Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.
Die Juni-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Die 98 Seiten starke Digitalausgabe ist prall gefüllt mit wichtigen und interessanten Themen rund um die wirklich allerschönste Sache der Welt - die Blasmusik!
Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine weitreichende Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung beschlossen. Mit der Reform wird der Alkoholausschank bei Volksfesten, Märkten und Vereinsveranstaltungen deutlich einfacher und unbürokratischer.
Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.
Auch in diesem Jahr wird der Bayerische Blasmusikverband ein Großorchester zum Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfests entsenden. Die Anmeldung hierzu ist ab sofort möglich!
Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.
Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich!
Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...
Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Musikschaffende
Viele Musiker und Vereine stehen häufig finanziell und personell vor der Herausforderung, eine stark...
Am 24. Mai 2025 wird die Turnhalle Sand zum Kinosaal mit Live-Orchester.
Was euch erwartet? Ein Konzertabend voller epischer Musik, stimmungsvoller Bilder und Gänsehautmomenten.
Denn bei KlangArt trifft Kino verschmelzen Film und Musik zu einem ganz besonderen Erlebnis:
Zu jedem Stück, das das Blasorchester Sand spielt, läuft ein eigens produzierter Kurzfilm – mit Szenen von Natur, Mythen und Legenden. So wird jede Komposition auf der Leinwand lebendig.
Ort: Turnhalle Sand am Main
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenvorverkauf:
Am Samstag, 26. April von 10:00–12:00 Uhr im Foyer der Turnhalle Sand
Eintritt: 14 €
Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt
Ein paar Eindrücke zum Konzert findet ihr in unserem Trailer.
Den ganzen Trailer gibt’s auf Facebook und Instagram unter @blasorchestersand
Kommt vorbei – wir freuen uns auf einen unvergesslichen Abend mit euch!