Wer gerne in ein klangvolles Konzert in eindrucksvollen Kirchenräumen eintaucht, sollte einen Konzertbesuch des Magnificats von André Waignein in der Kirche St. Otto in Bamberg (05.04.2025, 19.00 Uhr) oder in der Abteikirche Kloster Banz (06.04.2025, 16.00 Uhr) nicht verpassen. Die musikalische Gesamtleitung hat Thomas Wolf.
Schon lange hat sich das Hauptorchester des Musikvereins Priesendorf mit seiner symphonischen Besetzung einen vollen und ausgewogenen Klang erarbeitet, der in regelmäßigen Konzerten seine Zuhörerschaft überzeugen kann. Der Dirigent Thomas Wolf arbeitet mit Leidenschaft und kann viele Fertigkeiten aus unterschiedlichen musikalischen Sparten einbringen. Neben seinem Schaffen als Dirigent wirkt er selbst als Trompeter in bekannten Ensembles mit. Außerdem besitzt er eine langjährige Erfahrung als Chorleiter im Gesangverein Gundelsheim. Sein Chor Chorissima hat den chorischen Part des Magnificats übernommen. Die hohe Anzahl an Sängerinnen und Sängern, welche auch schon oft größere Projekte mitgestaltet haben, können die nötige Stimmgewalt und Begeisterung für dieses umfangreiche Werk aufbringen. Einige der Mitglieder haben bereits die deutsche Erstaufführung des Magnificats 2011 mitgesungen, die damals vom Kreisverband Bamberg des Nordbayerischen Musikbundes mit vielen Mitwirkenden veranstaltet wurde.
Der belgische Komponist André Waignein (1942-2015) war für seine Produktivität und Vielfältigkeit bekannt und hat zahlreiche Preise erhalten. Sein Magnificat kann als anspruchsvolles Musikwerk bezeichnet werden, dessen Klängen der Zuhörer trotzdem entspannt folgen kann. Für das i-Tüpfelchen sorgt die einfühlsame und helle Stimme der Solistin Francesca Paratore, welche für den Solopart gewonnen werden konnte. Die junge Sopranistin ist eine gefragte Konzert- und Oratoriensängerin im In- und Ausland und gehörte von 2018 bis 2024 fest dem Ensemble des Landestheaters Coburg an. Den feierlichen Rahmen für das Magnificat bilden die stimmungsvollen Innenräume der Kirchen Kloster Banz und Sankt Otto in Bamberg.
Es wird nicht zu viel versprochen, dem Zuhörer steht ein wirklich eindrucksvolles und klangschönes Konzert bevor. Die Karten können bei Mitwirkenden oder über www.eventfrog.de erworben werden.
Aktuelle Meldungen
Heroes: Gemeinschaftskonzert der Nordbayerischen Brass Band mit der Brass Band Bamberg
Anfang November laden die Nordbayerische Brass Band und die Brass Band Bamberg zu zwei besonderen Konzerten unter dem Motto „Heroes“ in Litzendorf und Erlangen ein. Unter der Leitung von Franz Matysiak präsentieren die beiden Ensembles ein abwechslungsreiches Programm, das heldenhafte Themen, virtuos gespielte Soli und kraftvolle Blechbläserklänge vereint.
Sound.Spirit.Shades.
Über 70 junge Musiker:innen aus ganz Nordbayern und darüber hinaus bildeten in dieser Sommerarbeitsphase das klanggewaltige Nordbayerische Jugendblasorchester. Unter der künstlerischen Leitung von Franco Hänle wurde die Probenwoche in Hammelburg mit zwei mitreißenden Abschlusskonzerten am 20. September im großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg und am 21. September im Joseph-Keilberth-Saal in Bamberg gekrönt.
Ihr Verein im Blasmusik4u-Adventskalender
Auf den Social Media Kanälen von Blasmusik4u soll es im Dezember wie schon im Jahr 2023 einen Adventskalender mit Weihnachtsliedern geben – gespielt von den bayerischen Musikvereinen.
Die Oktober-BiB ist da!
Die Oktober-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! In diesem Monat warten 92 Seiten vollgepackt mit Informationen rund um die wirklich allerschönste Sache der Welt in der "BiB"-App und in der Web-V...
Kongress für Vereinsverantwortliche und Jugendleitungen im Musikverein
Hier kommt ein wichtiger Termin für alle, die in der Vereinsarbeit richtig was bewegen wollen: Am Samstag, 28. Februar 2026 laden der Nordbayerische Musikbund und die Nordbayerische Bläserjugend gemeinsam zum Kongress ins Hotel Strohofer in Geiselwind. Auf die Teilnehmenden warten wichtige Themen und neue Perspektiven.
Neugründung eines Fördervereins für das Nordbayerische Jugendblasorchester
Das Nordbayerische Jugendblasorchester gründet einen Förderverein und alle Verbundenen, ehemaligen Orchestermitglieder und Fans sind herzlich eingeladen Mitglied zu werden. Hier gibt es weitere Infos ...
"Johann-Conrad"-Marsch
Zum 180-jährigen Jubiläum von Develey gibt es etwas, das garantiert in Erinnerung bleibt: den brandneuen "Johann-Conrad"-Marsch, benannt nach dem Firmengründer Johann Conrad Develey. Vielen Dank an Lukas Bruckmeyer für die Komposition und Aufnahme! Jede bayerische Kapelle kann den Marsch kostenlos über die Website des BBMV herunterladen.
NBMB-Delegiertenversammlung am 26. Oktober 2025
Die diesjährige Delegiertenversammlung des NBMB findet am 26. Oktober 2025 ab 10 Uhr in der Bürgerhalle Emskirchen statt.
concertino-Wettbewerb 2025/2026
Der „concertino“-Wettbewerb bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern die Möglichkeit, sich zu treffen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich miteinander zu messen.
Vereinsverantwortliche aufgepasst!
Ein Termin, vier Experten, insgesamt 16 hochinteressante Seminare: Das ist die Fachtagung „Ehrenamt Musik“ des Bayerischen Musikrats. Am 22. November lädt der BMR wieder zu seiner jährlichen Fachtagung ein.
Transparenzregister
Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.
Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel
Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.