Die Tür der Sporthalle war noch nicht offen und viele Besucher des 37. Jahreskonzert der Ammerthaler Blaskapelle warteten bereits geduldig auf Einlass. Das Konzert der rund 50 Musiker ist seit Jahren eine liebgewordene Tradition in der Gemeinde und war wieder ein Besuchermagnet.
Die Vorsitzenden und Organisatoren Daniel Haller und Laurenz Fischer begrüßten besonders den Kreisvorsitzenden vom Nordbayerischen Musikbund, Werner Stein, 3. Bürgermeister Stefan Anderle und Altlandrat Armin Nentwig, der noch kein Jahreskonzert versäumt hatte.
Den Anfang machte die Nachwuchskapelle mit „Do you want to build a snowman“ aus dem Film „Die Eiskönigin“. Es folgte ein Liebeslied aus Romeo und Julia, arrangiert von Robert Longfield. Für „Stand by me“ gab es Sonderbeifall und das Publikum forderte kräftig Zugabe. Dirigentin Jessica Zimmer und die Nachwuchsmusikerinnen und Musiker überzeigten musikalisch und man spürte die Freude an den Instrumenten. Die Besucher honorierten die guten Darbietungen und erfolgreiche Ausbildung mit viel Beifall.
Keine großen Ansprachen, anstelle dessen stellten die Musikerinnen und Musiker die jeweils vorgetragenen Stücke in kurzen und launigen Worten selbst vor und führten dadurch geschickt durch das Programm.
Die Konzertkapelle mit Dirigent Philipp Senft, begann schwungvoll mit „Castaldo Marsch“, einem militärischen Marsch aus Tschechien von Rudolf Novacek. Ein Volltreffer gelang der Kapelle mit „Italo Pop Classics“ mit den größten Hits der italienischen Popmusik. Mit „Allegretto“ von Ludwig van Beethoven mit dem 2. Satz aus der Symphonie No. 7 bewies die Konzertkapelle ihre breite musikalische Palette. „Coldplay on Stage“ von Arrangeur Michael Brown und „Der Alte Bumser“, komponiert von Herbert Festl, mit ausgiebigem Solo für große Trommel mit Becken erwiesen sich als tollen Hörgenuss im ersten Teil des Konzertes.
Der zweite Teil des Konzertes begann mit einem Percussionensensemple. Dirigent Philipp Senft, studierter Schlagzeuger und Prüfer beim Nordbayerischem Musikbund, begeisterte mit drei Musikern eindrucksvoll mit Trommeln und Schlagwerk. Drei Kompositionen, alle aus der Feder von Eckekardt Kopetzki aus Sulzbach-Rosenberg, kamen bestens an.
Bei „Game of Thrones“, arrangiert von Philipp Senft, „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich und Supertramp zeigte sich die Konzertkapelle in Höchstform und hohem musikalischem Niveau. Mit „Christmas Snow Songs“ wurde es noch einmal weihnachtlich.
Drei lautstark geforderte Zugaben bewiesen, dass die Zuhörer von ihrer Blaskapelle begeistert waren. Ein echter Ohrenschmaus war die Zugabe „Auf der Vogelwiese“. Dirigent Senft als Sänger mit seiner Partnerin Vanessa Ugho erhielten Sonderapplaus.
Aktuelle Meldungen
Die Mai-BiB ist da!
Die Mai-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Neben der extra-dicken Print-Ausgabe steht auch in...
Radiotipps von BR Heimat für den Mai 2025
Immer wieder sind in den Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks auch unsere Mitgliedskapellen und ...
BMCO-Förderprogramm "Musik für alle" bis 2027 verlängert
Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.
Der NBMB und die Nordbayerische Bläserjugend auf der akustika 2025
Auch 2025 fand wieder die Musik-Messe akustika im Nürnberger Messezentrum statt. Im Fokus stand wie ...
Kulturbrücken: Konzerte für Menschen mit Demenz
Die Veranstaltungsreihe „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg“ startet in ihre siebte Runde und biet...
Erfolgreiche NBMB-Teilnehmende beim Solo/Duo-Wettbewerb 2025
Nach dem Bezirks- und Verbandsentscheid des Solo/Duo-Wettbewerbes stand für die Teilnehmenden aus No...
Mach dein Hobby zum Beruf!
Die 2024 veröffentlichte Info-Broschüre zu musikalischen Berufsfeldern wurde um weitere Berufe ergänzt und ist zum Download sowie in gedruckter Form verfügbar.
Blasmusik-Wettbewerb in Unterfranken: Jetzt anmelden!
Die Nordbayerische Bläserjugend Unterfranken lädt im Jahr 2025 alle Bläserklassen und Freunde des Kl...
Jetzt anmelden zum Oktoberfest-Umzug!
Auch in diesem Jahr wird der Bayerische Blasmusikverband ein Großorchester zum Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfests entsenden. Die Anmeldung hierzu ist ab sofort möglich!
D3 mit Ü60 – ist das nicht was für die Jungen?
Die meisten Musikerinnen und Musiker legen schon in jungen Jahren ihre D1-Prüfung ab, ca. 70 % der A...
Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel
Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.
Mit Volksliedern älteren Menschen schöne Momente schenken
Musik verbindet Menschen und öffnet Türen zu Erinnerungen und Emotionen. Das Projekt „Ein Lied für D...
E-Rechnungen: Vorgehensweise in Musikvereinen
Auf Grund der gesetzlichen Übergangsfristen ist derzeit für Musikvereine noch kein großer Handlungsbedarf in Sachen E-Rechnungen geboten.
Informations-Veranstaltungen an Berufsfachschulen und Hochschulen für Musik
Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen i. Grabfeld (Unterfranken): Tag der offenen Tür: 14. ...
Solo/Duo-Wettbewerb 2025
Der Solo/Duo-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes ging Anfang 2025 in eine neue Runde. Der Wettbewerb findet traditionsgemäß zuerst auf Bezirksebene statt, bevor es für die jungen Teilnehmenden dann zum Verbands- und Landesentscheid geht.
Spielleuteorchester auf musikalischer Abenteuerreise
Das Nordbayerische Spielleuteorchester (NBSO) begibt sich 2025 auf eine spannende musikalische Reise. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von klassischen Bearbeitungen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reicht, verspricht das Jahr ein besonderes Konzerterlebnis.
Neu: Der D2 Coach
Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich! Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...
Kostenfreie Webseitenerstellung für Vereine
Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Musikschaffende Viele Musiker und Vereine stehen häufig finanziell und personell vor der Herausforderung, eine stark...
„concertino“
Nach einer kurzen Pause beginnt im Herbst wieder eine neue „concertino“-Wettbewerbssaison! Das Wesen des Wettbewerbs wurde nicht angetastet: Die „concertino“-Wettbewerbe biete...