Aktuelle Meldungen

Herzliche Einladung zu den NBJBO-Konzerten 2025

Sound.Spirit.Shades. Unter diesem Motto lädt das Auswahlorchester des NBMB am 20. und 21. September 2025 zu seinen jährlichen Abschlusskonzerten in Würzburg und Bamberg ein. Ein Highlight für alle Fans der symphonischen Blasmusik!

weiterlesen

Die September-BiB ist da!

Die September-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Satte 110 Seiten voller wichtiger und interessanter Informationen rund um die Blasmusik warten in der Digitalausgabe.

weiterlesen

NBMB-Delegiertenversammlung am 26. Oktober 2025

Die diesjährige Delegiertenversammlung des NBMB findet am 26. Oktober 2025 ab 10 Uhr in der Bürgerhalle Emskirchen statt.

weiterlesen

Workshop mit Mnozil Brass - jetzt anmelden!

Workshop für Trompete, Posaune und Tuba mit drei Dozenten aus den Reihen von Mnozil Brass.

weiterlesen

Radiotipps von BR Heimat für den September 2025

weiterlesen

concertino-Wettbewerb 2025/2026

Der „concertino“-Wettbewerb bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern die Möglichkeit, sich zu treffen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich miteinander zu messen.

weiterlesen

Vereinsverantwortliche aufgepasst!

Ein Termin, vier Experten, insgesamt 16 hochinteressante Seminare: Das ist die Fachtagung „Ehrenamt Musik“ des Bayerischen Musikrats. Am 22. November lädt der BMR wieder zu seiner jährlichen Fachtagung ein.

weiterlesen

D3 Goldwoche 2025

Jonas Withelm, Fagottist des Musikverein Edelweiß Sulzbach, war einer der 68 erfolgreichen Teilnehmenden der diesjährigen D3-Goldwoche in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg. Er berichtet hier von seinen Erlebnissen.

weiterlesen

Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026

Das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht im Jahr 2026 zum sechsten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet.

weiterlesen

Geschäftsstelle in den Sommerferien nur eingeschränkt erreichbar

Während der bayerischen Sommerferien ist die Geschäftsstelle des Nordbayerischen Musikbundes zwar täglich besetzt, aber aufgrund der Urlaubszeit ggf. nicht durchgehend während der üblichen Bürozeiten erreichbar.

weiterlesen

Blasmusiktag auf dem Kiliani 2025

Auch 2025 war der Nordbayerische Musikbund (NBMB) gemeinsam mit der Würzburger Hofbräu Gastgeber eines besonderen musikalischen Erlebnisses auf dem Kiliani-Volksfest in Würzburg: Der Blasmusiktag am Sonntag, den 6. Juli, lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Festzelt auf der Talavera.

weiterlesen

Kulturbrückenkonzerte im Landkreis Würzburg

weiterlesen

Save the Date: Kongress am 28. Februar 2026

weiterlesen

Transparenzregister

Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.

weiterlesen

Bayern entlastet Wirte, Schausteller und Vereine

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine weitreichende Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung beschlossen. Mit der Reform wird der Alkoholausschank bei Volksfesten, Märkten und Vereinsveranstaltungen deutlich einfacher und unbürokratischer.

weiterlesen

Musik verbindet

Der NBMB und die Lebenshilfe-Blaskapelle Augsfeld haben kürzlich einen inklusiven Instrumentalworkshop angeboten, der auf großen Zuspruch stieß.

weiterlesen

BMCO-Förderprogramm "Musik für alle" bis 2027 verlängert

Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.

weiterlesen

Kulturbrücken: Konzerte für Menschen mit Demenz

​Die Veranstaltungsreihe „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg“ startet in ihre siebte Runde und biet...

weiterlesen

Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel

Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.

weiterlesen

E-Rechnungen: Vorgehensweise in Musikvereinen

Auf Grund der gesetzlichen Übergangsfristen ist derzeit für Musikvereine noch kein großer Handlungsbedarf in Sachen E-Rechnungen geboten.

weiterlesen

Neu: Der D2 Coach

Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich! Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...

weiterlesen

Kostenfreie Webseitenerstellung für Vereine

Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Musikschaffende Viele Musiker und Vereine stehen häufig finanziell und personell vor der Herausforderung, eine stark...

weiterlesen

Facettenreicher Blasmusikabend - Gleich drei Blasmusikformationen spielten auf!

Bezirk: Oberfranken - Kreisverband: Kronach

Blasmusik vom feinsten, hoch drei!
Steinbach am Wald/ Windheim. Einen fulminanten Blasmusikabend mit gleich drei Blasmusikformationen konnten die zahlreich erschienenen Gäste in der Turnhalle in Windheim erleben. Alle die der Einladung des Musikverein Büddl Express e.V. gefolgt sind, waren von der Vielfältigkeit der Blasmusikgruppen und der herzlichen Kameradschaft begeistert. Es herrschte schon ab Beginn des Abends um 19.00 Uhr durch den Musikverein Büddl Express e.V. ein ganz besonderes Feeling in der festlich geschmückten und dekorierten Halle. Mit dem Marsch „Blasmusikgrüße“ zauberte Dirigent Lukas Neubauer schon ab den ersten Tönen ein raumfüllendes Klangbild. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Sebastian Neubauer, sprach Bürgermeister Löffler dem Verein seine Anerkennung aus. Nicht nur was ihr heute auf die Beine gestellt habt, sondern auch, dass ihr als junger Verein schon an einem Wertungsspiel in Unterfranken teilgenommen habt, verdient den größten Respekt. Als Bürgermeister ist er erfreut, dass er in seiner Großgemeinde auf fünf Kapellen blicken kann und davon gleich zwei aus Windheim sind. Das zeugt von großer Musikalität. Der Bezirksvorsitzende des Nordbayerischen Musikbundes Thomas Kolb scherzte in seinem Grußwort, das heute ja fast das halbe Bezirksorchester auf und die andere Hälfte vor der Bühne sitzt. Heute ist ein großes Musikantentreffen, also ein Fest mit Freunden. Sein besonderer Gruß galt den zahlreichen Gästen aus Neunkirchen am Brand und Forchheim. Vorstand Neubauer begrüßte alle anwesenden Musikvereine Namentlich und freute sich vor allem über Besuch aus den Nachbarlandkreisen. Er führte aus, dass man gute Freundschaften mit den einzelnen Orchestern pflegt und viele dank des Nordbayerischen Musikbundes vom Kreis- und Bezirksorchester kenne und somit schon gemeinsam auf der Bühne stand.
Im straffen Programm, jede Kapelle durfte ungefähr 90 Minuten spielen, jagte ein Highlight das andere. So zelebrierte Dirigent Neubauer den Marsch „Domi Adventus“ schon fast in Ekstase. Aber auch neue Titel wie „A miigeler Sound“ und die „Spritzregen-Polka“ wurden den Zuhörern vorgestellt, was diese mit Spontanapplaus belohnten. Nachdem Burkhard Neubauer die Egerländer Klassiker gesanglich darbot, übernahmen Sarah Neumeister und Stephan Schmidt mit einem großen „STS-Medley“ die Gesangsmikros und erhielten dafür großen Beifall.
Als zweite Gruppe des Abends spielte die Formation „Blech dich wech“ aus dem Landkreis Forchheim. Die Spielfreude der acht jungen Männer unter der Leitung von Denis Tildch bestach ab den ersten Ton mit einem glasklaren Sound, der die Halle ausfüllte. Schon beim Soundcheck gab es Applaus. Die Musikformation ist eine „Teilformation“ der Jugend- und Trachtenkapelle Neunkirchen am Brand. Mit zwei Posaunen, Schlagzeug, vier Trompeten und einer kräftigen Tuba erklangen Titel wie „Song for the Alps“ oder „Weilst a Herz hoast, wie a Bergwerk“ in zeitgemäßen, modernen Arrangements. Ein klangliches Filetstück mit einem „Wow-Effekt“. Dies wurde von den anwesenden Gästen mit reichlich Applaus honoriert.
Viel zu schnell verstrich die Spielzeit und Techniker Alexander Fehn hatte viel zu tun um für die dritte Musikgruppe des Abends alles technisch umzubauen. Den Abschuss bildete die Formation „Böhmisch Blech“ Kapellmeister Daniel Hilbert vereint in seiner 12 Personen starken Truppe ambitionierte Musiker aus den Landkreisen Bamberg, Coburg, Haßberge, Forchheim und Kronach. Mit seiner geschickten Programmauswahl riss er die Gäste sofort von ihren Plätzen und die Stimmung ging ihren Siedepunkt, Titel für Titel, entgegen. Mit der „Archivisten-Polka“ oder den Klassiker „Ohne Liebe geht es nicht“ traf er genau den Nerv der Gäste. Ebenso beeindruckte die Formation mit Solotiteln wie „Carrickfergus“ und „Zwei Schürzenjäger“ Das Trompeter Stefan Bernhard immer wieder an der Solotrompete überragende Glanzpunkte setzte, belohnten die Gäste immer und immer wieder mit Szenenapplaus, bis zum Schluss dann die Musikbegeisterten sich vor der Bühne um ihn versammelten und ihm zu weiteren Höchstleistungen anspornten, – was er auch ablieferte. Nach zahlreichen Zugaben und musikalischen Höhepunkten endete dieser Abend erst weit nach Mitternacht. Vorstand Sebastian Neubauer, der auch die Moderation innehatte, bedankte sich bei allen Akteuren, vor und hinter den Kulissen, da auch die Speisen- und Getränkeversorgung sehr gut organisiert waren. So gab es sogar, neben der regulären Bar, eine Bioweinbar und zahlreiche Brotzeitangebote. Sein Dank galt aber auch Regina Eigler, die diesen Abend im Vorfeld federführend organisierte, sowie allen Helfern und Helferinnen. Nicht zuletzt bedankte er sich aber bei allen aktiven Musikern, die diesen Abend musikalisch gestaltet haben und zu echten Freunden geworden sind. Und ganz zuletzt dankte er den Dirigenten Lukas Neubauer vom Büddl Express e.V. der eigentlich der Initiator und Motor dieses Abends war. Als nächstes Ziel hat man nun das Deutsche Musikfest 2025 in Ulm vor Augen, bei dem der Büddl Express e.V. bereits angemeldet ist.


Die Gruppe Blech dich wech aus Neunkirchen am Brand. (Foto: Klug Alex)

Blech dich wech! (Foto: Klug Alex)

Die Gruppe "Böhmisch Blech" unter der Leitung von Daniel Hilbert. Im Hintergrund Sebastian Neubauer vom Büddl Express e.V. als Moderator. (Foto: Klug Alex)

Erster Blasmusikabend in Windheim. Veranstalter: Büddl Express e.V. (Foto: Klug Alex)

Der Büddl Express e.V. beim Blasmusikabend unter der Leitung von Lukas Neubauer. (Foto: Greser U)