartet euch: ▪ Einstieg in die Leitung von Sing- oder Instrumentalgruppen ▪ Kenntnisse in den Bereichen Dirigieren, Arrangieren, Musiktheorie und Musikmanagement ▪ Umsetzung und Erprobung der erlernten Inhalte mit Chören und Orchestern ▪ Auftritt, Video, Self-Marketing Der Kurs ist besonders für Schülerinnen und Schüler gedacht. Die Kurstermine finden unter der Woche statt. Eine Unterrichtsbefreiung muss beantragt werden ❗️ Der Kurs wird von der Bayerischen Musikakademie veranstaltet. Dort ist auch die Anmeldung möglich. B!
12 Tage her
zum BeitragAm 19. Oktober fand unser letztes Konzert der Kulturbrücken-Reihe in Zell am Main statt ? Unter dem Motto "Ein Lied für Dich" waren Menschen mit Demenz, deren Angehörige sowie weitere Kulturinteressierte wieder eingeladen, aktiv an Kultur teilzuhaben, gemeinsam zu singen und sogar selbst auf Percussion-Instrumenten zu musizieren ? Geleitet wurde das Konzert in bewährter Weise von Isabell Liebler. Musiziert haben diesmal ein Klarinetten-Sextett und Ruyun Wang am Klavier und moderiert hat Kurt Müller. Herzlichen Dank an das Kommunalunternehmens des Landkreis Würzburg für die erfolgreiche Kooperation ? B!
13 Tage her
zum BeitragGroße Empfehlung für alle Vereinsverantwortlichen und Jugendleitungen: Unser Kongress am 28. Februar 2026 in Geiselwind ‼ Wählt gleich eure Workshops aus und meldet euch hier an ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25111 In den nächsten Wochen möchten wir euch unser Referenten-Team und ihre Workshops näher vorstellen. Den Anfang macht Nina Rieckmann, unsere Bildungsreferentin bei der Nordbayerischen Bläserjugend, mit dem Workshop: "Teamgeist beginnt beim guten Ton - wertschätzende Kommunikation, die verbindet!" ? In diesem Workshop lernen Mitglieder des Musikvereins, wie sie miteinander klar, respektvoll und wertschätzend kommunizieren können. Wir beschäftigen uns ganz praktisch damit, wie man Feedback konstruktiv gibt, Konflikte erkennt und lösungsorientiert anspricht, und wie eine positive Gesprächskultur das Miteinander stärkt – sowohl bei Proben als auch bei gemeinsamen Vereinsaktivitäten ? B!
14 Tage her
zum BeitragDie November-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da ? ➡ https://bbmv-online.de/blasmusik-in-bayern/ueber-uns#c In der neuen BiB-Ausgabe findet ihr diesmal unter anderem einen Bericht über die Sitzung des Musikausschusses des Bayerischer Blasmusikverband e.V. und über das BBMV-Orchester beim Oktoberfest-Umzug ? Außerdem bekommt ihr Tipps zur nicht zu unterschätzenden Elternarbeit im Musikverein. Auf unseren Seiten dreht sich diesmal vieles um Konzerte unserer Auswahlorchester: Es gibt einen Rückblick zum Konzert und der Fördervereinsgründung unseres Nordbayerisches Jugendblasorchester und einen Ausblick auf die Konzerte unserer Nordbayerische Brass Band und auf das gemeinsame Mahler-Projekt mit WiBraPhon im nächsten Jahr ? In der Digitalausgabe lest ihr wie immer viele Berichte aus unseren Bezirks- und Kreisverbände sowie Mitgliedsvereinen ? Ihr wollt auch in der BiB über euren Verein berichten? Dann stellt eure Texte und Bilder einfach in der Vereinsverwaltung ein ➡️ www.nbmb-verwaltung.de oder schickt sie direkt an die BiB-Redaktion ➡️ redaktion@blasmusikinbayern.de B!
15 Tage her
zum BeitragAchtung Terminänderung ‼ Unser Online-Seminar "Nachwuchsgewinnung im Musikverein" wurde auf den 5. November um 19:30 Uhr verschoben. Interessierte können sich gerne noch anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25107 Ziel des Seminares ist es, eine solide Basis für eine nachhaltige Nachwuchsarbeit im Musikverein zu schaffen. Dabei wird aufgezeigt, warum Vorgehensweisen und Aktionen nicht mehr funktionieren, die vielleicht vor einigen Jahren noch sehr erfolgreich waren. Außerdem stellt euch unser Geschäftsführer Andreas Kleinhenz neue praxisnahe Herangehensweisen vor ? B!
16 Tage her
zum Beitrag