Aktuelle Meldungen

Amateurmusikfonds 3 startet

Am 17. November 2025 startet die Ausschreibung für den dritten Amateurmusikfonds. Unter dem Motto „Teilhabe leben, Vielfalt stärken“ können sich Musikensembles und Organisationen bis zum 2. Februar 2026 mit kreativen Projekten auf eine Förderung durch den Amateurmusikfonds 3 bewerben. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester bietet Interessierten umfangreiche Informationen und Beratungsformate.

weiterlesen

Die Abschlussdokumentation zum Deutschen Musikfest 2025 ist online

Unter www.deutsches-musikfest.de/abschlussdokumentation ist die Abschlussdokumentation ab sofort abrufbar und bietet einen umfassenden Rückblick auf das Musikfest, welches in diesem Jahr vom 29. Mai b...

weiterlesen

Blasmusikforum 2026

Vom 17. bis 19. April 2026 lädt der Bayerische Blasmusikverband erstmals zum Blasmusikforum in die Bayerische Musikakademie nach Marktoberdorf ein. Die Teilnehmenden erwartet ein abwechslungsreiches Programm zur fachlichen Weiterbildung: Hochkarätige Workshops zu Dirigieren, Probenarbeit und Orchesterpraxis sowie Ausstellungen mit Produkten rund um die Blasmusik. Jetzt anmelden und den Frühbucherrabatt nutzen!

weiterlesen

NBMB-Delegiertenversammlung demonstriert Einigkeit in allen Fragen

Ende Oktober zog der NBMB Bilanz, wählte ein neues Präsidium und stimmte über ein wichtiges Konzept ab. All das ging einstimmig über die Bühne – der NBMB geht einig und stark ins kommende Jahr.

weiterlesen

BBMV-Shop

Die Lern-Apps für die D1- und D2-Theorieprüfung sind ab sofort neben dem App Store und Google Play Store im BBMV-Shop erhältlich! Im Gegensatz zu den bekannten Stores kann hier eine beliebige Menge gekauft werden. Mit dem Promo-Code BBMV15 gibt es ab einer Bestellung von 10 Freischaltcodes 15 % Rabatt auf die gesamte Bestellung!

weiterlesen

Radiotipps von BR Heimat für den November 2025

Jetzt neu: Blasmusik-Playlists Unter dem Titel „Blasmusik unlimited“ gibt’s in der ARD Audiothek jeden Monat neue Blasmusik-Playlists – sinfonisch, traditionell oder im Big Band Sound. Jetzt hören...

weiterlesen

BBMV-Bläserklassen-Wettbewerb 2026

Auch im Jahr 2026 findet der BBMV-Bläserklassen-Wettbewerb wieder in München statt. Termin ist der Brückentag nach Christi Himmelfahrt, am 15. Mai 2026.

weiterlesen

Sound.Spirit.Shades.

Über 70 junge Musiker:innen aus ganz Nordbayern und darüber hinaus bildeten in dieser Sommerarbeitsphase das klanggewaltige Nordbayerische Jugendblasorchester. Unter der künstlerischen Leitung von Franco Hänle wurde die Probenwoche in Hammelburg mit zwei mitreißenden Abschlusskonzerten am 20. September im großen Saal der Hochschule für Musik Würzburg und am 21. September im Joseph-Keilberth-Saal in Bamberg gekrönt.

weiterlesen

Kongress für Vereinsverantwortliche und Jugendleitungen im Musikverein

Hier kommt ein wichtiger Termin für alle, die in der Vereinsarbeit richtig was bewegen wollen: Am Samstag, 28. Februar 2026 laden der Nordbayerische Musikbund und die Nordbayerische Bläserjugend gemeinsam zum Kongress ins Hotel Strohofer in Geiselwind. Auf die Teilnehmenden warten wichtige Themen und neue Perspektiven.

weiterlesen

Neugründung eines Fördervereins für das Nordbayerische Jugendblasorchester

Das Nordbayerische Jugendblasorchester gründet einen Förderverein und alle Verbundenen, ehemaligen Orchestermitglieder und Fans sind herzlich eingeladen Mitglied zu werden. Hier gibt es weitere Infos ...

weiterlesen

"Johann-Conrad"-Marsch

Zum 180-jährigen Jubiläum von Develey gibt es etwas, das garantiert in Erinnerung bleibt: den brandneuen "Johann-Conrad"-Marsch, benannt nach dem Firmengründer Johann Conrad Develey. Vielen Dank an Lukas Bruckmeyer für die Komposition und Aufnahme! Jede bayerische Kapelle kann den Marsch kostenlos über die Website des BBMV herunterladen.

weiterlesen

concertino-Wettbewerb 2025/2026

Der „concertino“-Wettbewerb bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern die Möglichkeit, sich zu treffen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich miteinander zu messen.

weiterlesen

Transparenzregister

Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.

weiterlesen

Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel

Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.

weiterlesen

Kirchenkonzerte Symphonisches Blasorchester

Bezirk: Unterfranken - Kreisverband: Würzburg

Beim Konzert „Beyond the Horizon“ verwandelte das Symphonische Blasorchester Unterpleichfeld die Wallfahrtskirche Fährbrück in ein stimmungsvolles Meer aus blauem Licht. Die eindrucksvolle Beleuchtung und die ausdrucksstarke Musik entführten das Publikum auf eine besondere klangliche Reise. Eröffnet wurde das Konzert mit dem gleichnamigen Werk „Beyond the Horizon“ von Rossano Galante, das zugleich Leitmotiv der gesamten Konzertreihe war.

Eine besonders plastische Interpretation gelang dem Orchester mit Bernd Apermonts „Noah’s Ark“. In dem Stück ließ das Ensemble die Geschichte der Tiere in der Arche musikalisch lebendig werden – immer wieder waren einzelne Tiergestalten deutlich herauszuhören. Mit der Filmmusik „Out of Africa“ („Jenseits von Afrika“) spannte das Orchester den Bogen zu weiteren musikalischen Landschaften. Den feierlichen Abschluss setzte das Finale der 8. Sinfonie von Anton Bruckner. Nach lang anhaltendem Applaus berührte die Zugabe „Abide with me“ das Publikum noch einmal besonders.

Charmant und mit viel Witz führte Maria Scheller durch den Abend. Mit ihrer frischen Art verstand sie es, Neugier auf jedes Werk zu wecken und das Publikum in die Musik hineinzuziehen.

Erstmals lag die komplette Programmplanung sowie die Koordination der Proben in den Händen von Hannah Kleinhenz. Die frisch beim Dirigentenlehrgang des Nordbayerischen Musikbunds zur Staatlichen Anerkennung als Lehrgangsbeste ausgezeichnete Musikerin übernimmt derzeit die musikalische Leitung und vertritt Dirigent Manuel Scheuring noch bis zum Weihnachtskonzert am 21. Dezember 2026. Die beiden Konzerte in Dettelbach und Fährbrück kamen beim Publikum hervorragend an. 2. Vorsitzender Andreas Kleinhenz zeigte sich äußerst zufrieden: „Die Rückmeldungen waren durchwegs positiv – gerade auch in Bezug auf unsere junge Dirigentin.“


(Foto: Irene Konrad)

(Foto: Irene Konrad)