Liebe Alphornbläserinnen und Alphornbläser,
im Januar dieses Jahres fand ein Alphornkurs in der Bayerischen Musikakademie in Hammelburg statt. Dieser Kurs war sehr schnell ausgebucht und viele von Euch fanden keinen Platz mehr in diesem Kurs. Nun ist es Michael Staudenmaier (Miggi) gelungen, einen Kurs im September 2025 ("Hohebuch klingt") in der Landvolkshochschule Hohebuch bei Schwäbisch Hall zu organisieren. Geleitet wird er von ihm und Ralf Denninger. Unter folgender Adresse findet ihr die Ausschreibung und Anmeldemöglichkeiten für diesen Kurs.
https://www.hohebuch.de/veranstaltung/hohebuch-klingt
Ich wünsche allen, die daran teilnehmen viel Spaß beim gemeinsamen Alphornspielen.
herzliche musikalische Grüße
Fritz Glock
1. Vorsitzender FSA e.V.
Rathausstr. 13
74427 Fichtenberg
Tel.: 0172 865 17 60
Aktuelle Meldungen
Transparenzregister
Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.
Die Juni-BiB ist da!
Die Juni-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Die 98 Seiten starke Digitalausgabe ist prall gefüllt mit wichtigen und interessanten Themen rund um die wirklich allerschönste Sache der Welt - die Blasmusik!
Bayern entlastet Wirte, Schausteller und Vereine
Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine weitreichende Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung beschlossen. Mit der Reform wird der Alkoholausschank bei Volksfesten, Märkten und Vereinsveranstaltungen deutlich einfacher und unbürokratischer.
Musik verbindet
Der NBMB und die Lebenshilfe-Blaskapelle Augsfeld haben kürzlich einen inklusiven Instrumentalworkshop angeboten, der auf großen Zuspruch stieß.
BMCO-Förderprogramm "Musik für alle" bis 2027 verlängert
Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.
Der NBMB und die Nordbayerische Bläserjugend auf der akustika 2025
Auch 2025 fand wieder die Musik-Messe akustika im Nürnberger Messezentrum statt. Im Fokus stand wie ...
Kulturbrücken: Konzerte für Menschen mit Demenz
Die Veranstaltungsreihe „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg“ startet in ihre siebte Runde und biet...
Erfolgreiche NBMB-Teilnehmende beim Solo/Duo-Wettbewerb 2025
Nach dem Bezirks- und Verbandsentscheid des Solo/Duo-Wettbewerbes stand für die Teilnehmenden aus No...
Mach dein Hobby zum Beruf!
Die 2024 veröffentlichte Info-Broschüre zu musikalischen Berufsfeldern wurde um weitere Berufe ergänzt und ist zum Download sowie in gedruckter Form verfügbar.
Jetzt anmelden zum Oktoberfest-Umzug!
Auch in diesem Jahr wird der Bayerische Blasmusikverband ein Großorchester zum Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfests entsenden. Die Anmeldung hierzu ist ab sofort möglich!
Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel
Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.
Mit Volksliedern älteren Menschen schöne Momente schenken
Musik verbindet Menschen und öffnet Türen zu Erinnerungen und Emotionen. Das Projekt „Ein Lied für D...
E-Rechnungen: Vorgehensweise in Musikvereinen
Auf Grund der gesetzlichen Übergangsfristen ist derzeit für Musikvereine noch kein großer Handlungsbedarf in Sachen E-Rechnungen geboten.
Informations-Veranstaltungen an Berufsfachschulen und Hochschulen für Musik
Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen i. Grabfeld (Unterfranken): Tag der offenen Tür: 14. ...
Neu: Der D2 Coach
Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich! Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...
Kostenfreie Webseitenerstellung für Vereine
Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Musikschaffende Viele Musiker und Vereine stehen häufig finanziell und personell vor der Herausforderung, eine stark...