Radiotipps von BR Heimat für den April 2025

Ein modernes Digitalradio mit BR Heimat-Logo steht auf einem Tisch.


Immer wieder sind in den Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks auch unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören.

Im Monat April 2025 empfiehlt die Redaktion BR Heimat-Franken - Studio Nürnberg folgende Sendungen auf BR Heimat, der Digitalwelle im Bayerischen Rundfunk (www.br.de/heimat-franken):

05.04.2025, 17.05 – 18.00 Uhr: Blasmusik-Konzert: Ein Horizont an Möglichkeiten - Wissen und Bildung
Moderation: Karlheinz Brand

Was man unter einer guten Bildung versteht, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen. Die Struktur der Schulen, die Inhalte von Lehrplänen und ob es bei der Bildung in erster Linie um praktisch verwertbares Wissen oder um die Persönlichkeitsentwicklung geht - über diese Fragen wird seit sehr langer Zeit leidenschaftlich diskutiert. Und obwohl der Gelehrte Wilhelm von Humboldt schon Ende des 18. Jahrhunderts „gleiche Bildung für alle“ gefordert hat, haben wir dieses Bildungsideal auch heute immer noch nicht erreicht.
Auf Bildungsreise gehen im Blasmusik-Konzert die Stadtkapelle Velden, das Sinfonische Blasorchester Vorspessart, das Nordbayerische Jugendblasorchester und andere

12.04.2025, 11.05 – 13.00 Uhr: Treffpunkt Blasmusik: Geschichten, Grüße, Emotionen - Ihre Wünsche im Treffpunkt Blasmusik
Moderation: Werner Aumüller

Ein Lied zum Mitsingen, ein Ohrwurm, den man nicht wieder loswird oder ein Musikstück, das mit einem ganz besonderen Erlebnis verbunden ist: es gibt viele Gründe, warum man manche Melodien einfach gerne hört.

Werner Aumüller erfüllt im Treffpunkt Blasmusik immer wieder Musikwünsche von Hörerinnen und Hörern. Diesmal steht wieder eine ganze Sendung im Zeichen der Wunschmusik mit Klassikern, die nostalgische Erinnerungen wecken, kaum gespielten Raritäten und aktuellen Blasmusik-Hits.

19.04.2025, 17.05 – 18.00 Uhr: Blasmusik-Konzert: Zwischen Tod und Auferstehung - Blasmusik zum Karsamstag
Moderation: Karlheinz Brand

Der Karsamstag ist der letzte Tag der Karwoche. Zwischen dem Karfreitag mit der Kreuzigung und der Auferstehung am Ostersonntag ist er der Tag der Grabesruhe und gehört zu den sogenannten „stillen Tagen“, an denen bestimmte Einschränkungen gelten. So sind in Bayern am Karsamstag öffentliche Unterhaltungsveranstaltungen nur dann erlaubt, wenn dabei der ernste Charakter dieses Tages gewahrt bleibt.
Im Blasmusik-Konzert sorgen dafür die Brassessoires, der Musikverein Gartenstadt, das Symphonische Blasorchester Kürnach, Culma Brass, das Polizeiorchester Bayern und andere.

26.04.2025, 12.05 – 13.00 Uhr: Treffpunkt Blasmusik: Demenzsensibles Musizieren - Musizieren für und mit älteren Menschen
Moderation: Werner Aumüller

Musik verbindet Menschen und öffnet Türen zu Erinnerungen und Emotionen. Das Projekt „Ein Lied für Dich“ des Nordbayerischen Musikbundes e.V. nutzt diese Kraft der Musik, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen zu erreichen und ihnen einzigartige Momente der Freude zu schenken.
Monika Feldmeier und Gerhard Cäsar sind beim NBMB Ansprechpartner für Inklusion und Seniorenarbeit. Beide erzählen über ihre Arbeit und die ersten Erfahrungen zum Projekt "Ein Lied für Dich".

Weitere Blasmusiksendungen auf BR Heimat: Montag bis Freitag von 17.05 bis 18.00 Uhr 

Bitte beachten Sie: Die Liste der Radio-Sendungen auf BR Heimat wurde uns vom Bayerischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Der NBMB überprüft nicht, ob diese Liste vollständig ist. Sollten Sie Kenntnis haben von weiteren Sendungen, in denen unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören sind (auch auf anderen Sendern), so informieren Sie uns bitte!