Musikfreunde aufgepasst: Am Freitag, den 26. Juli 2025 verwandelt sich die Nieblerhalle in Viehberg ab 19:30 Uhr in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Bei freiem Eintritt lädt die Ammerthaler Blaskapelle zu einem musikalischen Sommerabend für Jung und Alt ein. Ermöglicht wird die "Ammerthaler Musik-Sommer-Nacht" durch eine Bundesförderung aus dem Amateurmusikfonds durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Den Auftakt an diesem Abend macht um 19:30 Uhr die, u.a. aus dem Bayerischen Rundfunk bekannte, Vogelhorn-Bergmusik. Eine flexible Besetzung rund um das außergewöhnliche Instrument „Vogelhorn“ von Robert Vogel.
Um 20:00 Uhr übernimmt die Ammerthaler Blaskapelle mit einem modernen Sound: Pop-Songs, aktuelle Hits und bekannte Melodien aus Film und Fernsehen stehen auf dem Programm.
Den krönenden Abschluss liefern ab ca. 21:30 Uhr die DUK?S. Die drei Sulzbacher mischen akustischen Irish- und Folkrock mit Mandoline, Banjo und mehrstimmigem Gesang. Einst als Punkband „Fänschal“ gestartet, begeistern sie heute mit eigenen Songs und neuem Repertoire.
Kulinarisch locken der Pizzastand „Beim Willy“, ein Käse- und Süßigkeitenstand, sowie der Foodtruck „Trav&Drey Fried Chicken“. Für Gäste gibt es auch ein breites Getränkeangebot von Bier bis Spezi, aber auch Sommergetränken wie z.B. Weinbar, Aperol und Hugo und dem Specialgetränk „Guinness“-Bier.
Der Festbetrieb beginnt bereits um 17:00 Uhr, ideal zum Ankommen, Schlemmen und Einstimmen. Sitzplätze auf Bierbänken sind verfügbar. Gerne dürfen auch eigene Klappstühle oder Picknickdecken mitgebracht werden.
In aller Kürze nochmal zusammengefasst:
Ort: Nieblerhalle Viehberg
Beginn:
17:00 Uhr Festbetrieb
19:30 Uhr Musikprogramm Eintritt: Frei!
Aktuelle Meldungen
Geschäftsstelle in den Sommerferien nur eingeschränkt erreichbar
Während der bayerischen Sommerferien ist die Geschäftsstelle des Nordbayerischen Musikbundes zwar täglich besetzt, aber aufgrund der Urlaubszeit ggf. nicht durchgehend während der üblichen Bürozeiten erreichbar.
concertino-Wettbewerb 2025/2026
Der „concertino“-Wettbewerb bietet jungen Musikerinnen und Musikern aus ganz Bayern die Möglichkeit, sich zu treffen, sich kennenzulernen, sich auszutauschen und sich miteinander zu messen.
Herzliche Einladung zu den NBJBO-Konzerten 2025
Sound.Spirit.Shades. Unter diesem Motto lädt das Auswahlorchester des NBMB am 20. und 21. September 2025 zu seinen jährlichen Abschlusskonzerten in Würzburg und Bamberg ein. Ein Highlight für alle Fans der symphonischen Blasmusik!
Vereinsverantwortliche aufgepasst!
Ein Termin, vier Experten, insgesamt 16 hochinteressante Seminare: Das ist die Fachtagung „Ehrenamt Musik“ des Bayerischen Musikrats. Am 22. November lädt der BMR wieder zu seiner jährlichen Fachtagung ein.
D3 Goldwoche 2025
Jonas Withelm, Fagottist des Musikverein Edelweiß Sulzbach, war einer der 68 erfolgreichen Teilnehmenden der diesjährigen D3-Goldwoche in der Bayerischen Musikakademie Hammelburg. Er berichtet hier von seinen Erlebnissen.
Bayerischer Innovationspreis Ehrenamt 2026
Das Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales verleiht im Jahr 2026 zum sechsten Mal den Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt. Mit diesem Preis werden innovative Ideen und Projekte aus allen Bereichen des Bürgerschaftlichen Engagements ausgezeichnet.
Blasmusiktag auf dem Kiliani 2025
Auch 2025 war der Nordbayerische Musikbund (NBMB) gemeinsam mit der Würzburger Hofbräu Gastgeber eines besonderen musikalischen Erlebnisses auf dem Kiliani-Volksfest in Würzburg: Der Blasmusiktag am Sonntag, den 6. Juli, lockte wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Festzelt auf der Talavera.
Die Juli/August-BiB ist da!
Die Juli/August-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Die 98 Seiten starke Digitalausgabe steht ab sofort in der App und im "Blasmusik in Bayern"-Bereich auf der BBMV-Webseite zur Verfügung.
Transparenzregister
Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.
Bayern entlastet Wirte, Schausteller und Vereine
Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine weitreichende Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung beschlossen. Mit der Reform wird der Alkoholausschank bei Volksfesten, Märkten und Vereinsveranstaltungen deutlich einfacher und unbürokratischer.
Musik verbindet
Der NBMB und die Lebenshilfe-Blaskapelle Augsfeld haben kürzlich einen inklusiven Instrumentalworkshop angeboten, der auf großen Zuspruch stieß.
BMCO-Förderprogramm "Musik für alle" bis 2027 verlängert
Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.
Kulturbrücken: Konzerte für Menschen mit Demenz
Die Veranstaltungsreihe „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg“ startet in ihre siebte Runde und biet...
Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel
Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.
E-Rechnungen: Vorgehensweise in Musikvereinen
Auf Grund der gesetzlichen Übergangsfristen ist derzeit für Musikvereine noch kein großer Handlungsbedarf in Sachen E-Rechnungen geboten.
Neu: Der D2 Coach
Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich! Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...
Kostenfreie Webseitenerstellung für Vereine
Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Musikschaffende Viele Musiker und Vereine stehen häufig finanziell und personell vor der Herausforderung, eine stark...