Aktuelle Meldungen

Kiliani Blasmusiktag am 6. Juli 2025

weiterlesen

Kulturbrückenkonzerte im Landkreis Würzburg

weiterlesen

Der Weg zum C4: Dirigat mal anders!

weiterlesen

Vielfalt macht Musik

weiterlesen

Save the Date: Kongress am 28. Februar 2026

weiterlesen

Transparenzregister

Wie die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV) berichtet, werden in jüngster Zeit erneut Gebührenbescheide des Bundesanzeigers versendet. Die Rechnungen, die nun verschickt werden, betreffen in den allermeisten Fällen die Zeit vor 2024, als Vereine sich nur auf Antrag von den Gebühren befreien lassen konnten. Weil eine rückwirkende Gebührenbefreiung nicht möglich war und ist, müssen die Rechnungen in der Regel auch bezahlt werden.

weiterlesen

Die Juni-BiB ist da!

Die Juni-Ausgabe der "Blasmusik in Bayern" ist da! Die 98 Seiten starke Digitalausgabe ist prall gefüllt mit wichtigen und interessanten Themen rund um die wirklich allerschönste Sache der Welt - die Blasmusik!

weiterlesen

Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit"

weiterlesen

Bayern entlastet Wirte, Schausteller und Vereine

Der Ministerrat hat in seiner jüngsten Sitzung eine weitreichende Änderung der Bayerischen Gaststättenverordnung beschlossen. Mit der Reform wird der Alkoholausschank bei Volksfesten, Märkten und Vereinsveranstaltungen deutlich einfacher und unbürokratischer.

weiterlesen

Musik verbindet

Der NBMB und die Lebenshilfe-Blaskapelle Augsfeld haben kürzlich einen inklusiven Instrumentalworkshop angeboten, der auf großen Zuspruch stieß.

weiterlesen

BMCO-Förderprogramm "Musik für alle" bis 2027 verlängert

Das Förderprogramm des BMCO „Musik für alle!“ ermöglicht bundesweit musikalische Projekte für Kinder und Jugendliche in finanziellen und sozialen Risikolagen – insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen. Seit 2023 wurden bereits 340 Einzelprojekte in 180 Bündnissen umgesetzt, die über 6.760 Teilnehmende erreichten.

weiterlesen

Der NBMB und die Nordbayerische Bläserjugend auf der akustika 2025

Auch 2025 fand wieder die Musik-Messe akustika im Nürnberger Messezentrum statt. Im Fokus stand wie ...

weiterlesen

Kulturbrücken: Konzerte für Menschen mit Demenz

​Die Veranstaltungsreihe „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg“ startet in ihre siebte Runde und biet...

weiterlesen

Erfolgreiche NBMB-Teilnehmende beim Solo/Duo-Wettbewerb 2025

Nach dem Bezirks- und Verbandsentscheid des Solo/Duo-Wettbewerbes stand für die Teilnehmenden aus No...

weiterlesen

Jetzt anmelden zum Oktoberfest-Umzug!

Auch in diesem Jahr wird der Bayerische Blasmusikverband ein Großorchester zum Trachten- und Schützenumzug des Münchner Oktoberfests entsenden. Die Anmeldung hierzu ist ab sofort möglich!

weiterlesen

Neues Kinderkonzert des NBMB: Tara und die Instrumenteninsel

Dem Nordbayerischen Musikbund ist die Nachwuchsarbeit seiner Mitgliedsvereine ein großes Anliegen. Um sie dabei zu unterstützen, hat der Verband nun gemeinsam mit dem Komponisten Mathias Wehr ein interaktives Kinderkonzert zur Instrumentenvorstellung erarbeitet. Die Uraufführung findet auf der Musik-Messe akustika in Nürnberg statt.

weiterlesen

E-Rechnungen: Vorgehensweise in Musikvereinen

Auf Grund der gesetzlichen Übergangsfristen ist derzeit für Musikvereine noch kein großer Handlungsbedarf in Sachen E-Rechnungen geboten.

weiterlesen

Informations-Veranstaltungen an Berufsfachschulen und Hochschulen für Musik

Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen i. Grabfeld (Unterfranken):  Tag der offenen Tür: 14. ...

weiterlesen

Neu: Der D2 Coach

Die Lern-App für die D2-Theorieprüfung ist ab sofort für iOS und Android erhältlich! Die App ist offline verfügbar, daher können die Aufgaben überall und jederzeit auf dem Smartphone oder Tablet...

weiterlesen

Kostenfreie Webseitenerstellung für Vereine

Kostenfreie Webseitenerstellung durch Azubis – freie Förderplätze für Musikschaffende Viele Musiker und Vereine stehen häufig finanziell und personell vor der Herausforderung, eine stark...

weiterlesen

Ein Jahr team-basiertes Vereinsmanagement beim MV Edelweiß Sulzbach – Erfolgreiche Evaluierung

Musikverein Edelweiß Sulzbach
Bezirk: Unterfranken - Kreisverband: Miltenberg

Sulzbach, 29. Juni 2025 – Vor einem Jahr hat der Musikverein „Edelweiß“ Sulzbach ein neues Kapitel in seiner Vereinsgeschichte aufgeschlagen: das team-basierte Vereinsmanagement wurde eingeführt. Statt einer klassischen Vorstandshierarchie setzt der Verein seitdem auf sechs gleichberechtigte Vorstände, die jeweils einen bestimmten Aufgabenbereich verantworten – Verwaltung, Organisation, Musik, Jugend, Finanzen und Marketing. Jeder Bereich wird von einer Team-Leiterin oder einem Team-Leiter geführt. Eine besondere Rolle nimmt der oder die Vorstandssprecher*in ein – ein Amt, das flexibel rotieren kann.

Am vergangenen Samstag versammelten sich rund 30 Mitglieder des Vereins im Vereinsheim in der Braunwarthsmühle zur großen Evaluierung des neuen Systems. Geleitet wurde die Veranstaltung von Alexandra Link aus Freiburg, die bereits vor einem Jahr den begleitenden Workshop zur Einführung des Modells moderierte.

Rückblick und Ausblick

Im ersten Schritt hielten die sechs Teams fest, was im vergangenen Jahr alles erreicht wurde – eine beeindruckende Bilanz, die das Engagement der Mitglieder widerspiegelt. Im zweiten Teil der Evaluierung ging es um die zentrale Frage: Was lief gut, und wo gibt es noch Verbesserungsbedarf? In offenen und konstruktiven Diskussionen wurden positive Entwicklungen hervorgehoben, Herausforderungen benannt und gemeinsam nach Lösungen gesucht. Alexandra Link brachte dabei erneut wertvolle Impulse ein, wie sich das Management-Modell weiterentwickeln lässt.

Ein zentrales Thema war auch die Motivation zur regelmäßigen und pünktlichen Probenteilnahme. Denn klar ist: Ein Orchester lebt vom Mitmachen – und das funktioniert nur, wenn sich alle engagieren. Umso wichtiger ist es, dass jedes Mitglied nicht nur musikalisch, sondern auch organisatorisch im Verein eingebunden ist. Genau das ist ein Kernelement des team-basierten Ansatzes: Alle Musikerinnen und Musiker übernehmen mindestens eine außermusikalische Aufgabe im Verein.

Positives Fazit

Die Bilanz nach einem Jahr fällt eindeutig positiv aus: Das neue Management-Prinzip funktioniert, bringt frischen Wind in die Vereinsarbeit und fördert die Identifikation der Mitglieder mit dem Verein. Die Evaluierung hat gezeigt: Der Musikverein „Edelweiß“ Sulzbach ist auf einem guten Weg – und dieser Weg wird kontinuierlich weitergegangen. Denn das team-basierte Vereinsmanagement lebt vom Austausch und der regelmäßigen Reflexion. Weitere Evaluierungen sind daher fest eingeplant.

Mit diesem innovativen Ansatz setzt der Musikverein ein starkes Zeichen für moderne Vereinsarbeit – gemeinschaftlich, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert.

Moderatorin Alexandra Link führte durch eine erfolgreiche Evaluierung und gab viele wertvolle Tipps.
Moderatorin Alexandra Link führte durch eine erfolgreiche Evaluierung und gab viele wertvolle Tipps.
Foto: Hermann Seitz