Anfang November laden die Nordbayerische Brass Band und die Brass Band Bamberg zu zwei besonderen Konzerten unter dem Motto „Heroes“ in Litzendorf und Erlangen ein. Unter der Leitung von Franz Matysiak präsentieren die beiden Ensembles ein abwechslungsreiches Programm, das heldenhafte Themen, virtuos gespielte Soli und kraftvolle Blechbläserklänge vereint.
Über 70 junge Musiker:innen aus ganz Nordbayern und darüber hinaus bildeten in dieser Sommerarbeitsphase das klanggewaltige Nordbayerische Jugendblasorchester. Unter der künstlerischen Leitung von Franco Hänle wurde die Probenwoche in Hammelburg mit zwei mitreißenden Abschlusskonzerten am 20. September im großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg und am 21. September im Joseph-Keilberth-Saal in Bamberg gekrönt.
Auf den Social Media Kanälen von Blasmusik4u soll es im Dezember wie schon im Jahr 2023 einen Adventskalender mit Weihnachtsliedern geben – gespielt von den bayerischen Musikvereinen.
Die Oktober-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! In diesem Monat warten 92 Seiten vollgepackt mit Informationen rund um die wirklich allerschönste Sache der Welt in der "BiB"-App und in der Web-V...
Die Konzertreihe „Kulturbrücken“ startete am 27. April 2025 in Gerbrunn und fand eine erfolgreiche Fortführung am 29. Mai 2025 im Würzburger Hubland. Dem Wunsch nach weiteren Konzerten kommt die NBMB-Koordinierungsstelle für Inklusion und Seniorenarbeit gerne nach und lädt ein zu einem weiteren Kulturbrücken-Konzert am Sonntag, dem 19. Oktober in Zell am Main.
Jetzt neu: Blasmusik-Playlists
Unter dem Titel „Blasmusik unlimited“ gibt’s in der ARD Audiothek jeden Monat neue Blasmusik-Playlists – sinfonisch, traditionell oder im Big Band Sound. Jetzt hören ...
Hier kommt ein wichtiger Termin für alle, die in der Vereinsarbeit
richtig was bewegen wollen: Am Samstag, 28. Februar 2026 laden
der Nordbayerische Musikbund und die Nordbayerische Bläserjugend
gemeinsam zum Kongress ins Hotel Strohofer in Geiselwind. Auf die
Teilnehmenden warten wichtige Themen und neue Perspektiven.
Das Nordbayerische Jugendblasorchester gründet einen Förderverein und alle Verbundenen, ehemaligen Orchestermitglieder und Fans sind herzlich eingeladen Mitglied zu werden. Hier gibt es weitere Infos ...
Zum 180-jährigen Jubiläum von Develey gibt es etwas, das garantiert in Erinnerung bleibt: den brandneuen "Johann-Conrad"-Marsch, benannt nach dem Firmengründer Johann Conrad Develey.
Vielen Dank an Lukas Bruckmeyer für die Komposition und Aufnahme!
Jede bayerische Kapelle kann den Marsch kostenlos über die Website des BBMV herunterladen.
Der „concertino“-Wettbewerb bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern die Möglichkeit, sich zu treffen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich miteinander zu messen.
Ein Termin, vier Experten, insgesamt 16 hochinteressante Seminare: Das ist die Fachtagung „Ehrenamt Musik“ des Bayerischen Musikrats. Am 22. November lädt der BMR wieder zu seiner jährlichen Fachtagung ein.
Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.
Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.
„Echoes of Memory“ - Ein bewegendes Konzert für Orchester und Publikum
Musikverein Edelweiß Sulzbach
Bezirk: Unterfranken - Kreisverband: Miltenberg
Mit unserem diesjährigen Herbstkonzert unter dem Titel „Echoes of Memory“ möchten wir nicht nur musikalisch das Jahr ausklingen lassen, sondern auch einem ganz besonderen Menschen gedenken – unserem verstorbenen Musikfreund Barney, dessen Begeisterung für die Musik uns bis heute inspiriert.
Das Programm vereint musikalische Vielfalt und emotionale Tiefe. Im Mittelpunkt stehen dabei zwei besondere Solisten: Oskar Schwab an der Tuba und Andreas Reuß an der Orgel.
Eröffnet wird der Abend feierlich mit dem „Königsmarsch“ von Richard Strauss, gefolgt von dem ergreifenden „Nimrod“ aus den Enigma-Variationen von Edward Elgar – ein musikalischer Moment des Innehaltens und Gedenkens.
Ungewohnte barocke Virtuosität erwartet das Publikum mit dem Orgelkonzert Nr. 2 von Georg Friedrich Händel, bevor Percy Aldridges farbenreiches Werk „Horkstow Grange“ die englische Volksmusiktradition aufleben lässt.
Mit dem humorvoll-barocken „Don´t Mock Baroque“ von Wilfred Shadbolt erklingt ein augenzwinkernder Kontrast, während das sphärische „Voyage into the Blue“ des zeitgenössischen Komponisten Naoya Wada zu einer klanglichen Reise ins Unbekannte einlädt.
Den kraftvollen Abschluss bildet der festliche „Grand Chœur Dialogué“ von Eugène Gigout – ein strahlender Dialog zwischen Orgel und Ensemble, der den Abend eindrucksvoll beschließt.
Lassen Sie sich von besonderen Klangfarben tragen und Erinnerungen lebendig werden.