Vor 40 Jahren, am 15.01.1983, trafen sich 23 Frauen und Männer im Ammerthaler Pfarrheim, um den Grundstein zur Gründung der Ammerthaler Blaskapelle zu legen. Nun traf sich der Verein zur Jahreshauptversammlung mit den Gründungsmitgliedern nach exakt vier Jahrzehnten. Mit dem San-Angelo-Marsch eröffnete die Konzertkapelle das Treffen.
Bürgermeister Anton Peter zeigte sich stolz auf die Blaskapelle, sie sei aus dem gemeindlichen und kirchlichen Bereich nicht mehr wegzudenken. In seinem Jahresrückblick sagte Vorsitzender Daniel Haller, dass es nicht selbstverständlich sei, als aktiver Musiker jede Woche, teils auch zweimal, für die Blaskapelle da zu sein. Haller hob hervor, dass die Blaskapelle im vergangenen Jahr den Inklusionspreis der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach und den Junior Award der Nordbayerischen Bläserjugend erhalten habe.
Dirigent Tim Winkler lobte den Probenbesuch, er spüre die Lust der Musiker an der Musik. Derzeit arbeite man auf den Jubiläumsgottesdienst am 16. April hin, dann werde die Schubertmesse mit Orchester, Orgel und gemischtem Chor aufgeführt. Auch wolle er die Musiker für die Kirchweihsaison fit machen.
Bezüglich der Nachwuchsarbeit freute sich Spartenleiterin Maria Hofmann über die Teilnahme von drei Gruppen an der Musikalischen Früherziehung mit Heide Burkhart. Ebenso im Aufwind seien der Blockflötenunterricht mit Birgitta Englhard sowie die Cajon-Gruppe mit Philipp Senft.
Franz Badura, Gründungsmitglied und Dritter Bürgermeister der Stadt Amberg, bedankte sich im Namen aller Gründungsmitglieder für die Unterstützung durch Pfarrer Alois Albersdörfer und durch Karl Englhard bei der Gründung der Ammerthaler Blaskapelle.
Der zweite Vorsitzende Laurenz Fischer ehrte die anwesenden Gründungsmitglieder: Franz Badura, Josef Ehbauer, Stefan Ehbauer, Heinz Englhard, Norbert Gräml, Thomas Gräml, Jakob Graf, Xaver Haller.
Langjährige Mitglieder wurden ausgezeichnet: für 10 Jahre Ann-Kathrin Haller, David Keck, für 40 Jahre Alois Albersdörfer, Karl Englhard, Leonhard Englhard und Johann Minder. Die Probenfleißigsten waren bei der Konzertkapelle Christopher Braunisch und bei der Nachwuchskapelle Julia Zimmer.
Abschließend wurde auf das große Jubiläumswochenende mit Kreismusikfest zusammen mit der Feuerwehr Ammerthal hingewiesen, das vom 23. bis 25. Juni 2023 stattfindet, ehe die Blaskapelle noch ein paar Stücke spielte.
NEWS-ARCHIV
Jubiläumsversammlung der Ammerthaler Blaskapelle
Bezirk: Oberpfalz - Kreisverband: Amberg-Sulzbach