Radiotipps von BR Heimat für den April 2023



Immer wieder sind in den Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks auch unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören.

Im Monat April 2023 empfiehlt die Redaktion BR Heimat-Franken - Studio Nürnberg folgende Sendungen auf BR Heimat, der Digitalwelle im Bayerischen Rundfunk (www.br.de/heimat-franken):

 

01.04.2023, 11.05 – 13.00 Uhr: Treffpunkt Blasmusik: Wünsch Dir Deine Musik
Moderation: Werner Aumüller

In einer Welt, in der man jederzeit alles abrufen und recherchieren kann, braucht es da überhaupt noch einen solchen Service, wie "Wünsch Dir Deine Musik"?
Vielleicht schon, denn ist es nicht auch ein bisschen retro, seinen Freunden zu erzählen, "Du, morgen spielen sie meine Lieblingspolka im Radio" oder einfach mal, so wie Früher, spannungsgeladen und voller freudiger Erwartung vor dem Radiogerät zu sitzen und zu warten, bis die Ansage kommt. On demand ist super, doch live und direkt ebenso!
In dieser Sendung sind dabei: die Sandberger Musikanten, die Tanngrindler Musikanten, die Egerländer Rebellen, Federspiel, die Original Donauschwaben, die Feldkahler Musikanten, maablosn, das Orchester Holger Mück, die Don Bosco Musikanten Bamberg, der Musikverein Melomania Obernau, die Trachtenkapelle Dürrfeld, die Egerländer 6, das Kühnl Trombone Quartet und andere

08.04.2023, 17.05 – 18.00 Uhr: Blasmusik-Konzert: Im Fokus - Die Bläsersinfonie Berg
Moderation: Karlheinz Brand

Im Jahr 2023 feiert die Bläsersinfonie Berg ihr 20-jähriges Bestehen. Was 2003 als Jugendorchester begonnen hat, ist mittlerweile zu einem beachtlichen Musikverein mit über 80 aktiven Musikern angewachsen. In mehreren Bläserklassen und Nachwuchsorchestern haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, sich musikalisch zu entwickeln, bevor sie schließlich im großen Orchester landen. Beim Neujahrskonzert am 8. Januar standen dann auch drei verschiedene Formationen auf der Bühne. Der Bayerische Rundfunk hat dieses Konzert aufgezeichnet und präsentiert Ausschnitte aus diesem Abend im Blasmusik-Konzert. Zu Gast sind außerdem der Dirigent Paul Meiler sowie der 1. Vorsitzende Hannes Stepper.

15.04.2023, 11.05 – 13.00 Uhr: Treffpunkt Blasmusik: Meine Wunschmusik - Ein Service im Treffpunkt Blasmusik
Moderation: Werner Aumüller

Viele Menschen tragen Melodien in sich, singen diese einfach so vor sich hin. Andere schreiben sie auf und komponieren neue Musiktitel. Oft steht mit einer Melodie auch ein besonders schönes Erlebnis in Verbindung und wer schon mal einen Ohrwurm erlebt hat, weiß, dass man den gar nicht so leicht wieder loswird. Viele Wege führen demnach zu Lieblingsliedern und Musiktiteln, die man immer wieder gerne hört.
Im Treffpunkt Blasmusik werden Musikwünsche erfüllt, ein toller Service von BR Heimat für alle Blasmusikfans

22.04.2023, 17.05 – 18.00 Uhr: Blasmusik-Konzert: Alles fließt - Unterwegs mit dem Golfstrom
Moderation: Karlheinz Brand

Ein komplexes System von Meeresströmungen durchzieht die Weltmeere. Teil dieses globalen Förderbandes ist der Golfstrom, dessen Name sich auf den Golf von Mexiko bezieht. Schon im 16. Jahrhundert haben spanische Seeleute die mächtige Meeresströmung beschrieben, durch die sie nach eigenen Worten „schneller als der Wind“ vorwärts kamen. In Richtung Europa teilt sich die Strömung: ein Teil, der Kanarenstrom, fließt nach Süden, während sich der sogenannte Nordatlantikstrom in Richtung Nordwest-Europa bewegt und hier für ein mildes Klima sorgt.
Das Blasmusik-Konzert lässt sich vom Golfstrom treiben. Mit auf die Reise gehen die Bläserphilharmonie Regensburg, die Musikkapelle Blonhofen, das Heeresmusikkorps aus Veitshöchheim, das Akademische Blasorchester München und andere

29.04.2023, 11.05 – 13.00 Uhr: Treffpunkt Blasmusik: Musikunterricht für die Zukunft - Der Musikbahnhof Gädheim
Moderation: Werner Aumüller

Was sich 2014 zu einem Verein neu formierte, begann im Grunde schon viele Jahre zuvor. Im Jahr 1997, unmittelbar nach seinem Musikstudium am Hermann-Zilcher-Konservatorium und an der Hochschule für Musik in Würzburg, begann der Posaunist Armin Schuler mit Instrumentalunterricht in seiner Heimat - im Musikbahnhof Gädheim. Gädheim liegt genau zwischen Haßfurt und Schweinfurt, gehört zum Landkreis Hassberge in Unterfranken und wer den Bahnhof nutzen will, wartet lange, denn der Zug hält in Gädheim schon lange nicht mehr. Deshalb vergab die Gemeinde seinerzeit auch die Nutzung an einige Musiker. Unterrichtet wird die ganze Palette an Instrumenten, von Holz-, Blech-, Schlag- und Zupfinstrumenten bis hin zum Klavier. Im Lauf der Jahre entwickelte sich das Angebot um Musikgarten, Früherziehung und Bläserklassen. Heute lernen weit über 300 Schülerinnen und Schüler am Musikbahnhof und spielen auch schon in schuleigenen Orchestern. Die Corona-Jahre brachten nun auch im Musikbahnhof Veränderungen, Digitalunterricht, digitale Proberäume und diverse Umbauten. Wie der Verein, der ehrenamtlich geführt wird, diese Investitionen schultert, erzählen der erste Vorsitzende Stefan Müller und Armin Schuler im Treffpunkt Blasmusik.

Weitere Blasmusiksendungen auf BR Heimat: Montag bis Freitag von 17.05 bis 18.00 Uhr 

Bitte beachten Sie: Die Liste der Radio-Sendungen auf BR Heimat wurde uns vom Bayerischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Der NBMB überprüft nicht, ob diese Liste vollständig ist. Sollten Sie Kenntnis haben von weiteren Sendungen, in denen unsere Mitgliedskapellen und Auswahlorchester zu hören sind (auch auf anderen Sendern), so informieren Sie uns bitte!