Tischharfe im Musikverein

Ein inklusives Angebot, das Generationen verbindet

Musikvereine sind Orte der Begegnung, des Austauschs und der Gemeinschaft. Eine Tischharfengruppe ergänzt das musikalische Spektrum des Vereins um ein generationsübergreifendes, inklusives Angebot, das neue Zielgruppen anspricht und bestehende Strukturen belebt.

Was ist eine Tischharfe?

Die Tischharfe ist ein Zupfinstrument, das Menschen ohne Notenkenntnisse lernen können – ob jung oder alt, mit oder ohne Beeinträchtigung. Sie wird mit sogenannten Unterlegnoten gespielt. Das bedeutet, dass das Notenblatt unter die Saiten geschoben wird und dann einfach die Saiten gezupft werden, die mit Punkten markiert sind. Auf Blasmusik4u gibt es Informationen zur Tischharfe sowie einen Blogbeitrag in Leichter Sprache. 

Die Tischharfe ist besonders geeignet für:

  • Anfängerinnen und Anfänger ohne Notenkenntnisse
  • Erwachsene und Senioren
  • Menschen mit Behinderung
  • Musikbegeisterte auf der Suche nach einem Gemeinschaftserlebnis
Auf einem Tisch liegt eine Tischharfe mit einem Notenblatt unter den Seiten. Ein Mensch spielt darauf.

Die Tischharfengruppe als Angebot im Musikverein

Für viele Musikvereine stellt eine Tischharfengruppe eine tolle Möglichkeit da, um neue Mitglieder zu gewinnen (v.a. aus der Altersgruppe 60+) und das musikalische Angebot im Verein zu erweitern. Darüber hinaus ergeben sich aber viele weitere Vorteile und Möglichkeiten, um Teilhabe und Inklusion in der Gesellschaft zu fördern.

Aktuelle Termine und Fortbildungen:

Sie interessieren sich für den Aufbau einer Tischharfengruppe im Musikverein? Der Nordbayerische Musikbund bietet regelmäßig Kurse an, in denen die wichtigsten Grundlagen zum Aufbau und zur Leitung eines Tischharfenensembles vermittelt werden.

Sie möchten gerne mit anderen Menschen zusammen Tischharfe spielen? Gerne beraten wir Sie und helfen Ihnen bei der Suche eines Ensembles in Ihrer Nähe. Neben Kursen für Multiplikator:innen (z.B. Leitung eines Tischharfen-Ensembles, Vereinsvorstände) führen wir auch Schnupperkurse und Angebote für aktive Tischharfenspielerinnen- und spieler durch.

Weitere Infos und Termine finden Sie im Kurs-Finder.

Fünf Menschen in orangenen T-Shirts sitzen an einem Tisch und spielen gemeinsam auf Tischharfen.

Mitgliedschaft im Nordbayerischen Musikbund – ein Gewinn für alle!

Sie möchten mit Ihrer bestehenden Tischharfengruppe dem Nordbayerischen Musikbund beitreten? Oder Sie möchten sich über die Gründung einer Tischharfengruppe näher informieren? Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wir beantworten Ihre Fragen. Hier finden Sie die Kontaktdaten. 

Tischharfengruppen profitieren durch:

  • Beratung & Unterstützung
  • Öffentlichkeitsarbeit & Netzwerke
  • Vergünstigte Teilnahme an Fortbildungen und Workshops
  • GEMA-Rahmenvertrag
  • Versicherungsschutz (optional)
  • Instrumentenversicherung (optional)