Social Media

Die Zeiten ändern sich: Verlief die Kommunikation im Internet früher hauptsächlich per E-Mail, so nutzen heute viele Menschen lieber soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und andere, um Kontakt miteinander aufzunehmen und zu pflegen.

Facebook 

Seit Mai 2011 betreibt der NBMB zusammen mit der Nordbayerischen Bläserjugend seine eigene Facebook-Seite. Werden auch Sie Fan von NBMB und Bläserjugend, indem Sie facebook.com/nbmb.nbbj besuchen und dort den „Gefällt mir“-Link anklicken!

Über die Vor- und Nachteile von Facebook wurde schon viel geschrieben und auch die Bedenken bzgl. der Wahrung der Privatsphäre bei Facebook müssen wir an dieser Stelle nicht wiederholen. Unser Tipp: Folgen Sie den Empfehlungen diverser Institutionen wie bspw. der Verbraucherzentrale Bayern und geben Sie nur diejenigen Informationen von sich preis, die nötig sind. 

Klicken Sie noch heute den „Gefällt mir“-Link auf facebook.com/nbmb.nbbj an! 

Weitere Facebook-Seiten des NBMB und der Nordbayerischen Bläserjugend finden Sie unter folgenden Links:

Beachten Sie auch die Social Media Wall am Ende dieser Seite mit aktuellen Facebook-Posts.

Facebook-Gruppen 

Für den Austausch unter NBMB-Mitglieder haben wir die Gruppe "Nordbayerischer Musikbund" eingerichtet.

Eine weitere Gruppe "Vereinsugendleitung der Nordbayerischen Bläserjugend" ist - nomen est omen - für alle JugendleiterInnen aus den Vereinen gedacht.

Social Media Wall mit aktuellen Facebook- Posts

Den 3., 4., 24. und 25. Juni solltet ihr euch gleich im Kalender markieren, denn an diesen Wochenenden finden in allen vier NBMB-Bezirken interessante Seminare zu verschiedenen Themen rund um euren Musikverein statt - organisiert von unserer Vereinskommission

zum Beitrag

Impressionen vom letzten Jugendleiter:innen-Seminar im Bildungshaus Kloster Ensdorf Wir finden es immer wieder beeindruckend, dass sich so viele junge Menschen 2 Wochenenden im Jahr Zeit nehmen, sich intensiv mit den verschiedensten Themen rund um die Jugendarbeit auseinanderzusetzen, um diese mit in ihre Vereine zu nehmen und dort die Jugendarbeit und somit auch den Verein weiter voran zu bringen. Das ist nicht selbstverständlich! Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden! Wenn ihr auch an unseren Seminaren teilnehmen möchtet, habt ihr die Möglichkeit dies 2x im Jahr zu tun. Mehr Infos zum Seminar, den Ablauf und die Veranstaltungsorte findet ihr auf unserer Homepage: https://www.blaeserjugend.de/angebote/jugendleiterseminar.html B!

zum Beitrag

Immer wieder sind in den Radiosendungen des BR - Bayerischer Rundfunk auch unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören

zum Beitrag

Ihr seid neu in der Vorstandschaft oder habt vor Kurzem sogar das Amt des oder der Vorsitzenden in eurem Verein übernommen? Dann haben wir genau den richtigen Kurs für euch

zum Beitrag

Am 25. Juni findet in Sulzbach/Main ein ganztägiges Seminar zum Thema "Vereinsform, Gemeinnützigkeit, Geschäftsordnung, Satzung" statt. Darin gibt Rechtsanwalt Stefan Karsten Meyer Einblicke in rechtliche und steuerliche Themen, die für alle Personen mit Verantwortung im Verein überaus wichtig sind. Informationen gibt es im Kursfinder unter https://www.kurs-finder.de/kurse/L23049. Der Kurs ist offen für alle Mitglieder aus dem BBMV sowie externe Interessenten. Jetzt anmelden bis zum 21. Mai!!! Nordbayerischer Musikbund & Nordbayerische Bläserjugend

zum Beitrag

In einem Tagesseminar wird das Unterrichtswerk "Musik-Fantasie" für die Altersgruppe ca. 4-6 Jahre mit vorgeplanten Stunden vorgestellt bzw. in der Praxis ausprobiert. Zielgruppe sind Erzieherinnen und Erzieher, Musiklehrkräfte, Jugendleiterinnen und Jugendleiter und alle, die gerne mit Vorschulkindern singen und musizieren oder dies in Zukunft tun möchten. Am 13.05.2023 findet dieser Kurs nun zum zweiten Mal statt und ist eines von vielen Angeboten zur musikalischen Früherziehung sowie zur Nachwuchsgewinnung. Anmelden über den Kurs-Finder: L22257 https://www.kurs-finder.de/kurse/L22257 B!

zum Beitrag

Unsere Koordinierungsstelle für Inklusions- und Seniorenarbeit unterstützt die unterfränkischen Musikvereine in vielerlei Hinsicht

zum Beitrag

Den 3., 4., 24. und 25. Juni solltet ihr euch gleich im Kalender markieren, denn an diesen Wochenenden finden in allen vier NBMB-Bezirken interessante Seminare zu verschiedenen Themen rund um euren Musikverein statt - organisiert von unserer Vereinskommission

zum Beitrag

Eure Bestellungen für die Blasmusik-Storys sind auf dem Weg zu euch

zum Beitrag

Herzliche Einladung an alle Saxophonist:innen

zum Beitrag
zum Beitrag

Wusstet ihr, dass auch das Versenden von Nacktbildern ohne Einverständnis als Straftat gilt? Dies gilt als Verbreitung pornografischer Schriften (§184 StGB) und kann zu einer Geldstrafe oder bis zu einem Jahr Freiheitsstrafe führen. Weitere Informationen dazu findet ihr hier ➡ https://www.rnd.de/digital/dickpics-wie-man-gegen-die-sexuelle-belaestigung-rechtlich-vorgehen-kann-7HIZ5FTIARBVNIP7V6SUJ6KDSM.html Ihr möchtet euch über das Thema informieren oder braucht Hilfe. Dann meldet euch bei uns. Wir versuchen zu helfen oder leiten euch an die passende Fachberatung weiter. Auf der Homepage der Nordbayerischen Bläserjugend findet ihr außerdem hilfreiche Informationen und Ansprechpersonen ➡ https://www.blaeserjugend.de/themen/praevention-und-kinderschutz/ansprechpersonen.html B!

zum Beitrag

Online-Einführung in die Vereinsverwaltung (Vollversion) am 4. Juli 2023 um 19:00 Uhr

zum Beitrag

Euch geht es nicht gut?

zum Beitrag

Gartenpolka, Rauschende Birken und Löffelpolka – wer kennt sie nicht die großen Hits der Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original?

zum Beitrag

Die Planen, Plakate und Flyer mit den Blasmusik-Storys sind nun fast alle produziert und in unserem Lager angekommen

zum Beitrag

Den 3., 4., 25. und 26. Juni solltet ihr euch gleich im Kalender markieren, denn an diesen Wochenenden finden in allen vier NBMB-Bezirken interessante Seminare zu verschiedenen Themen rund um euren Musikverein statt - organisiert von unserer Vereinskommission. Meldet euch gleich im Kurs-Finder an ➡ https://www.kurs-finder.de/landingpage/kurse/L23043-L23044-L23045-L23046-L23047-L23048-L23049-L23050-L23051-L23052-L23053-L23054-L23055-L23056-L23057 Folgende Seminar werden angeboten: Erfolgreiche Vorstandsarbeit, Referent Adrian Maier: ▪ Unterfranken: Michelau i. Stgw., 3. Juni 2023 ▪ Oberfranken: Kirchehrenbach, 4. Juni 2023 Zukunftsgerichtetes Vereinsmanagement, Referentin Alexandra Link (Blasmusikblog.com): ▪ Mittelfranken: Dietenhofen, 4. Juni 2023 ▪ Oberfranken: Stadtsteinach, 25. Juni 2023 Mitglieder finden & binden, Referentin Alexandra Link: ▪ Oberpfalz: Fensterbach, 3. Juni 2023 ▪ Unterfranken: Hofheim i. UFr., 24. Juni 2023 Vereinsform, Gemeinnützigkeit, Geschäftsordnung, Satzung, Referent Stefan Karsten Meyer: ▪ Oberpfalz: Fensterbach, 4. Juni 2023 ▪ Mittel- und Oberfranken: Münchaurach, 24. Juni 2023 ▪ Unterfranken: Sulzbach a. Main, 25. Juni 2023 Erfolgreiches Vereinsmarketing, Referent Adrian Maier: ▪ Oberpfalz: Teublitz, 24. Juni 2023 ▪ Mittelfranken: Münchaurach, 25. Juni 2023 Fit für die Bühne! – Selbstbewusst präsentieren, Referentin Maria Beck: ▪ Mittelfranken: Dietenhofen, 3. Juni 2023 ▪ Unterfranken: Michelau i. Stgw., 4. Juni 2023 ▪ Oberfranken: Stadtsteinach, 24. Juni 2023 ▪ Oberpfalz: Teublitz, 25. Juni 2023 B!

zum Beitrag

Bei der Trumpet Power Party am 3. April 2023 konnten 31 Trompeter:innen sehr viel von Martin Hutter lernen

zum Beitrag

Das neue Newcomer-Abzeichen ist die ideale Gelegenheit für junge Musiker:innen, etwa nach einem Unterrichtsjahr, ihr Können vorzustellen. Das Abzeichen bietet die Möglichkeit, das Gelernte innerhalb des Vereins darzubieten und dafür ein professionelles Feedback zu bekommen. Außerdem schnuppern die jungen Vereinsmitglieder schon einmal „Prüfungsluft“ und sind so gewappnet, um später weitere Abzeichen, z.B. das Juniorabzeichen abzulegen. Das Newcomer-Abzeichen führt zu einer weiteren Motivation für das Muszieren und kann optional dem Juniorabzeichen vorgeschaltet werden. Im Rahmen einer ZOOM-Konferenz stellen wir das neue Abzeichen und das damit verbundene Procedere am 26.04. und 08.05.2023 um jeweils 19.30 Uhr vor. Anmeldung über den Kurs-Finder: https://www.kurs-finder.de/kurse/L23080

zum Beitrag

Gartenpolka, Rauschende Birken und Löffelpolka – wer kennt sie nicht die großen Hits der Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original?

zum Beitrag