Social Media
Die Zeiten ändern sich: Verlief die Kommunikation im Internet früher hauptsächlich per E-Mail, so nutzen heute viele Menschen lieber soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und andere, um Kontakt miteinander aufzunehmen und zu pflegen.
Social Media Wall mit aktuellen Facebook- Posts
Am Sonntag ist es so weit: Unsere Mitgliedsvereine spielen schöne Blasmusik auf dem Würzburger Kiliani Volksfest ? Wer von euch ist dabei und wen möchtet ihr mitnehmen? Markiert eure Freunde doch gerne in den Kommentaren ?
Würzburger Hofbräu
Gestern
zum Beitrag
Die Doppelausgabe der "Blasmusik in Bayern" für Juli und August ist da! ➡ https://blasmusikinbayern.de/live/html5/blasmusik_in_bayern_ausgabe_7_8_25/?widget=false
In der Sommer-Ausgabe geht's unter anderem um die neuen Blasmusik-Playlists von BR Heimat und den Bläserklassenwettbewerb des Bayerischer Blasmusikverband e.V. Außerdem könnt ihr einen Rückblick aufs Deutsches Musikfest und die Deutsche Meisterschaft der Spielleute lesen. Auch auf unseren Seiten dreht es sich ums Deutsche Musikfest: Unser Nordbayerisches Spielleuteorchester spielte dort nämlich ein Galakonzert ? Neben einigen Berichten über unsere inklusiven Veranstaltungen findet ihr dort eine Ankündigung unseres Kongresses für Vereinsverantwortliche Anfang 2026. In der Digitalausgabe lest ihr viele Konzertberichte und Terminankündigungen unserer Bezirks- und Kreisverbände sowie Mitgliedsvereine ?
Ihr wollt auch in der BiB über euren Verein berichten? Dann stellt eure Texte und Bilder einfach in der Vereinsverwaltung ein ➡️ www.nbmb-verwaltung.de oder schickt sie direkt an die BiB-Redaktion ➡️ redaktion@blasmusikinbayern.de
Weitere Infos ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/die-juliaugust-bib-ist-da-2025-07-01#c
B!
Vorgestern
zum BeitragJetzt neu: Blasmusik-Playlists ? Neben den Radiosendungen auf BR Heimat gibt es seit Kurzem auch kostenlose Blasmusik-Playlists in der ARD Audiothek. Im Juli wurden die beiden Playlists "Der Sonne entgegen" und "Böhmischer Sommer" veröffentlicht ➡ https://www.ardaudiothek.de/sendung/blasmusik-unlimited/urn:ard:show:fb037f54a95bce44/
In den Radiosendungen und Playlists des BR - Bayerischer Rundfunk sind immer wieder unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören ? Im Juli sind unter anderem dabei: die Musikkapelle Poppenhausen, der Musikverein Ernestgrün e.V., das SBO Volkach und unser Nordbayerisches Jugendblasorchester. Außerdem ist Werner Aumüller am 19. Juli im Gespräch mit Andy Schreck vom Blasmusik-Podcast "On Air". Hört mal rein!
Weitere Infos zu den Sendungen findet ihr hier ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/radiotipps-von-br-heimat-fuer-den-juli-2025-2025-07-31#c
B!
Vorgestern
zum BeitragAm 24. Mai fand beim Stadtorchester Roth im Rahmen des Josef Klier Blasmusikfestivals ein Wertungsspiel statt. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Vereine zu den tollen Vorträgen! ? Alle Ergebnisse findet ihr hier ➡ https://nbmb.de/fortbildung-und-wettbewerbe/wertungsspiele/wertungsspiel-ergebnisse#c
Ihr habt auch Lust auf eine musikalische Herausforderung und ganz viel Motivation für euer Orchester? Dann meldet euch jetzt noch an zum Wertungsspiel beim Symphonisches Blasorchester Küps am 19. Oktober 2025 ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L24217
Vielen Dank an die Verantwortlichen des Stadtorchesters vor Ort sowie unseren Fachbereich "Wertungsspiele und Wettbewerbe" für die Organisation des Wertungsspiels in Roth ?
B!
3 Tage her
zum BeitragJetzt anmelden zum Kurs "Alphorn für Fortgeschrittene" vom 5. bis 7. September in der Bayerische Musikakademie Hammelburg ??
Hier geht's zur Anmeldung ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L24165 (ACHTUNG: Der Kurs ist erfahrungsgemäß sehr schnell ausgebucht)
Der Kurs richtet sich an alle Alphornist:innen, die unseren Einsteigerkurs schon mind. zweimal besucht haben oder sonst schon gut auf dem Alphorn zurecht kommen und ein eigenes Alphorn in F besitzen. In diesem Kurs wollen wir gemeinsam mit Andreas Frey und Katrin Vogel die blastechnischen Grundlagen für das Alphornspiel verbessern, um eine bessere Tiefe/Höhe, Ausdauer und Treffsicherheit zu erzielen.
B!
4 Tage her
zum BeitragSchön war's mit dem Bayerischer Blasmusikverband e.V. auf dem Woodstock der Blasmusik ? Wir haben uns sehr gefreut, so viele Musikerinnen und Musiker aus Nordbayern dort zu treffen ?
4 Tage her
zum BeitragWir freuen uns schon auf den Blasmusiktag beim Würzburger Kiliani Volksfest am kommenden Sonntag ?
4 Tage her
zum Beitrag
Inklusion im Musikverein – so kann’s gelingen! ?
Der Nordbayerische Musikbund und die Nordbayerische Bläserjugend setzen sich seit vielen Jahren für die Umsetzung von Inklusion in der Blasmusik ein. Unter dem Hashtag #GemeinsamMusikErleben stellen wir euch immer wieder Musikvereine vor, die sich für Inklusion und die musikalische Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung engagieren. Diese Vereine sind auch in unserer Inklusionslandkarte zu finden ➡ https://nbmb.de/inklusion/gelebte-inklusion#c
Gelebte Inklusion - Veeh-Harfengruppe Nüdlingen, Lebenshilfe SW
In der Nüdlinger Werkstatt der Lebenshilfe Schweinfurt wird schon fast 20 Jahre Veeh-Harfe gespielt - anfangs mit zwei Harfen und einer handvoll Spieler:innen. Die inklusive Gruppe, die mittlerweile aus 10 Menschen mit und ohne Behinderung besteht, musiziert wöchentlich gemeinsam. Das Repertoire ist bunt gemischt von Volks- und Kirchenliedern bis zu Stücken aus der Klassik. Die Veeh-Harfengruppe der Nüdlinger Werkstatt der Lebenshilfe e.V. Schweinfurt spielt bei Gottesdiensten, in Senioren- und Kurheimen, sowie bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen ?
In eurem Musikverein musizieren Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, ihr setzt euch als Verein aktiv für die Umsetzung von Inklusion ein oder seid offen für dieses Thema? Dann berichtet uns von euren Erfahrungen und lasst euch in unsere Inklusionslandkarte eintragen! (Gerne in den Kommentaren oder per E-Mail an: inklusion@nbmb-online.de)
Weitere Infos zur Inklusionsarbeit des NBMB und der NBBJ ➡ www.inklusives-musizieren.de
B!
6 Tage her
zum BeitragVersicherungsschutz im Musikverein – seid ihr richtig abgesichert? ?
Im Onlineseminar „Versicherungen im Musikverein“ am 9. Oktober 2025 erfahrt ihr, welche Schäden über unseren Versicherungsrahmenvertrag abgedeckt sind – z. B. Haftpflicht-, Unfall-, D&O- oder Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Meldet euch jetzt an ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25110
Das Vereinsleben ist bunt: Proben, Konzerte, Unterricht, Feste, Ausflüge und vieles mehr gehören zum Alltag. Doch bei all diesen Aktivitäten können auch Schäden entstehen – und dann ist es gut, wenn eine passende Versicherung hinter euch steht ? Mit vielen Praxisbeispielen zeigt Tino Braunschweig, unser Ansprechpartner bei der Bernhard Assekuranzmakler GmbH, worauf es ankommt – auch im Hinblick auf Sachversicherungen (z. B. Inventar, Instrumente), Kasko oder Rechtsberatung.
B!
8 Tage her
zum BeitragMach dein Hobby zum Beruf! ? Und informiere dich in der 2. Auflage unserer Musikberufe-Broschüre über verschiedene Berufsmöglichkeiten ➡ https://nbmb.de/service/zum-stoebern/musikberufe#c
Wer Musik und Lehramt beruflich miteinander verknüpfen will, der ist an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg richtig: Hier gibt es die Möglichkeit, Musikpädagogik für verschiedene Schultypen zu studieren. Einmalig in Bayern ist das Studium der Beruflichen Bildung in der Fachrichtung Sozialpädagogik auf Bachelor- und Masterebene. Josef Wallner und Isabelle Rochleder erzählen in unserer neuen Broschüre von ihren Studiengängen. Dort bekommt ihr außerdem alle Infos über die Bamberger Musikstudiengänge auf einen Blick ?
B!
9 Tage her
zum BeitragJetzt neu: Blasmusik-Playlists ? Neben den Radiosendungen auf BR Heimat gibt es seit Kurzem auch kostenlose Blasmusik-Playlists in der ARD Audiothek. Im Juni wurden die beiden Playlists "Festival-Fieber" veröffentlicht ➡ https://www.ardaudiothek.de/sendung/blasmusik-unlimited/urn:ard:show:fb037f54a95bce44/
In den Radiosendungen und Playlists des BR - Bayerischer Rundfunk sind immer wieder unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören ? Im Juni sind unter anderem dabei: die Bläserphilharmonie des Musikverein Forchheim-Buckenhofen, der Musikverein Ernestgrün e.V., die Musikkapelle Poppenhausen, WiBraPhon und die Hergolshäuser Musikanten. Hört mal rein!
Weitere Infos zu den Sendungen findet ihr hier ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/radiotipps-von-br-heimat-fuer-den-juni-2025-2025-06-05#c
B!
9 Tage her
zum BeitragWer dieses Jahr noch die D3-Prüfung ? machen möchte, kann sich zu unserem Kurs "D3-Gold-Kompakt" im Herbst 2025 anmelden ➡️ https://www.kurs-finder.de/kurse/L24236
▪ Wann? 11. und 23. Oktober, 8. und 25. November 2025 und individuell vereinbarter Praxisunterricht
▪ Wo? Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg
▪ Was? Zulassungsvorspiel, wenige Vorbereitungstermine und Prüfung an Samstag- und Abendterminen (teilweise online), intensive Vorbereitung mit der eigenen Lehrkraft
▪ Wichtig? Klavierbegleitung kann mitgebracht oder gegen Gebühr von 60 € dazugebucht werden
10 Tage her
zum BeitragWir sind gemeinsam mit dem Bayerischer Blasmusikverband e.V. auf dem Woodstock der Blasmusik ? Wer von euch ist auch am Start?
10 Tage her
zum BeitragIhr unterrichtet bereits in einem Musikverein oder möchtet künftig als Ausbilder:in aktiv werden? ? Dann ist unser Kurs "Ausbilden im Musikverein" genau das Richtige für euch. Meldet euch jetzt an ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25121
Termine in der Bayerische Musikakademie Hammelburg:
▪ 23. bis 25. Januar 2026
▪ 6. bis 8. Februar 202
▪ 23. bis 25. Oktober 2026
In vielen ländlichen Regionen übernehmen Vereinsmitglieder selbst die Ausbildung des Nachwuchses – besonders dort, wo keine Musikschulen oder ausgebildeten Instrumentallehrkräfte in der Nähe sind. Genau hier setzt unser Kurs an - mit praxisnahen Inhalten und fachlicher Begleitung durch die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen (Unterfranken) ?
B!
11 Tage her
zum BeitragAuch für Vereine gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in vollem Umfang. Wie diese im Musikverein umgesetzt werden kann, was dabei beachtet werden muss und welche Hilfestellungen wir euch dafür geben, erfahrt ihr in unserem Online-Seminar am 29. Oktober 2025 mit Andreas Hein (ITs Hein GmbH), Datenschutzbeauftragter der Bayerischen Blasmusikverbände ? Jetzt anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25103
Die Fortbildung richtet sich an Vereinsverantwortliche, die sich schon mit dem Datenschutz beschäftigen oder in Zukunft beschäftigen werden. Die Teilnahme ist kostenlos.
B!
13 Tage her
zum BeitragMach dein Hobby zum Beruf! ? Und informiere dich in der 2. Auflage unserer Musikberufe-Broschüre über verschiedene Berufsmöglichkeiten ➡ https://nbmb.de/service/zum-stoebern/musikberufe#c
In Würzburg könnt ihr nicht nur an der Hochschule für Musik Würzburg, sondern auch an der Universität Würzburg Fächer mit Musikbezug studieren: Ethnomusikologie, Musikpädagogik und Musikwissenschaft - als alleinige Fächer oder in unterschiedlichen Kombinationen. In unserer neuen Broschüre bekommt ihr einen Überblick über diese drei Studiengänge und die Student:innen Manuel Ehlich, Paula Mendizabal Palacios und Tim Schwander beantworten interessante Fragen dazu ?
B!
15 Tage her
zum BeitragAn alle Flötist:innen unter euch: Für diesen Kurs sind noch Plätze frei ➡️ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25058
16 Tage her
zum BeitragDas Blasorchester Klangfusion des Musikverein Forchheim-Buckenhofen hat im vergangenen Jahr in einem Pflegezentrum musiziert. Wie schön ?
Ihr musiziert auch für Senior:innen oder Pflegebedürftige und bereitet anderen Menschen so eine Freude? Dann berichtet darüber, nutzt #EinLiedFürDich und markiert uns. Diese Posts teilen wir gerne ?
17 Tage her
zum BeitragHerzliche Einladung zum Blasmusiktag am 6. Juli 2025 auf dem Würzburger Kiliani Volksfest! ?
Auch dieses Jahr ist unser Blasmusiktag ein etablierter Teil des Kiliani-Festprogrammes. Am 6. Juli übernehmen unsere Mitgliedsvereine die große Festzelt-Bühne auf der Talavera und spielen den ganzen Tag über „Blasmusik pur“. Mit dabei sind:
12:00 Uhr: Böhmisch am Mee (ATV-Musikverein Unterdürrbach e.V.)
13:00 Uhr: Börscheder Böhmen Combo (Fränkische Rebläuse Bürgstadt)
14:00 Uhr: Blaskapelle St. Martin Neukirchen e.V.
15:00 Uhr: Emotion (Musikverein Unterpleichfeld e.V.)
16:00 Uhr: Musikverein Alitzheim
B!
18 Tage her
zum BeitragNach einer Probe dröhnen die Ohren? Fortissimo ist im Proberaum fast unerträglich laut? ? Wenn ihr die Akustik in eurem Proberaum mit einfachen und relativ kostengünstigen Mitteln optimieren möchtet, macht unbedingt bei unserem Online-Seminar mit Frankustika mit ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25119
Das Seminar wird mit identischem Inhalt drei mal angeboten: am 17., 19. und 23. September. Die Schwerpunkte sind:
▪️ Grundlagen der Raumakustik
▪️ Typische Probleme in Proberäumen
▪️ Psychoakustik – Wie wir Klang wahrnehmen
▪️ Gesundheitliche Aspekte schlechter Akustik
▪️ Praktische Maßnahmen zur Verbesserung
▪️ Unterstützung durch Frankustika – Lösungen, Messung & DIY-Beratung
B!
20 Tage her
zum Beitrag
Am Sonntag ist es so weit: Unsere Mitgliedsvereine spielen schöne Blasmusik auf dem Würzburger Kiliani Volksfest ? Wer von euch ist dabei und wen möchtet ihr mitnehmen? Markiert eure Freunde doch gerne in den Kommentaren ? Würzburger Hofbräu
Gestern
zum BeitragDie Doppelausgabe der "Blasmusik in Bayern" für Juli und August ist da! ➡ https://blasmusikinbayern.de/live/html5/blasmusik_in_bayern_ausgabe_7_8_25/?widget=false In der Sommer-Ausgabe geht's unter anderem um die neuen Blasmusik-Playlists von BR Heimat und den Bläserklassenwettbewerb des Bayerischer Blasmusikverband e.V. Außerdem könnt ihr einen Rückblick aufs Deutsches Musikfest und die Deutsche Meisterschaft der Spielleute lesen. Auch auf unseren Seiten dreht es sich ums Deutsche Musikfest: Unser Nordbayerisches Spielleuteorchester spielte dort nämlich ein Galakonzert ? Neben einigen Berichten über unsere inklusiven Veranstaltungen findet ihr dort eine Ankündigung unseres Kongresses für Vereinsverantwortliche Anfang 2026. In der Digitalausgabe lest ihr viele Konzertberichte und Terminankündigungen unserer Bezirks- und Kreisverbände sowie Mitgliedsvereine ? Ihr wollt auch in der BiB über euren Verein berichten? Dann stellt eure Texte und Bilder einfach in der Vereinsverwaltung ein ➡️ www.nbmb-verwaltung.de oder schickt sie direkt an die BiB-Redaktion ➡️ redaktion@blasmusikinbayern.de Weitere Infos ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/die-juliaugust-bib-ist-da-2025-07-01#c B!
Vorgestern
zum BeitragJetzt neu: Blasmusik-Playlists ? Neben den Radiosendungen auf BR Heimat gibt es seit Kurzem auch kostenlose Blasmusik-Playlists in der ARD Audiothek. Im Juli wurden die beiden Playlists "Der Sonne entgegen" und "Böhmischer Sommer" veröffentlicht ➡ https://www.ardaudiothek.de/sendung/blasmusik-unlimited/urn:ard:show:fb037f54a95bce44/ In den Radiosendungen und Playlists des BR - Bayerischer Rundfunk sind immer wieder unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören ? Im Juli sind unter anderem dabei: die Musikkapelle Poppenhausen, der Musikverein Ernestgrün e.V., das SBO Volkach und unser Nordbayerisches Jugendblasorchester. Außerdem ist Werner Aumüller am 19. Juli im Gespräch mit Andy Schreck vom Blasmusik-Podcast "On Air". Hört mal rein! Weitere Infos zu den Sendungen findet ihr hier ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/radiotipps-von-br-heimat-fuer-den-juli-2025-2025-07-31#c B!
Vorgestern
zum BeitragAm 24. Mai fand beim Stadtorchester Roth im Rahmen des Josef Klier Blasmusikfestivals ein Wertungsspiel statt. Herzlichen Glückwunsch an alle teilnehmenden Vereine zu den tollen Vorträgen! ? Alle Ergebnisse findet ihr hier ➡ https://nbmb.de/fortbildung-und-wettbewerbe/wertungsspiele/wertungsspiel-ergebnisse#c Ihr habt auch Lust auf eine musikalische Herausforderung und ganz viel Motivation für euer Orchester? Dann meldet euch jetzt noch an zum Wertungsspiel beim Symphonisches Blasorchester Küps am 19. Oktober 2025 ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L24217 Vielen Dank an die Verantwortlichen des Stadtorchesters vor Ort sowie unseren Fachbereich "Wertungsspiele und Wettbewerbe" für die Organisation des Wertungsspiels in Roth ? B!
3 Tage her
zum BeitragJetzt anmelden zum Kurs "Alphorn für Fortgeschrittene" vom 5. bis 7. September in der Bayerische Musikakademie Hammelburg ?? Hier geht's zur Anmeldung ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L24165 (ACHTUNG: Der Kurs ist erfahrungsgemäß sehr schnell ausgebucht) Der Kurs richtet sich an alle Alphornist:innen, die unseren Einsteigerkurs schon mind. zweimal besucht haben oder sonst schon gut auf dem Alphorn zurecht kommen und ein eigenes Alphorn in F besitzen. In diesem Kurs wollen wir gemeinsam mit Andreas Frey und Katrin Vogel die blastechnischen Grundlagen für das Alphornspiel verbessern, um eine bessere Tiefe/Höhe, Ausdauer und Treffsicherheit zu erzielen. B!
4 Tage her
zum BeitragSchön war's mit dem Bayerischer Blasmusikverband e.V. auf dem Woodstock der Blasmusik ? Wir haben uns sehr gefreut, so viele Musikerinnen und Musiker aus Nordbayern dort zu treffen ?
4 Tage her
zum BeitragWir freuen uns schon auf den Blasmusiktag beim Würzburger Kiliani Volksfest am kommenden Sonntag ?
4 Tage her
zum BeitragInklusion im Musikverein – so kann’s gelingen! ? Der Nordbayerische Musikbund und die Nordbayerische Bläserjugend setzen sich seit vielen Jahren für die Umsetzung von Inklusion in der Blasmusik ein. Unter dem Hashtag #GemeinsamMusikErleben stellen wir euch immer wieder Musikvereine vor, die sich für Inklusion und die musikalische Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung engagieren. Diese Vereine sind auch in unserer Inklusionslandkarte zu finden ➡ https://nbmb.de/inklusion/gelebte-inklusion#c Gelebte Inklusion - Veeh-Harfengruppe Nüdlingen, Lebenshilfe SW In der Nüdlinger Werkstatt der Lebenshilfe Schweinfurt wird schon fast 20 Jahre Veeh-Harfe gespielt - anfangs mit zwei Harfen und einer handvoll Spieler:innen. Die inklusive Gruppe, die mittlerweile aus 10 Menschen mit und ohne Behinderung besteht, musiziert wöchentlich gemeinsam. Das Repertoire ist bunt gemischt von Volks- und Kirchenliedern bis zu Stücken aus der Klassik. Die Veeh-Harfengruppe der Nüdlinger Werkstatt der Lebenshilfe e.V. Schweinfurt spielt bei Gottesdiensten, in Senioren- und Kurheimen, sowie bei privaten und öffentlichen Veranstaltungen ? In eurem Musikverein musizieren Menschen mit und ohne Behinderung zusammen, ihr setzt euch als Verein aktiv für die Umsetzung von Inklusion ein oder seid offen für dieses Thema? Dann berichtet uns von euren Erfahrungen und lasst euch in unsere Inklusionslandkarte eintragen! (Gerne in den Kommentaren oder per E-Mail an: inklusion@nbmb-online.de) Weitere Infos zur Inklusionsarbeit des NBMB und der NBBJ ➡ www.inklusives-musizieren.de B!
6 Tage her
zum BeitragVersicherungsschutz im Musikverein – seid ihr richtig abgesichert? ? Im Onlineseminar „Versicherungen im Musikverein“ am 9. Oktober 2025 erfahrt ihr, welche Schäden über unseren Versicherungsrahmenvertrag abgedeckt sind – z. B. Haftpflicht-, Unfall-, D&O- oder Vermögensschadenhaftpflichtversicherung. Meldet euch jetzt an ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25110 Das Vereinsleben ist bunt: Proben, Konzerte, Unterricht, Feste, Ausflüge und vieles mehr gehören zum Alltag. Doch bei all diesen Aktivitäten können auch Schäden entstehen – und dann ist es gut, wenn eine passende Versicherung hinter euch steht ? Mit vielen Praxisbeispielen zeigt Tino Braunschweig, unser Ansprechpartner bei der Bernhard Assekuranzmakler GmbH, worauf es ankommt – auch im Hinblick auf Sachversicherungen (z. B. Inventar, Instrumente), Kasko oder Rechtsberatung. B!
8 Tage her
zum BeitragMach dein Hobby zum Beruf! ? Und informiere dich in der 2. Auflage unserer Musikberufe-Broschüre über verschiedene Berufsmöglichkeiten ➡ https://nbmb.de/service/zum-stoebern/musikberufe#c Wer Musik und Lehramt beruflich miteinander verknüpfen will, der ist an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg richtig: Hier gibt es die Möglichkeit, Musikpädagogik für verschiedene Schultypen zu studieren. Einmalig in Bayern ist das Studium der Beruflichen Bildung in der Fachrichtung Sozialpädagogik auf Bachelor- und Masterebene. Josef Wallner und Isabelle Rochleder erzählen in unserer neuen Broschüre von ihren Studiengängen. Dort bekommt ihr außerdem alle Infos über die Bamberger Musikstudiengänge auf einen Blick ? B!
9 Tage her
zum BeitragJetzt neu: Blasmusik-Playlists ? Neben den Radiosendungen auf BR Heimat gibt es seit Kurzem auch kostenlose Blasmusik-Playlists in der ARD Audiothek. Im Juni wurden die beiden Playlists "Festival-Fieber" veröffentlicht ➡ https://www.ardaudiothek.de/sendung/blasmusik-unlimited/urn:ard:show:fb037f54a95bce44/ In den Radiosendungen und Playlists des BR - Bayerischer Rundfunk sind immer wieder unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören ? Im Juni sind unter anderem dabei: die Bläserphilharmonie des Musikverein Forchheim-Buckenhofen, der Musikverein Ernestgrün e.V., die Musikkapelle Poppenhausen, WiBraPhon und die Hergolshäuser Musikanten. Hört mal rein! Weitere Infos zu den Sendungen findet ihr hier ➡ https://nbmb.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/radiotipps-von-br-heimat-fuer-den-juni-2025-2025-06-05#c B!
9 Tage her
zum BeitragWer dieses Jahr noch die D3-Prüfung ? machen möchte, kann sich zu unserem Kurs "D3-Gold-Kompakt" im Herbst 2025 anmelden ➡️ https://www.kurs-finder.de/kurse/L24236 ▪ Wann? 11. und 23. Oktober, 8. und 25. November 2025 und individuell vereinbarter Praxisunterricht ▪ Wo? Berufsfachschule für Musik Sulzbach-Rosenberg ▪ Was? Zulassungsvorspiel, wenige Vorbereitungstermine und Prüfung an Samstag- und Abendterminen (teilweise online), intensive Vorbereitung mit der eigenen Lehrkraft ▪ Wichtig? Klavierbegleitung kann mitgebracht oder gegen Gebühr von 60 € dazugebucht werden
10 Tage her
zum BeitragWir sind gemeinsam mit dem Bayerischer Blasmusikverband e.V. auf dem Woodstock der Blasmusik ? Wer von euch ist auch am Start?
10 Tage her
zum BeitragIhr unterrichtet bereits in einem Musikverein oder möchtet künftig als Ausbilder:in aktiv werden? ? Dann ist unser Kurs "Ausbilden im Musikverein" genau das Richtige für euch. Meldet euch jetzt an ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25121 Termine in der Bayerische Musikakademie Hammelburg: ▪ 23. bis 25. Januar 2026 ▪ 6. bis 8. Februar 202 ▪ 23. bis 25. Oktober 2026 In vielen ländlichen Regionen übernehmen Vereinsmitglieder selbst die Ausbildung des Nachwuchses – besonders dort, wo keine Musikschulen oder ausgebildeten Instrumentallehrkräfte in der Nähe sind. Genau hier setzt unser Kurs an - mit praxisnahen Inhalten und fachlicher Begleitung durch die Berufsfachschule für Musik in Bad Königshofen (Unterfranken) ? B!
11 Tage her
zum BeitragAuch für Vereine gilt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in vollem Umfang. Wie diese im Musikverein umgesetzt werden kann, was dabei beachtet werden muss und welche Hilfestellungen wir euch dafür geben, erfahrt ihr in unserem Online-Seminar am 29. Oktober 2025 mit Andreas Hein (ITs Hein GmbH), Datenschutzbeauftragter der Bayerischen Blasmusikverbände ? Jetzt anmelden ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25103 Die Fortbildung richtet sich an Vereinsverantwortliche, die sich schon mit dem Datenschutz beschäftigen oder in Zukunft beschäftigen werden. Die Teilnahme ist kostenlos. B!
13 Tage her
zum BeitragMach dein Hobby zum Beruf! ? Und informiere dich in der 2. Auflage unserer Musikberufe-Broschüre über verschiedene Berufsmöglichkeiten ➡ https://nbmb.de/service/zum-stoebern/musikberufe#c In Würzburg könnt ihr nicht nur an der Hochschule für Musik Würzburg, sondern auch an der Universität Würzburg Fächer mit Musikbezug studieren: Ethnomusikologie, Musikpädagogik und Musikwissenschaft - als alleinige Fächer oder in unterschiedlichen Kombinationen. In unserer neuen Broschüre bekommt ihr einen Überblick über diese drei Studiengänge und die Student:innen Manuel Ehlich, Paula Mendizabal Palacios und Tim Schwander beantworten interessante Fragen dazu ? B!
15 Tage her
zum BeitragAn alle Flötist:innen unter euch: Für diesen Kurs sind noch Plätze frei ➡️ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25058
16 Tage her
zum BeitragDas Blasorchester Klangfusion des Musikverein Forchheim-Buckenhofen hat im vergangenen Jahr in einem Pflegezentrum musiziert. Wie schön ? Ihr musiziert auch für Senior:innen oder Pflegebedürftige und bereitet anderen Menschen so eine Freude? Dann berichtet darüber, nutzt #EinLiedFürDich und markiert uns. Diese Posts teilen wir gerne ?
17 Tage her
zum BeitragHerzliche Einladung zum Blasmusiktag am 6. Juli 2025 auf dem Würzburger Kiliani Volksfest! ? Auch dieses Jahr ist unser Blasmusiktag ein etablierter Teil des Kiliani-Festprogrammes. Am 6. Juli übernehmen unsere Mitgliedsvereine die große Festzelt-Bühne auf der Talavera und spielen den ganzen Tag über „Blasmusik pur“. Mit dabei sind: 12:00 Uhr: Böhmisch am Mee (ATV-Musikverein Unterdürrbach e.V.) 13:00 Uhr: Börscheder Böhmen Combo (Fränkische Rebläuse Bürgstadt) 14:00 Uhr: Blaskapelle St. Martin Neukirchen e.V. 15:00 Uhr: Emotion (Musikverein Unterpleichfeld e.V.) 16:00 Uhr: Musikverein Alitzheim B!
18 Tage her
zum BeitragNach einer Probe dröhnen die Ohren? Fortissimo ist im Proberaum fast unerträglich laut? ? Wenn ihr die Akustik in eurem Proberaum mit einfachen und relativ kostengünstigen Mitteln optimieren möchtet, macht unbedingt bei unserem Online-Seminar mit Frankustika mit ➡ https://www.kurs-finder.de/kurse/L25119 Das Seminar wird mit identischem Inhalt drei mal angeboten: am 17., 19. und 23. September. Die Schwerpunkte sind: ▪️ Grundlagen der Raumakustik ▪️ Typische Probleme in Proberäumen ▪️ Psychoakustik – Wie wir Klang wahrnehmen ▪️ Gesundheitliche Aspekte schlechter Akustik ▪️ Praktische Maßnahmen zur Verbesserung ▪️ Unterstützung durch Frankustika – Lösungen, Messung & DIY-Beratung B!
20 Tage her
zum Beitrag