Infopool & Weiterbildung
Sie interessieren sich für das Thema Inklusion? Hier finden Sie weitere Informationen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Anregungen.
Anregungen für inklusive Praxis:
- Die Bundesakademie Trossingen stellt Informationen zum Thema Inklusion und Anregungen für die Umsetzung im Laienmusizieren zur Verfügung. Neben konkreten Methoden und Hilfsmitteln für Musikvereine werden verschiedene Materialien für die praktische Arbeit vorgestellt.
- Die Arbeitshilfe „Spektrum Inklusion“ des Verbands Deutscher Musikschulen gibt Einblicke und Anregungen für inklusives Arbeiten in der musikalischen Praxis. Sie ist hier käuflich erwerbbar.
Flyer in Leichter Sprache:
- Wir haben Vorstellungsflyer für alle Instrumente in Leichter Sprache erstellt, die Sie gerne für Ihre Vereinsarbeit nutzen können. Sie finden Sie hier zum Download:
Instrumenten-Flyer Leichte Sprache
Qualifizierung:
- Im Kurs-Finder des Nordbayerischen Musikbundes und der Nordbayerischen Bläserjugend finden Sie Informationen zu aktuellen Maßnahmen und Fortbildungen zum Thema Inklusion.
- Der Verband Deutscher Musikschulen bietet einen Orientierungskurs „Musik inklusiv – Praxisorientierte Einführung in eine Pädagogik der Vielfalt“ an, bei dem Grundlagen inklusiver Musikpädagogik vermittelt werden. In diesem "berufsbegleitenden Lehrgang" können Arbeitsweisen und Methoden für das Musizieren mit Menschen mit Behinderung erworben und praktisch erprobt werden.
Förderung:
- Der Bezirk Unterfranken fördert Maßnahmen und Projekte, die im Sinne der Inklusion sind. Weitere Informationen finden Sie hier.
- Die Aktion Mensch informiert über das Thema Inklusion und bietet verschiedene Fördermöglichkeiten für Projekte oder barrierefreie Baumaßnahmen an.
Jugendarbeit und Weiterführendes:
- Der Bayerische Jugendring informiert und gibt Anregungen zur Umsetzung von Inklusion und Integration in der Jugendarbeit. In einer Landkarte werden Beispiele inklusiver Jugendarbeit in Bayern aufgeführt.
In den beiden Projekten „Vielfalt? Bläser? Klasse!“ und „miteinander inklusive!“ hat sich die Deutsche Bläserjugend mit der inklusiven Praxis in Musikvereinen beschäftigt.