Aktuelle Meldungen

Die Mai-BiB ist da!

Die Mai-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Neben der extra-dicken Print-Ausgabe steht auch in...

weiterlesen

Radiotipps von BR Heimat für den Mai 2025

Immer wieder sind in den Radiosendungen des Bayerischen Rundfunks auch unsere Mitgliedskapellen und ...

weiterlesen

BMCO-Förderprogramm "Musik für alle" bis 2027 verlängert

Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.

weiterlesen

Der NBMB und die Nordbayerische Bläserjugend auf der akustika 2025

Auch 2025 fand wieder die Musik-Messe akustika im Nürnberger Messezentrum statt. Im Fokus stand wie ...

weiterlesen

Kulturbrücken: Konzerte für Menschen mit Demenz

​Die Veranstaltungsreihe „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg“ startet in ihre siebte Runde und biet...

weiterlesen

Erfolgreiche NBMB-Teilnehmende beim Solo/Duo-Wettbewerb 2025

Nach dem Bezirks- und Verbandsentscheid des Solo/Duo-Wettbewerbes stand für die Teilnehmenden aus No...

weiterlesen

Mach dein Hobby zum Beruf!

Die 2024 veröffentlichte Info-Broschüre zu musikalischen Berufsfeldern wurde um weitere Berufe ergänzt und ist zum Download sowie in gedruckter Form verfügbar.

weiterlesen

Blasmusik-Wettbewerb in Unterfranken: Jetzt anmelden!

Die Nordbayerische Bläserjugend Unterfranken lädt im Jahr 2025 alle Bläserklassen und Freunde des Kl...

weiterlesen

Jetzt anmelden zum Oktoberfest-Umzug!

Auch in diesem Jahr wird der Bayerische Blasmusikverband ein Großorchester zum Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfests entsenden. Die Anmeldung hierzu ist ab sofort möglich!

weiterlesen

D3 mit Ü60 – ist das nicht was für die Jungen?

Die meisten Musikerinnen und Musiker legen schon in jungen Jahren ihre D1-Prüfung ab, ca. 70 % der A...

weiterlesen

Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel

Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.

weiterlesen

Mit Volksliedern älteren Menschen schöne Momente schenken

Musik verbindet Menschen und öffnet Türen zu Erinnerungen und Emotionen. Das Projekt „Ein Lied für D...

weiterlesen

E-Rechnungen: Vorgehensweise in Musikvereinen

Auf Grund der gesetzlichen Übergangsfristen ist derzeit für Musikvereine noch kein großer Handlungsbedarf in Sachen E-Rechnungen geboten.

weiterlesen

Informations-Veranstaltungen an Berufsfachschulen und Hochschulen für Musik

Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen i. Grabfeld (Unterfranken):  Tag der offenen Tür: 14. ...

weiterlesen

Solo/Duo-Wettbewerb 2025

Der Solo/Duo-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes ging Anfang 2025 in eine neue Runde. Der Wettbewerb findet traditionsgemäß zuerst auf Bezirksebene statt, bevor es für die jungen Teilnehmenden dann zum Verbands- und Landesentscheid geht.

weiterlesen

Spielleuteorchester auf musikalischer Abenteuerreise

Das Nordbayerische Spielleuteorchester (NBSO) begibt sich 2025 auf eine spannende musikalische Reise. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von klassischen Bearbeitungen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reicht, verspricht das Jahr ein besonderes Konzerterlebnis.

weiterlesen

Neu: Der D2 Coach

Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich! Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...

weiterlesen

Kostenfreie Webseitenerstellung für Vereine

Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Musikschaffende Viele Musiker und Vereine stehen häufig finanziell und personell vor der Herausforderung, eine stark...

weiterlesen

„concertino“

Nach einer kurzen Pause beginnt im Herbst wieder eine neue „concertino“-Wettbewerbssaison! Das Wesen des Wettbewerbs wurde nicht angetastet: Die „concertino“-Wettbewerbe biete...

weiterlesen

Beeindruckender Vereinsgottesdienst und Hauptversammlung

Bezirk: Oberfranken - Kreisverband: Kronach

Der Büddl Express wächst weiter
Steinbach am Wald/ Windheim. Der Musikverein „Büddl Express“e.V. gestaltete am Sonntag einen beeindruckenden Vereinsgottesdienst in Windheim. Am Nachmittag folgte eine imponierende Hauptversammlung in der Dorfscheune mit zahlreichen Neuanmeldungen.
Schon beim Einzug in die St. Nikolauskirche erklang das tragende Stück „Wo Menschen sich vergessen“ im Arrangement von Kurt Gäble. Dirigent Lukas Neubauer hatte die zwanzig Musiker der Kapelle gut im Griff und konnte mit seinem Dirigat einen ausgewogenen Klang im Gotteshaus formen. Zahlreiche Mitglieder des Vereins waren gekommen um diesen besonderen Gottesdienst, zelebriert von Cyriac Chittukalam, der gerade wieder aus Indien zurückgekommen ist, mit zu feiern. Das es sich um einen Gottesdienst von und für Musiker/innen handelte, konnte man nicht nur der Predigt entnehmen, sondern natürlich auch hören. Neben den klassischen Kirchenliedern intonierte der Büddl Express auch das Stück „You Raise Me Up“ in einer konzertanten Blasmusikfassung, was zu Gänsehautmomenten führte, als Florian Neubauer sein Euphonium-Solo spielte. Auch das Schlusslied „Wunderschön prächtige“ war weit weg, von einer herkömmlichen Notenfassung und einfach nur hörenswert, während der Blasiussegen einzeln erteilt wurde.
Nach dem Gottesdienst lud der Büddl Express in die Dorfscheune zum Frühschoppen und gemeinsamen Mittagessen ein, wovon auch reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Am Nachmittag fand dann die Jahreshauptversammlung des Musikvereins „Büddl Express“ e.V. statt. Vorstand Sebastian Neubauer freute sich über die 47 anwesenden Mitglieder. Stolz gab er bekannt, dass zum heutigen Tage zehn Neuanmeldungen erfolgt sind und auch der anwesende Bürgermeister Thomas Löffler jetzt Mitglied beim Verein ist. Dieser sprach in seinem Grußwort seinen Dank aus, da der Verein das Dorfleben intensiv bereichert. Ebenso gratulierte er Alexander Klug nochmals offiziell, zum Amt des Kreisvorsitzenden im Nordbayerischen Musikbund. Somit stellt der jüngste Verein im Kreisverband den Vorsitzenden.
Zum Totengedenken spielte Trompeter Simon Ehnes das Lied vom „guten Kameraden“. In seinem Rechenschaftsbericht informierte Vorstand Sebastian Neubauer von einer Vorstandssitzung, zwei Spielersitzungen und zahllosen Online-Meetings, da die Vorstandschaft weit verstreut wohnt. Sehr erfreut ist er, dass neben den 21 Aktiven zu den 45 Passiven mit heutigem Tag nochmals zehn neue Mitglieder hinzugekommen sind. Als besonderes Erlebnis erinnerte er auch an eine gemeinsame Musikprobe mit dem Musikverein Nurn in Reichenbach. Die Leitung hatten die beiden Dirigenten Wolfgang Schrepfer und Lukas Neubauer inne und als Zuhörer waren neben zahlreichen Mitgliedern auch Musikfreunde aus Wickendorf sowie die beiden Kreisdirigenten gekommen. Angeschafft wurden neue Mikros sowie ein neuer Kopierer und ein Audioaufnahmegerät. Abschließend dankte er nochmals allen Mitgliedern die sich für den Musikverein einsetzen und immer da sind, wenn sie gebraucht werden. Ausblickend auf die Zukunft gab Neubauer zu bedenken, dass in zwei Jahren das Zehnjährige Gründungsfest gebührend gefeiert werden soll. Evtl. will man auch nochmals davor einen Blasmusikabend abhalten.
Dirigent Lukas Neubauer ging in seinen Bericht auf die 27 abgehaltenen Proben ein, von denen zwei mit Anlage waren. Er erwähnte das Bürgerfest in Neunkirchen am Brand, den Polterabend und die Hochzeit von Schwester Sarah und ihren Mann Tommy. Ebenso erinnerte er an den gelungenen Auftritt zum Schützenfest in Steinbach am Wald. Er berichtet von zwei Beerdigungen und drei Ständchen die gespielt wurden. Etwas ausführlicher ging er auf das Wertungsspiel des Nordbayerischen Musikbundes in Werneck ein, wo der Büddl Express in der Mittelstufe die höchste Auszeichnung „mit ausgezeichneten“ Erfolg erhalten hat und lobte dabei die Disziplin aller Aktiven. Ein weiteres Highlight war der Blasmusikabend in Windheim in der Turnhalle wo neben dem Büddl Express zwei weitere Spitzengruppen aufgetreten sind. Der Büddl Express spielte an diesen Abend ausschließlich neue Stücke, die dieses Jahr erarbeitet wurden. Er zeigte sich auch erfreut, das unter den Gästen auch 10 befreundete Musikvereine anwesend waren. Mit Max Porzelt wurde nun nach einer „Schnupperphase“ ein weiterer Schlagzeuger als Aktives Mitglied aufgenommen.
Als Ausblick auf die kommende Saison ging er neben den geplanten Festen auch auf das Deutsche Musikfest in Ulm ein. Dort nimmt der Büddl Express e.V. als einzige Kapelle des Landkreises an der Europäischen Meisterschaft für Böhmisch- Mährische Blasmusik teil. Insgesamt sind bis heute 445 Vereine mit 21.500 Musikern unter dem Motto: „Musik baut Brücken“ angemeldet. Lukas plant vorher einen Probentag mit Externen Dozenten abzuhalten und hat auch schon Probetermine koordiniert. Proben und Auftritte erfordern immer eine gute Terminabstimmung, da genau wie er selbst viele Musiker/innen weite Strecken zurücklegen müssen um die Termine wahr zu nehmen.
Als weiteres plant er mit den Kindern die jetzt in Ausbildung sind ein Kids Orchester zu gründen damit die Jüngsten bereits das Zusammenspiel erlernen. Abschließend dankte er besonders den Aktiven Musikern für ihren Einsatz, sowie für den ergreifenden Gottesdienst am Morgen. Ebenso lobte er aber auch die Unterstützung der zahlreichen passiven Mitglieder.
Sarah Neumeister verlas als Kassiererin alle Buchungen einzeln, damit der Verein transparent ist und fasste es anschließend nochmals in Haushaltsstellen zusammen. Leider schlugen die zahlreichen Notenanschaffungen ganz schön zu Buche. Ebenso musste der Drucker erst repariert und dann ersetzt werden.
Tobias Geißer berichtete als Anlagenwart von weiteren Neuanschaffungen, wie Mikros und zahlreiche Kabel. Ebenso erwähnte er die Neuanschaffung eines Aufnahmegerätes zur Selbstreflektion.
Notenwart Katja Amon berichtete, dass inzwischen 123 Titel in der Notenmappe zur Verfügung stehen und es noch weitere separate Notenhefte für Ständchen usw. gibt.
Am Ende der Versammlung sprach auch Burkhard Neubauer nochmals Dankesworte an alle und lobte den Zusammenhalt innerhalb des Vereins. Im Namen aller Dankte dann noch Florian Neubauer den Vorstand Sebastian Neubauer für sein tun zum Wohle des Vereins und wurde deshalb mit kräftigem Applaus bedacht.
Nach dem offiziellen Teil folgte noch eine Bildershow mit über 400 Fotos vom vergangenen Jahr bei der viele Erinnerungen geweckt wurden.


Der Musikverein „Büddl Express“ e.V. beim Vereinsgottesdienst in der Kirche St. Nikolaus unter der Leitung von Lukas Neubauer. (Foto: Klug Barbara)

Dirigent Lukas Neubauer beim Vereinsgottesdienst (Foto: Klug Barbara)