Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.
Die 2024 veröffentlichte Info-Broschüre zu musikalischen Berufsfeldern wurde um weitere Berufe ergänzt und ist zum Download sowie in gedruckter Form verfügbar.
Auch in diesem Jahr wird der Bayerische Blasmusikverband ein Großorchester zum Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfests entsenden. Die Anmeldung hierzu ist ab sofort möglich!
Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.
Der Solo/Duo-Wettbewerb des Bayerischen Blasmusikverbandes ging Anfang 2025 in eine neue Runde. Der Wettbewerb findet traditionsgemäß zuerst auf Bezirksebene statt, bevor es für die jungen Teilnehmenden dann zum Verbands- und Landesentscheid geht.
Das Nordbayerische Spielleuteorchester (NBSO) begibt sich 2025 auf eine spannende musikalische Reise. Mit einem abwechslungsreichen Programm, das von klassischen Bearbeitungen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reicht, verspricht das Jahr ein besonderes Konzerterlebnis.
Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich!
Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...
Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Musikschaffende
Viele Musiker und Vereine stehen häufig finanziell und personell vor der Herausforderung, eine stark...
Nach einer kurzen Pause beginnt im Herbst wieder eine neue „concertino“-Wettbewerbssaison! Das Wesen des Wettbewerbs wurde nicht angetastet: Die „concertino“-Wettbewerbe biete...
Spielmanns- und Fanfarenzug -Markgräfliche Jäger- Feuchtwangen 1967
Bezirk: Mittelfranken - Kreisverband: Ansbach
17 junge Musikerinnen und Musiker der „Markgräflichen Jäger“ wurden mit dem Newcomer-Abzeichen der Nordbayerischen Bläserjugend ausgezeichnet. Diese Ehrung markiert einen wichtigen Meilenstein in ihrer musikalischen Ausbildung und würdigt ihr Engagement sowie ihre Fortschritte.
Das Newcomer-Abzeichen dient als Motivation für Musikerinnen und Musiker, die sich in der Anfangsphase ihrer Ausbildung befinden. Es bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Können nach etwa einem Jahr Unterricht unter Beweis zu stellen und sich auf weiterführende Prüfungen vorzubereiten.
Die ausgezeichneten Nachwuchsmusiker sind:
Marschtrommel: Brunner Matti, Brunner Nils, Kasparek Tom, Leitgeb Tim-Luca, Pröger Jana, Stegmann Maximilian
Spielmannsflöte: Groß Hanna, Lindörfer Antonia, Pröger Jana, Sindel Mia, Strauß Lina Marie
Trompete: Gögelein Marie, Güther Raphael, Lindörfer Leonhard, Lindörfer Malte, Meyer Marlene, Sindel Georg, Sindel Max
Der Spielmannszug Feuchtwangen ist stolz auf die Leistungen seiner Nachwuchsmusiker und freut sich darauf, ihre weitere musikalische Entwicklung zu begleiten.
Sieben der 17 Ausgezeichneten konnten leider nicht persönlich anwesend sein. Dennoch gilt der Glückwunsch selbstverständlich allen Absolventinnen und Absolventen. Foto: Svenja Berger