Aktuelle Meldungen

Heroes: Gemeinschaftskonzert der Nordbayerischen Brass Band mit der Brass Band Bamberg

Anfang November laden die Nordbayerische Brass Band und die Brass Band Bamberg zu zwei besonderen Konzerten unter dem Motto „Heroes“ in Litzendorf und Erlangen ein. Unter der Leitung von Franz Matysiak präsentieren die beiden Ensembles ein abwechslungsreiches Programm, das heldenhafte Themen, virtuos gespielte Soli und kraftvolle Blechbläserklänge vereint.

weiterlesen

Sound.Spirit.Shades.

Über 70 junge Musiker:innen aus ganz Nordbayern und darüber hinaus bildeten in dieser Sommerarbeitsphase das klanggewaltige Nordbayerische Jugendblasorchester. Unter der künstlerischen Leitung von Franco Hänle wurde die Probenwoche in Hammelburg mit zwei mitreißenden Abschlusskonzerten am 20. September im großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg und am 21. September im Joseph-Keilberth-Saal in Bamberg gekrönt.

weiterlesen

Ihr Verein im Blasmusik4u-Adventskalender

Auf den Social Media Kanälen von Blasmusik4u soll es im Dezember wie schon im Jahr 2023 einen Adventskalender mit Weihnachtsliedern geben – gespielt von den bayerischen Musikvereinen.

weiterlesen

Die Oktober-BiB ist da!

Die Oktober-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! In diesem Monat warten 92 Seiten vollgepackt mit Informationen rund um die wirklich allerschönste Sache der Welt in der "BiB"-App und in der Web-V...

weiterlesen

Kulturbrückenkonzerte im Landkreis Würzburg

Die Konzertreihe „Kulturbrücken“ startete am 27. April 2025 in Gerbrunn und fand eine erfolgreiche Fortführung am 29. Mai 2025 im Würzburger Hubland. Dem Wunsch nach weiteren Konzerten kommt die NBMB-Koordinierungsstelle für Inklusion und Seniorenarbeit gerne nach und lädt ein zu einem weiteren Kulturbrücken-Konzert am Sonntag, dem 19. Oktober in Zell am Main.

weiterlesen

Radiotipps von BR Heimat für den Oktober 2025

Jetzt neu: Blasmusik-Playlists Unter dem Titel „Blasmusik unlimited“ gibt’s in der ARD Audiothek jeden Monat neue Blasmusik-Playlists – sinfonisch, traditionell oder im Big Band Sound. Jetzt hören ...

weiterlesen

Kongress für Vereinsverantwortliche und Jugendleitungen im Musikverein

Hier kommt ein wichtiger Termin für alle, die in der Vereinsarbeit richtig was bewegen wollen: Am Samstag, 28. Februar 2026 laden der Nordbayerische Musikbund und die Nordbayerische Bläserjugend gemeinsam zum Kongress ins Hotel Strohofer in Geiselwind. Auf die Teilnehmenden warten wichtige Themen und neue Perspektiven.

weiterlesen

Neugründung eines Fördervereins für das Nordbayerische Jugendblasorchester

Das Nordbayerische Jugendblasorchester gründet einen Förderverein und alle Verbundenen, ehemaligen Orchestermitglieder und Fans sind herzlich eingeladen Mitglied zu werden. Hier gibt es weitere Infos ...

weiterlesen

"Johann-Conrad"-Marsch

Zum 180-jährigen Jubiläum von Develey gibt es etwas, das garantiert in Erinnerung bleibt: den brandneuen "Johann-Conrad"-Marsch, benannt nach dem Firmengründer Johann Conrad Develey. Vielen Dank an Lukas Bruckmeyer für die Komposition und Aufnahme! Jede bayerische Kapelle kann den Marsch kostenlos über die Website des BBMV herunterladen.

weiterlesen

NBMB-Delegiertenversammlung am 26. Oktober 2025

Die diesjährige Delegiertenversammlung des NBMB findet am 26. Oktober 2025 ab 10 Uhr in der Bürgerhalle Emskirchen statt.

weiterlesen

Workshop mit Mnozil Brass - jetzt anmelden!

Workshop für Trompete, Posaune und Tuba mit drei Dozenten aus den Reihen von Mnozil Brass.

weiterlesen

concertino-Wettbewerb 2025/2026

Der „concertino“-Wettbewerb bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern die Möglichkeit, sich zu treffen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich miteinander zu messen.

weiterlesen

Vereinsverantwortliche aufgepasst!

Ein Termin, vier Experten, insgesamt 16 hochinteressante Seminare: Das ist die Fachtagung „Ehrenamt Musik“ des Bayerischen Musikrats. Am 22. November lädt der BMR wieder zu seiner jährlichen Fachtagung ein.

weiterlesen

Transparenzregister

Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.

weiterlesen

Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel

Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.

weiterlesen

Vereinsübergreifender Ausflug führte zum Musikhaus Thomann

Wickendorfer Musikanten
Bezirk: Oberfranken - Kreisverband: Kronach

Ein besonderes Highlight im Jahreskalender unserer Nachwuchsmusikerinnen und -musiker war der Jungmusikerausflug.

Gemeinsam mit dem Musikverein Neukenroth, dem Musikverein Steinwiesen e.V. und dem Musikverein Rothenkirchen e.V. machten sich unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker frühmorgens voller Vorfreude mit dem Busunternehmen Neubauer auf den Weg.

Erstes Ziel war das Musikhaus Thomann in Treppendorf – das größte Musikhaus Europas. Dort erwarteten die Jugendlichen spannende Seminare: im Holz- sowie im Blechbläser-Workshop lernten sie viel über den richtigen Umgang mit ihrem Instrument, die optimale Pflege und kleine Tipps, die den musikalischen Alltag erleichtern. So konnten die Jungmusiker nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern bekamen auch praktische Hilfen für die Probenarbeit zu Hause. Anschließend blieb noch genügend Zeit, die riesige Auswahl an Instrumenten und Zubehör im Musikshop zu bestaunen – für viele ein echtes Paradies.

Nach einer gemeinsamen Stärkung, zu der das Musikhaus Thomann dankenswerterweise das Essen spendierte, führte die Reise weiter nach Kloster Banz. Dort wartete der Klettergarten, in dem Teamgeist, Mut und Geschicklichkeit gefragt waren. Hoch oben zwischen den Bäumen stellten die Jugendlichen ihre Kletterkünste unter Beweis, unterstützten sich gegenseitig und hatten jede Menge Spaß.

Erschöpft, aber glücklich traten die Jungmusiker schließlich die Heimfahrt an. Alle waren sich einig: Es war ein abwechslungsreicher Tag voller neuer Eindrücke, spannender Erlebnisse und Gemeinschaft – und bestimmt nicht der letzte Ausflug dieser Art.