Social Media

Die Zeiten ändern sich: Verlief die Kommunikation im Internet früher hauptsächlich per E-Mail, so nutzen heute viele Menschen lieber soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und andere, um Kontakt miteinander aufzunehmen und zu pflegen.

Facebook 

Seit Mai 2011 betreibt der NBMB zusammen mit der Nordbayerischen Bläserjugend seine eigene Facebook-Seite. Werden auch Sie Fan von NBMB und Bläserjugend, indem Sie facebook.com/nbmb.nbbj besuchen und dort den „Gefällt mir“-Link anklicken!

Über die Vor- und Nachteile von Facebook wurde schon viel geschrieben und auch die Bedenken bzgl. der Wahrung der Privatsphäre bei Facebook müssen wir an dieser Stelle nicht wiederholen. Unser Tipp: Folgen Sie den Empfehlungen diverser Institutionen wie bspw. der Verbraucherzentrale Bayern und geben Sie nur diejenigen Informationen von sich preis, die nötig sind. 

Klicken Sie noch heute den „Gefällt mir“-Link auf facebook.com/nbmb.nbbj an! 

Weitere Facebook-Seiten des NBMB und der Nordbayerischen Bläserjugend finden Sie unter folgenden Links:

Beachten Sie auch die Social Media Wall am Ende dieser Seite mit aktuellen Facebook-Posts.

Facebook-Gruppen 

Für den Austausch unter NBMB-Mitglieder haben wir die Gruppe "Nordbayerischer Musikbund" eingerichtet.

Eine weitere Gruppe "Vereinsugendleitung der Nordbayerischen Bläserjugend" ist - nomen est omen - für alle JugendleiterInnen aus den Vereinen gedacht.

Social Media Wall mit aktuellen Facebook- Posts

Auf der Akustika gab es leider einen Diebstahl ? Thein-Brass ist dankbar für alle Hinweise!

zum Beitrag

Mach dein Hobby zum Beruf! ? Unter diesem Motto haben wir die im letzten Jahr veröffentlichte Informationsbroschüre rund um musikalische Berufsfelder nun mit weiteren Institutionen ergänzt. Ihr findet die Broschüre hier zum Download ➡ https://nbmb.de/service/zum-stoebern/musikberufe#c Blasmusik ist einfach ein tolles Hobby, dem viele am liebsten einen großen Teil ihrer Zeit widmen möchten. Was liegt da näher, als die Musik zum eigenen Beruf zu machen? Welche Wege es gibt, um dieses Ziel zu erreichen, könnt ihr in unserer Broschüre nachlesen. Die verschiedenen Möglichkeiten stellen wir euch außerdem in den nächsten Wochen hier auf Social Media vor ? B!

zum Beitrag

Herzliche Einladung an alle Dirigent:innen zu unserem neuen Kurs ➡️ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25035

zum Beitrag

Werdet jetzt Landmusikort des Jahres! ? Das Förderprogramm des Deutscher Musikrat und des Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. bietet Kommunen die Chance, ihre innovativen musikalischen Projekte zu präsentieren und dafür Fördermittel zu erhalten. Die drei besten Bewerbungen bekommen Förderpreise in Höhe von 18.000 €, 10.000 € und 6.000 €, außerdem gibt es 10 Förderungen in Höhe von 2.000 €. Also sprecht mit eurer Kommune! Diese kann sich mit ihren Vereinen und Ensembles bis zum 15. April 2025 bewerben ? Weitere Infos ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/foerderprogramm-fuer-kommunen-landmusikort-des-jahres-2025-04-01#c B!

zum Beitrag

Im März luden unsere Koordinierungsstelle für Inklusion und Seniorenarbeit und die Musiktherapeutin Dr. Laura Blauth zu zwei Online-Workshops ein. Auf dem Programm stand das Musizieren für und mit älteren Menschen. Die erfahrene Dozentin gab den Teilnehmenden hilfreiche Tipps und der gegenseitige Austausch war ein toller Motivationsschub ? Einem Konzert für Senior:innen - wie im Bild zu sehen - steht also nichts mehr im Weg! Ihr möchtet euch auch zu diesem Thema weiterbilden? Dann haben wir hier ein paar Workshop-Tipps für euch: ▪️ 8. April 2025: "Ein Wegweiser für Musizierende zur Gestaltung demenzsensibler Musikangebote" (Online-Angebot der Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken) ➡ https://www.demenz-pflege-oberfranken.de/veranstaltungen/aktuelle-veranstaltungen/eventdetails/news/musik-liegt-in-der-luft-ein-wegweiser-fuer-musizierende-zur-gestaltung-demenzsensibler-musikangeb/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=a83d5676d19e0b2a57e2fac13f4fd96e ▪️ 24. September & 26. November 2025: "Musik und Demenz" (Online-Angebot der Bundesinitiative Musik und Demenz) ➡ https://www.demenz-pflege-bayern.de/demenz/blog-rundblicker-demenz/artikel/news/bundesinitiative-musik-und-demenz/?tx_news_pi1%5bcontroller%5d=News&tx_news_pi1%5baction%5d=detail&cHash=dbff0b6077cee20d0d03c49a4c211c03 B!

zum Beitrag

Kommt unbedingt vorbei, wenn ihr auf der Akustika in Nürnberg seid! Wir freuen uns, euch zu sehen ? Den gemeinsamen Stand von NBMB und Bläserjugend findet ihr auf der Ebene 3, Stand F18. Hier werden ehrenamtliche Funktionär:innen und Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle vor Ort sein, um sich mit euch auszutauschen. Auf Ebene 3 erwartet euch außerdem ein eigener Tara-Stand (F16) und der Komponisten-Treff, den wir in Kooperation mit Alexandra Link vom Blasmusikblog.com organisieren (F15). Auf den beiden Bühnen auf der Ebene 0 könnt ihr außerdem sehr vielen NBMB-Verbandsorchestern lauschen ? Wer wann spielt, könnt ihr in unseren Messe-Fahrplänen nachlesen ➡ https://nbmb.de/aktuelles/akustika-2025#fahrplan Günstigere Eintrittskarten gibt's hier ➡ https://www.messe-ticket.de/AFAG/akustika2025/register/NBMB25AKN B!

zum Beitrag

Zu unserem neuen Kinderkonzert "Tara und die Instrumenteninsel" von Mathias Wehr gehört ein Animationsfilm von Rupert Hörbst ? Im Video seht ihr einen Ausschnitt davon. Wenn ihr das Konzert aufführt, könnt ihr den Animationsfilm kostenlos dazu abspielen. Dafür findet ihr auf unserer Homepage zwei PowerPoint-Präsentationen, in die der Animationsfilm eingebettet ist ➡ https://nbmb.de/aktuelles/kinderkonzert-tara-und-die-instrumenteninsel#begleitmaterial Die eine Präsentation könnt ihr verwenden, wenn ihr die Texte live vor Ort vorlest. In der anderen Präsentation sind die Texte bereits eingebaut. So ist ein:e Erzähler:in vor Ort nicht unbedingt nötig. Der Film ergänzt das Konzert perfekt und erhöht die Aufmerksamkeit der jungen Zuhörer:innen ?

zum Beitrag

Wer auf der Akustika mal eine kleine Auszeit vom Messe-Trubel braucht ist am NBMB-Stand auf der Ebene 3 genau richtig ? Wir haben auch dieses Jahr wieder unsere bequemen Liegestühle dabei, die zum Chillen einladen. Wir freuen uns auf die akustika und auf alle, die uns am NBMB-Stand besuchen! ? Für Kurzentschlossene: Günstigere Tickets für NBMB-Mitglieder gibt's hier ➡ https://www.messe-ticket.de/AFAG/akustika2025/register/NBMB25AKN B!

zum Beitrag

Auf unserem YouTube-Account gibt es jetzt ein komplettes Video zu unserem Kinderkonzert "Tara und die Instrumenteninsel" von Mathias Wehr, in dem ihr die Partitur mitlesen und den Animationsfilm von Rupert Hörbst anschauen könnt. So bekommt ihr also einen richtig guten Eindruck von unserem neuen Stück. Hier geht's zum Video ➡️ https://www.youtube.com/watch?v=h1bjEvPzr5k Weitere Infos ➡ www.nbmb.de/tara

zum Beitrag

Die April-BiB ist da ➡️ https://blasmusikinbayern.de/live/html5/blasmusik_in_bayern_ausgabe_4_25/?widget=false In dieser Ausgabe bekommt ihr alle Infos rund um den Bundesfreiwilligendienst und lest einen Vorbericht zum Woodstock der Blasmusik mit der Familie Hutter als Woodmaster ? Auch für Dirigent:innen gibt es wieder interessante Artikel über die Klangpyramide und den Studiengang Blasorchesterleitung an der HMDK Stuttgart ?‍? Auf unseren Seiten schildert einen "Spätberufene" ihren Weg zum D3-Abzeichen ?Außerdem wird von den NBMB-Vorentscheiden des Solo/Duo-Wettbewerbs, unseren neuen kostenlosen Volksliederheften und dem Jugendleitertag der Nordbayerischen Bläserjugend berichtet. Auch in unseren Bezirks- und Kreisverbänden sowie Mitgliedsvereinen war viel los im letzten Monat! Davon lest ihr in der Digitalausgabe im Browser oder in der App ? Ihr wollt auch in der BiB über euren Verein berichten? Dann stellt eure Texte und Bilder einfach in der Vereinsverwaltung ein ➡️ www.nbmb-verwaltung.de oder schickt sie direkt an die BiB-Redaktion ➡️ redaktion@blasmusikinbayern.de Weitere Infos ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/die-april-bib-ist-da-2025-03-31#c B!

zum Beitrag

Neu: Der NBMB gibt seinen Senf dazu! Seit 1973 schon produziert die Volkswagen AG aus Wolfsburg mit großem Erfolg ihre eigene Currybockwurst. Ein Autokonzern und Fleischwaren? So seltsam das klingen mag: Es ist wahr. Die Currybockwurst wird seit 1973 von der VW-eigenen Fleischerei hergestellt, anfangs für die Versorgung der Beschäftigten, später folgte dann auch der Vertrieb über andere Kanäle. Volkswagen hat es vorgemacht, der Nordbayerische Musikbund zeigt nun, wie man auch als Musikverband ganz groß in den Nahrungsmittelsektor einsteigen kann: Ab dem 15. April diesen Jahres können Verbraucher in vielen Musikgeschäften Nordbayerns den neuen "Tubi-Senf" erwerben. "Die Idee zum Tubi-Senf wurde letztes Jahr auf einer Vorbereitungs-Phase des Nordbayerischen Spielleute-Orchesters geboren", so Christoph Ahlemeyer, Dirigent des Auswahlorchesters. "2024 war das Jahr der Tuba und beim Anblick einer Senftube kamen uns die ersten Gedanken zu einem Tubi-Senf. Was anfangs noch ein Spaß war, wurde aber ganz schnell ernst. Uns war dann auch klar: Wir nutzen Naturton-Instrumente und so sollte auch Tubi-Senf möglichst naturbelassen hergestellt werden." Und dies ist definitiv der Fall: "Tubi-Senf" wird alleine aus Senfkörnern, Essig, Salz, Zucker und einer 100% veganen Gewürzmischung hergestellt. Bei Volkswagen kann die Currybockwurst übrigens über die Teilenummer 199 398 500 A bestellt werden. Eine solche Teilenummer gibt es aktuell für den Tubi-Senf noch nicht. Es wird jedoch bereits über eine Erweiterung der Verbandsverwaltung nachgedacht: Im Menüpunkt "Food & Mood" sollen dann neben den Lebensmitteln auch gleich das dazu passende Notenmaterial angeboten werden.

zum Beitrag

Ein besonderes Highlight auf der Akustika in Nürnberg wird die Uraufführung unseres neuen Kinderkonzertes "Tara und die Instrumenteninsel" von Mathias Wehr am Samstag, den 5. April, um 14:20 Uhr auf der Frankustika ALLEGRO Stage (Ebene 0) sein ? Es spielt unser Nordbayerisches Jugendblasorchester unter der Leitung von Franco Hänle. Auch Rupert Hörbst, der Zeichner der Tara-Motive, wird vor Ort sein. Sein Animationsfilm zum Konzert wird bei Uraufführung ebenfalls zu sehen sein. Außerdem findet ihr auf der Ebene 3 direkt neben dem NBMB-Stand einen eigenen Messestand zu "Tara und die Instrumenteninsel". Hier bekommt ihr einen Einblick in die Musik und den Animationsfilm, könnt eine Ausgabe der Noten gewinnen und die neuen Tara-Tattoos und Ausmalbilder testen ? B!

zum Beitrag

Immer wieder sind in den Radiosendungen des BR - Bayerischer Rundfunk auch unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören ? Im April sind unter anderem dabei: die Stadtkapelle Velden (Stadt Velden a. d. Pegnitz), unser Nordbayerisches Jugendblasorchester, der Musikverein Gartenstadt e. V. und das JBO Kürnach. Am 26. April um 12:05 Uhr gibt es außerdem eine Sondersendung zu unserem Projekt "Ein Lied für Dich" ? Viel Spaß beim Hören! Weitere Infos zu den Sendungen findet ihr hier ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/radiotipps-von-br-heimat-fuer-den-april-2025-2025-03-31#c B!

zum Beitrag

Ihr seid neu in der Vorstandschaft oder habt sogar das Amt des oder der ersten Vorsitzenden übernommen und seid richtig motiviert? ? Dann macht mit bei unserem kostenlosen Online-Seminar "Neu im Amt des / der Vorsitzenden oder neu in der Vorstandschaft?" am 22. April 2025 um 19:30 Uhr ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25078 Einen Verein zu leiten, bedeutet auch, über die vielen Vereinsaufgaben Bescheid zu wissen und diese an andere Vorstands- oder Vereinsmitglieder zu übertragen. In diesem Seminar bekommt ihr deshalb einen Überblick über Themen wie Satzung, Gemeinnützigkeit, GEMA, Versicherungen, Mitgliederverwaltung, Künstlersozialversicherung, Datenschutz, Ehrungen, Fortbildungen, Zuschüsse, Inklusion, präventive Maßnahmen und Verband ? B!

zum Beitrag

Heute haben wir für euch eine Übersicht zum Komponistentreff auf der Akustika in Nürnberg, den wir in Kooperation mit Alexandra Link vom Blasmusikblog.com organisieren ? Die Komponisten-Portraits finden im Raum "Neu-Dehli" auf Ebene 3 statt. Ebenfalls auf Ebene 3 am Stand F15 könnt ihr die Komponisten treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Besonderes Highlight sind die 4 Readingsessions, in denen die Komponisten neue Werke vorstellen. Und das Beste: Wer sein Instrument dabei hat, kann sich einfach ohne Anmeldung ins Orchester setzen und mitspielen ? Hier gibt's günstigere Messe-Tickets ➡ https://www.messe-ticket.de/AFAG/akustika2025/register/NBMB25AKN Mit dabei sind: ▪️ Georges Sadeler ▪️ Peter Kleine Schaars ▪️ Gauthier Dupertuis ▪️ Andreas Simbeni ▪️ Nelson Jesus ▪️ Andreas Ziegelbäck ▪️ Otto M. Schwarz ▪️ Thomas Asanger ▪️ Mathias Wehr ▪️ Bart Picqueur ▪️ Dominik Wagner ▪️ Marco Pütz ▪️ Jacob de Haan ▪️ Gerald Oswald ▪️ Nigel Clarke ▪️ Hubert Hoche B!

zum Beitrag

Zu "Tara und die Instrumenteninsel" gibt es jetzt passende Tattoos und Ausmalbilder! Gleich im Online-Shop der Nordbayerischen Bläserjugend bestellen ➡ https://www.blaeserjugend.de/service/shop.html Begleitend zu unserem neuen Kinderkonzert von Mathias Wehr haben wir mit den lustigen Motiven von Rupert Hörbst Klebe-Tattoos drucken lassen. Auf einem A4-Bogen sind alle Instrumente zu finden. Die Tattoos erinnern die Kinder auch nach dem Konzert noch an ihr Lieblingsinstrument ? Ein Bogen kosten 4,00 €. Außerdem gibt es verschiedene Ausmalbilder von der Insel sowie von allen Instrumenten und Tara ? Ein Ausmalbuch im Format A5 kann für 2,50 € bestellt werden. Alle Motive stehen außerdem auf der NBMB-Homepage kostenlos zum Download und Selbst-Ausdrucken zur Verfügung ➡ https://nbmb.de/aktuelles/kinderkonzert-tara-und-die-instrumenteninsel#begleitmaterial Wie gefallen sie euch? ? B!

zum Beitrag

In dieser Übersicht seht ihr alle NBMB-Konzerte auf der Akustika in Nürnberg ? Kommt unbedingt auf der Musik-Messe vorbei, besucht die Frankustika ALLEGRO oder ATRIUM Stage auf Ebene 0 und genießt schöne Blasmusik von unseren Orchestern! Hier gibt's günstigere Karten ➡ https://www.messe-ticket.de/AFAG/akustika2025/register/NBMB25AKN Nordbayerische Brass Band Nordbayerisches Jugendblasorchester WiBraPhon Kreisorchester Lichtenfels Nordbayerische Bläserjugend & Nordbayerischer Musikbund Bezirk Unterfranken Heeresmusikkorps Veitshöchheim BlechMafia Nürnberg B!

zum Beitrag

Viele Ehrenamtliche treibt vor allem die Nachwuchsgewinnung in ihrem Musikverein um. Deswegen ist der Austausch unter den Vereinen so wichtig. Das motiviert und inspiriert ungemein! ? In unserem Online-Seminar "Nachwuchsgewinnung in Musikvereinen" ging es gestern Abend genau darum: Unser Verbandsgeschäftsführer Andreas Kleinhenz sprach mit den Teilnehmenden über innovative Möglichkeiten zur Nachwuchsgewinnung für ihren Musikverein. Die Veranstaltung findet am 13. Mai 2025 nochmal online statt. Wer noch nicht dabei war, ist herzlich eingeladen ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25087 B!

zum Beitrag

Bei der Aufnahme von "Tara und die Instrumenteninsel" von Mathias Wehr mit unserem Nordbayerisches Jugendblasorchester und Franco Hänle ist auch ein Video entstanden, in dem die Orchestermitglieder alle Instrumente eines Blasorchesters vorstellen. Das könnt ihr gut als Ergänzung nutzen, wenn ihr "Tara und die Instrumenteninsel" aufführt ? Weitere Infos und den Link zum Tara-Online-Shop gibt's auf unserer Homepage ➡ www.nbmb.de/tara ‼️ NBMB-Mitgliedsvereine bekommen einen Rabatt in Höhe von 15 %. Den Rabattcode haben alle 1. Vorsitzenden Anfang März per E-Mail erhalten.

zum Beitrag

Kommt vorbei bei unserem Messestand vom 4. bis 6. April auf der Akustika in Nürnberg ? Günstigere Tickets für NBMB-Mitglieder gibt's hier ➡ https://www.messe-ticket.de/AFAG/akustika2025/register/NBMB25AKN Den NBMB-Stand findet ihr - genauso wie letztes Jahr - auf der Ebene 3 (Standnummer F18). Wir haben wieder eine Foto-Box für euch im Gepäck und unsere beliebten Tattoos und Aufkleber gibt es natürlich auch. Die druckfrische 2. Auflage der Musikberufe-Broschüre bringen wir mit und auf die ein oder andere Überraschung könnt ihr euch vielleicht noch freuen ? Am Messestand trefft ihr viele Ehrenamtliche unseres Verbandes und die Mitarbeitenden der Geschäftsstelle, die sich auf interessante Gespräche mit euch freuen. Also kommt vorbei und sagt Hallo ✌ B!

zum Beitrag